Logo der Reihe "Neckarsulm in Concert"
Meldung vom 04. Oktober 2023

Reihe „Neckarsulm in Concert“ präsentiert „Internationale Musikwelten“

Im Rahmen der städtischen Reihe „Neckarsulm in Concert“ können die Zuhörerinnen und Zuhörer in „Internationale Musikwelten“ eintauchen. Hierzu lädt ein abwechslungsreicher Gesangsabend am Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule ein. Bei dieser Veranstaltung kooperiert das Kultur- und Sportamt der Stadt Neckarsulm mit dem Verein „Konzerte im Heilbronner Land e.V.“. Der Eintritt kostet 30 Euro (ermäßigt 25 Euro). Tickets sind online unter www.konzerte.hn erhältlich.
Logo des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3
Meldung vom 04. Oktober 2023

Aktionstag für junge Mädchen am 14. Oktober im Gleis 3 Neckarsulm

Anlässlich des Internationalen Mädchentags findet im kommunalen Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ am Bahnhofplatz Neckarsulm ein Aktionstag für junge Mädchen am Samstag, 14. Oktober, von 14 bis 18 Uhr statt. Eingeladen sind Mädchen ab acht Jahren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn. Für die Besucherinnen gibt es kostenfreie Spiel-, Bastel- und Mitmachangebote , einen Impulsvortrag und eine Kleidertauschbörse. Veranstaltet wird der Aktionstag unter dem Motto „Think Pink“ vom Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. zusammen mit dem Gleis 3 Neckarsulm. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kreisjugendreferat des Landratsamtes Heilbronn und finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.     
Logo der Sozialstation
Meldung vom 04. Oktober 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 12. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Erntedank.  
Übergabe des symbolischen Spendenschecks vor dem Rathaus
Die Stadtwerke Neckarsulm spenden eingesparte Portokosten in Höhe von 4530,50 Euro an die Stiftung Starke Familien: (v. li.) Werkleiter Thomas Haag, Koordinatorin Nadja Reuter und OB Steffen Hertwig.                              
Meldung vom 04. Oktober 2023

Stadtwerke Neckarsulm spenden rund 4500 Euro an Stiftung Starke Familien

Die Stadtwerke Neckarsulm unterstützen die Arbeit der Stiftung Starke Familien Neckarsulm mit einer Spende von 4530,50 Euro . Exakt diesen Betrag haben die Stadtwerke an Portokosten bei der jüngsten Ablesung der Gas-, Wasser-, Strom- und Wärmezähler eingespart. In diesem Jahr nutzten besonders viele Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Zählerstände auf elektronischem Weg statt per Ablese-Postkarte zu übermitteln. Das Rückporto, das die Stadtwerke dadurch eingespart haben, kommt jetzt Familien in Neckarsulm zugute. Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Werkleiter Thomas Haag überreichten den Spendenscheck im Rathaus an die Koordinatorin der Stiftung Starke Familien, Nadja Reuter.
BM Dr. Suzanne Mösel mit Blumenstrauß, OB Steffen Hertwig und Mitbewerber Dominik Leckron im Sitzungssaal
OB Steffen Hertwig (Mitte) gratulierte Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel zur Wiederwahl. Einziger Mitbewerber war der Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager Dominik Leckron.       
Meldung vom 04. Oktober 2023

Dr. Suzanne Mösel als technische Beigeordnete der Stadt Neckarsulm wieder gewählt

Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel ist als technische Beigeordnete der Stadt Neckarsulm wieder gewählt worden. Der Gemeinderat sprach der 55-jährigen promovierten Ingenieurwissenschaftlerin und Stadtplanerin mit großer Mehrheit das Vertrauen für eine weitere Amtszeit aus. Von 26 Stimmen entfielen 20 auf die Amtsinhaberin. Der einzige Mitbewerber, Dominik Leckron, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager bei der Lidl Dienstleistung & Co.KG, erhielt zwei Stimmen. Vier Stimmen waren ungültig.
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 04. Oktober 2023

Stadt Neckarsulm stellt Rufