Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 04. Februar 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 13. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei befassen sich die Gäste mit dem Valentinstag.      
Nelly Haug steht auf der Bühne und spielt Oboe.
Nelly Haug (Oboe) erzielte beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ einen ersten Preis. (Foto: MS) 
 
Meldung vom 04. Februar 2025

Neckarsulmer Musikschüler bei „Jugend musiziert“ erfolgreich

Beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben 16 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Neckarsulm ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In verschiedenen Wertungen spielten sie vor einer fachkundigen Jury und wurden mit hervorragenden Ergebnissen für die intensive Vorbereitung belohnt. „Die engagierte und hochqualifizierte Arbeit der Musikpädagogen an der Städtischen Musikschule zeigt hier ihre Wirkung“, freut sich Musikschulleiterin Regine Kurzweil. „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich.“ Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ findet vom 2. bis 6. April in Calw, Nagold und Wildberg statt. Weiterleitungen zum Landeswettbewerb sind für Preisträger ab dem zwölften Lebensjahr (Altersgruppe II) möglich.      
Gruppenfoto der Vertragspartner im Dienstzimmer von OB Hertwig
Die ZEAG Energie AG plant den Bau von zwei Windenergieanlagen im Bereich „Dornet“ in Neckarsulm-Obereisesheim. Für die Nutzung der städtischen Flächen wurde jetzt der Pachtvertrag unterschrieben: (v. li.) Geschäftsführer ZEAG Erneuerbare Energien, Harald Endreß, ZEAG-Vorstand Franc Schütz, OB Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel. (Foto: snp)   
Meldung vom 04. Februar 2025

Geplante Windenergieanlagen im „Dornet“ Obereisesheim setzen Zeichen für Energiewende vor Ort

Die Stadt Neckarsulm und die ZEAG Energie AG setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für die Energiewende vor Ort . Im Bereich „Dornet“ in Neckarsulm-Obereisesheim plant die ZEAG, zwei Windkraftanlagen auf kommunaler Fläche zu errichten und zu betreiben. Für die Nutzung der entsprechenden städtischen Grundstücke, die der Gemeinderat als eine vorrangige Potenzialfläche für Windkraftprojekte vorgesehen hat, wurde jetzt der Pachtvertrag im Rathaus besiegelt . Für das Unternehmen unterzeichneten ZEAG-Vorstand Franc Schütz und Harald Endreß als Geschäftsführer der ZEAG Erneuerbare Energien.
Die Band "Dreams Instead" auf der Bühne
Bei der „Langen Nacht der Musik“ am 7. Februar wird die Mediathek zur offenen Bühne für die Live-Acts des Vereins Kreatief. (Foto: Kreatief)   
Meldung vom 04. Februar 2025

„Lange Nacht der Musik“ am Freitag, 7. Februar, in der Mediathek

Die Mediathek Neckarsulm wird zur offenen Bühne: Bei der „Langen Nacht der Musik“ am Freitag, 7. Februar, von 18 bis 22.30 Uhr können Besucher regionale Music-Acts live erleben und einen entspannten Abend in der einmaligen Atmosphäre des offenen Gebäudes verbringen. Unter dem Motto „Das Kreatief dreht auf!“ gestaltet der Verein „Kreatief – Kultur im Unterland e.V.“ ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Die Mediathek hat am 7. Februar von 14 Uhr an durchgehend geöffnet. Der Rettermarkt „HerzMahl“ bewirtet die Gäste von 19 Uhr an mit leckeren Snacks und Getränken. Die Live-Musik beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Szene aus dem Film "Tarzan bei den Affen"
Die Erstverfilmung der Tarzan-Saga, der Stummfilm „Tarzan of the apes“ von 1918, wird mit neuer Live-Vertonung am 13. Februar in der Mediathek Neckarsulm gezeigt.
Meldung vom 30. Januar 2025

Mediathek Neckarsulm präsentiert historisches Filmjuwel „Tarzan of the apes“

Der Dschungelheld Tarzan feiert sein Live-Comeback in der Mediathek Neckarsulm. Die legendäre Erstverfilmung der Tarzan-Saga, der Stummfilm „Tarzan of the apes“ von 1918, ist mit neuer Live-Vertonung am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr in der Mediathek zu sehen. Die Veranstaltung „Folge dem Ruf! – Turnheim & Benz vertonen Tarzan“ erweckt das historische Filmjuwel zu neuem Leben. Karten zum Preis von zehn Euro sind im Vorverkauf in der Mediathek Neckarsulm, Urbanstraße 12, erhältlich. Weitere Infos unter www.mediathek-neckarsulm.de .         
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 28. Januar 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 6. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Kaminfeuer.     
Logo der Städtischen Musikschule Neckarsulm
Meldung vom 28. Januar 2025

Städtische Musikschule Neckarsulm erhält neues Zertifikat „gesunde musikschule“

Als „gesunde Musikschule“ setzt die Städtische Musikschule Neckarsulm das Thema Gesundheit seit 2015 erfolgreich im Schulalltag um. Jetzt freut sich die Musikschule auf die Rezertifizierung: Das neue Zertifikat „gesunde musikschule“ wird im Rahmen eines Aktionstages am Dienstag, 4. Februar , um 15 Uhr in der Musikschule feierlich übergeben. Der öffentliche Aktionstag „Gesunde Musikschule“ beginnt um 14 Uhr und findet im Rahmen der Aktion „Offene Musikschule“ statt. Mit der Aktionswoche „Offene Musikschule“ vom 4. bis 7. Februar beteiligt sich die Städtische Musikschule an dem neuen Veranstaltungsformat „Musikfestival Neckarsulm“ des städtischen Kultur- und Sportamtes.              
Logo der Fairtrade-Stadt Neckarsulm
Meldung vom 28. Januar 2025

Neckarsulm ist weiter „Fairtrade-Town“

Die Stadt Neckarsulm erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Town“. Die Auszeichnung wurde erstmals 2021, im Jahr des Jubiläums „Stadt Neckarsulm – 1250 Jahre VOLLERLEBEN“, von dem Verein Fairtrade Deutschland e.V. verliehen und im Jahr 2023 zum ersten Mal bestätigt. Mit dem Zertifikat „Fairtrade-Town“ zeichnet der Verein Kommunen aus, die sich nachweislich für fairen Handel auf kommunaler Ebene einsetzen. Die Fairtrade-Stadt Neckarsulm hat ihr Engagement in den zurückliegenden Jahren weiter ausgebaut und einen Verlängerungsantrag gestellt, um den Titel zu erneuern.
OB Hertwig und die Mannschaft des Jahres auf der Bühne im Kultursaal der Ballei
Bei der Sportlerehrung der Stadt Neckarsulm wurde die Mixed Staffel über vier-mal-400 Meter der SUN zur Mannschaft des Jahres gekürt: (v. li.) OB Steffen Hertwig, Emma Häffner, Moritz Lang, Mathys Vermeiden und Abteilungsleiter Urs Riemann. Auf dem Foto fehlt Marielle Brokelmann.
Meldung vom 28. Januar 2025

Sportlerehrung spiegelt Stärke und Vielfalt des Sports in Neckarsulm wider

Die Sportstadt Neckarsulm blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024 mit vielen Erfolgen bei nationalen, europäischen und internationalen Mannschafts-, Team- und Staffelwettbewerben zurück. Die herausragenden Leistungen der Neckarsulmer Sportlerinnen und Sportler wurden bei der 49. Sportlerehrung in der Ballei gewürdigt. Oberbürgermeister Steffen Hertwig überreichte insgesamt 191 Goldmedaillen für Erfolge, die in den unterschiedlichsten Sparten erzielt wurden. „Eine Zahl, die die Stärke und Vielfalt unseres Sports widerspiegelt“, urteilte Steffen Hertwig.
Gruppenbild der Teilnehmer auf dem Bauhofgelände nach der jüngsten Müllsammelaktion
Die Stadt veranstaltet den Neckarsulmer Frühjahrsputz am 1. März und ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. (Foto: Stadt Neckarsulm)
Meldung vom 28. Januar 2025

Mitmachen beim Neckarsulmer Frühjahrsputz: „Gemeinsam stark für eine saubere Stadt“

Die Stadt Neckarsulm will erneut ein Zeichen gegen wilden Müll in Stadt und Natur setzen und ruft zum Neckarsulmer Frühjahrsputz auf. Die großangelegte Reinigungsaktion findet am Samstag, 1. März, von 9 bis 12 Uhr im gesamten Stadtgebiet statt. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für eine saubere Stadt“ sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich dem Frühjahrsputz anzuschließen und den öffentlichen Raum von Abfall und Müll zu säubern.
Ein Arbeiter sägt in einem Baum sitzend einen Ast ab.
An der Sulmstraße im Stadtpark muss eine durch Pilzbefall stark geschädigte Esche gefällt werden. (Foto: Adobe Stock)  
Meldung vom 28. Januar 2025

Stark geschädigte Esche im Stadtpark wird gefällt

Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Bäume im Neckarsulmer Stadtgebiet gefällt werden müssen, weil sie stark geschädigt und daher nicht mehr verkehrssicher sind. Dies ist leider auch bei einem größeren Eschenbaum im Stadtpark der Fall. Der kranke Baum befindet sich an der Sulmstraße gegenüber dem Albert-Schweitzer-Gymnasium in der Nähe des Sulmstegs.
Blick auf die Wehrbrücke mit Baugerüst im mittleren Brückenbogen
Wegen Instandsetzungsarbeiten wird die Wehrbrücke in Neckarsulm am ersten Februarwochenende ein weiteres Mal voll gesperrt. (Foto: WSV)  
Meldung vom 28. Januar 2025

Wehrbrücke Neckarsulm wird am ersten Februarwochenende ein weiteres Mal voll gesperrt

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar führt zurzeit Instandsetzungen an der Wehrbrücke Neckarsulm durch. Nachdem im vergangenen Jahr Stahlbetonarbeiten an den Pfeilern ausgeführt wurden, werden nun gebogene Stahlträger in die Brückenbögen eingebaut. Wegen dieser Arbeiten muss die Wehrbrücke ein letztes Mal voll gesperrt werden, und zwar von Samstag, 1. Februar, 6 Uhr bis Montag, 3. Februar, 5 Uhr . Der Verkehr wird in beiden Richtungen umgeleitet über die Kanalstraße, die Austraße, die Karl-Wüst-Straße und die Neckartalstraße (L 1100).   
Logo Stadtbus Neckarsulm
Meldung vom 27. Januar 2025

Warnstreik im Busverkehr am Dienstag, 28. Januar

Die Busunternehmen DB Regio Bus Baden-Württemberg Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO), Omnibus-Verkehr Ruoff (OVR) und Zartmann (Stadtbus Neckarsulm) werden am Dienstag, 28. Januar, ganztägig bestreikt. Es ist mit dem kompletten Ausfall aller FMO- und Zartmann (Stadtbus)-Linien zu rechnen. Wegen Fahrtausfällen auf den OVR-Linien muss damit gerechnet werden, dass die Beförderungsmöglichkeiten auf diesen Linien deutlich reduziert sind.
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 23. Januar 2025

Fehlerhafter Versand von Grundsteuerbescheiden

Nach dem fehlerhaften Versand von Grundsteuerbescheiden ist die Suche nach der Ursache abgeschlossen. Die Prüfung von Stadtverwaltung Neckarsulm und dem mit dem Versand der Bescheide beauftragten Dienstleister hat ergeben, dass eine Verkettung von Fehlern vorlag. Korrekturen eines bereits durchgeführten Datenuploads durch die Stadtverwaltung im System des externen Versanddienstleisters lösten dort einen technischen Systemfehler aus. Dies veränderte die Zuordnung der Bescheide, die angehängten Anlagen und die Anzahl der Bescheide. Davon betroffen waren zehn Empfänger, deren Bescheide anderen Adressen zugestellt worden sind. Zudem kam es zu Doppelsendungen, die aber keine Datenschutzprobleme darstellen. Es war reiner Zufall, welche Personen oder Unternehmen durch die Mehrfachversendung des Dienstleisters betroffen waren.
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 21. Januar 2025

Gemeindeübergreifender Biotopverbund zur Verbesserung der Biodiversität

Durch den hohen Nutzungsdruck von Flächen gehen immer mehr Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten verloren. Das Land Baden-Württemberg hat daher bis zum Jahr 2030 festgelegt, dass 15 Prozent der Landesfläche für die Etablierung eines Biotopverbunds im Offenland vorzusehen sind. Die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim kommt dieser Forderung mit der Erarbeitung des Biotopverbundkonzepts durch das Büro StadtLandFluss aus Nürtingen nach.
Logo des Musikfestivals Neckarsulm
Meldung vom 21. Januar 2025

Musikfestival Neckarsulm vom 2. bis 8. Februar 2025

Unter dem Motto „Eine Woche voller Musik!“ macht das Musikfestival Neckarsulm das musikalische Angebot in der Großen Kreisstadt in seiner ganzen Bandbreite erlebbar. Neben dem umfangreichen Wochenprogramm mit Abendkonzerten vom 2. bis 8. Februar erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spezielles Angebot mit Begegnung und Musik. Hinter dem Format „Musikalische Stadt“ verbergen sich täglich wechselnde Wandelkonzerte vom 3. bis 7. Februar in Neckarsulmer Kirchen. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Organisiert werden die Konzerte vom städtischen Quartiersmanagement und dem Kirchenmusiker der evangelischen Kirche, Raphael Layher. Der Eintritt ist frei.     
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 21. Januar 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 30. Januar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Spuren im Schnee“.   
Blick auf das Mensagebäude der Grundschule Amorbach
Der erste Projekt-Workshop zur Realisierung des Wohngenossenschaftsprojekts in Amorbach findet am 25. Januar in der Grundschule Amorbach statt. (Foto: Stadt Neckarsulm)     
Meldung vom 21. Januar 2025

Wohngenossenschaftsprojekt in Neckarsulm-Amorbach geplant

Unter dem Dach des Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmens „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart soll im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach ein Wohngenossenschaftsprojekt realisiert werden. Dieses Modellvorhaben soll von einer noch zu gründenden Wohnbaugemeinschaft von Genossenschaftsmitgliedern umgesetzt werden. Die Stadt Neckarsulm unterstützt dieses Projekt. In den kommenden Workshops begleitet die pro Wohngenossenschaft zusammen mit dem Architekten die Interessentengruppe. Der nächste Workshop mit den aktuellen Interessenten findet am Samstag, 25. Januar, um 10 Uhr in der Mensa der Grundschule Amorbach, Grenchenstraße 2 , statt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen. 
Die Vertreter des VdK und Steffen Hertwig im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters
Der VdK-Ortsverband Neckarsulm sucht mit Unterstützung der Stadt einen neuen Ortsvorsitzenden: (v. li.) kommissarischer Ortsverbands-Vorsitzender Volker Spörle, OB Steffen Hertwig und Kreisverbandsvorsitzender Bernhard Löffler.        
Meldung vom 21. Januar 2025

Ortsverband Neckarsulm im VdK Baden-Württemberg sucht neuen Vorsitzenden

Als größter Sozialverband in Baden-Württemberg ist der Sozialverband VdK der kompetente Ansprechpartner bei Fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit und Pflege. Für Betroffene vor Ort engagiert sich der VdK-Ortsverband Neckarsulm. Für den Ortsverband wird jetzt dringend eine neue Vorsitzende oder ein neuer Vorsitzender gesucht. Der bisherige Vorsitzende des Ortsverbands, Gerhard Miller, hat dieses Ehrenamt aus Altersgründen niedergelegt.
Blick in einen Praxisraum der neuen Kinderarztpraxis
Im Gebäude der Hausarztpraxis von Dr. Tobias Neuwirth, Salinenstraße 8, hat die Praxis „Kinderärzte am Bahnhofplatz“ neu eröffnet. (Foto: SMB)    
Meldung vom 21. Januar 2025

Neue Kinderarztpraxis am Bahnhof seit Jahresbeginn geöffnet

Die kinderärztliche Versorgung in Neckarsulm ist jetzt dauerhaft gesichert. Seit Jahresbeginn ist eine neue Kinderarztpraxis im Ärztehaus am Bahnhof, Salinenstraße 8, Anlaufstelle für rund 4700 Kinder und Jugendliche in Neckarsulm. Die neue Praxis „Kinderärzte am Bahnhofplatz“ gehört zur Hausarztpraxis von Dr. Tobias Neuwirth und wurde in das bestehende Gebäude integriert. Für die Kinderarztpraxis stellt Dr. Neuwirth eine rund 180 Quadratmeter große Fläche im Erdgeschoss seiner Hausarztpraxis zur Verfügung. Dort praktizieren drei Kinderärztinnen. Unterstützt werden die drei fest angestellten Medizinerinnen von einem Praxisteam mit sechs Mitarbeiterinnen.
Auf dem Schotterparkplatz arbeitet ein Bagger am Bau der Trockenmauer.
Der städtische Bauhof hat den Schotterparkplatz nördlich des Friedhofs Obereisesheim umgestaltet, damit dort eine naturnahe Grünfläche entstehen kann. Unter anderem wurde eine Trockenmauer angelegt. (Foto: Stadt Neckarsulm)  
Meldung vom 21. Januar 2025

Schotterparkplatz nördlich des Friedhofs Obereisesheim verwandelt sich in naturnahe Grünfläche

Mitte Dezember rückten beim Schotterparkplatz, der nördlich an den Friedhof Obereisesheim angrenzt, Bagger und mehrere Lastwagen mit Steinen an. Was in den darauffolgenden Tagen und Wochen passiert ist, wird so manchen erstaunt und neugierig gemacht haben. Denn aus der nicht länger genutzten Parkplatzfläche wird eine naturnahe, artenreiche Grünfläche mit einer Trockenmauer.
Die Veranstalter stehen in der Schwimmhalle des Sportbades am Infostand.
Beim Schwimmabzeichentag im AQUAtoll Sportbad konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene kostenfrei ein Schwimmabzeichen ablegen. (Foto: Schwimmschule Ente e.V.)    
Meldung vom 21. Januar 2025

Abzeichentag der Schwimmente-Stiftung im AQUAtoll Sportbad

Der Öffentlichkeit war es jetzt wieder möglich, das Schwimmabzeichen vom Frühschwimmer-Abzeichen bis zum Deutschen Schwimm-Abzeichen in Gold kostenfrei abzulegen. Ermöglicht wurde dies durch die Schwimmente-Stiftung in Kooperation mit der Schwimmschule Ente e.V., der DLRG-Ortsgruppe Neckarsulm, der Sport-Union Neckarsulm mit den Abteilungen Schwimmen und Triathlon sowie dem AQUAtoll. Der städtische Eigenbetrieb stellte das AQUAtoll Sportbad kostenfrei zur Verfügung.
Meldung vom 20. Januar 2025

Warnstreik im Busverkehr am Dienstag und Mittwoch

Die Busunternehmen DB Regio Bus Baden-Württemberg Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO), Omnibus-Verkehr Ruoff (OVR) und Zartmann (Stadtbus Neckarsulm) werden am Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, 22. Januar, jeweils ganztägig bestreikt. Es ist mit dem kompletten Ausfall aller FMO- und Zartmann (Stadtbus)-Linien zu rechnen. Wegen Fahrtausfällen auf den OVR-Linien muss damit gerechnet werden, dass die Beförderungsmöglichkeiten auf diesen Linien deutlich eingeschränkt sind.    
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 23. Januar im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse)   
Meldung vom 17. Januar 2025

Gemeinderat Neckarsulm stimmt über Haushalt 2025 ab

Über die Verabschiedung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung sowie der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe AQUAtoll und Stadtwerke für das Jahr 2025 beschließt der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Januar, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Stadträte erhalten zudem einen Sachstandsbericht zur Generalsanierung der Hermann-Greiner-Realschule sowie zur Digitalisierung der Schulen. Das Gremium entscheidet über die Vergabe der Arbeiten für den Modulbau und das Stahlbeton-Treppenhaus zur Erweiterung des Feuerwehrhauses Obereisesheim. Außerdem geht es um den Weiterbetrieb der „Smart Mobility App“ (smap) in Form einer Progressive Web App. (snp)  
Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Audi Forum
Seit zehn Jahren findet der Schülerwettbewerb „Kreative Köpfe“ im Raum Neckarsulm statt. Mit der Auftaktveranstaltung im Audi Forum Neckarsulm fiel jetzt der Startschuss zur Jubiläumsrunde. (Foto: Jürgen Häffner)  
Meldung vom 16. Januar 2025

Wettbewerb „Kreative Köpfe“ startet mit 15 Projektideen in Jubiläumsrunde

Seit zehn Jahren bietet der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ im Raum Neckarsulm jungen Menschen die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und innovative Ideen zu verwirklichen. An der Jubiläumsrunde nehmen 34 Schülerinnen und Schüler teil. Sie setzen in den kommenden vier Monaten insgesamt 15 Projektideen gemeinsam mit den Partnern in die Tat um. Bei der Auftaktveranstaltung im Audi Forum Neckarsulm knüpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Kontakte zu den Unternehmen, die den Wettbewerb unterstützend begleiten.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 14. Januar 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 23. Januar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Winterfreuden.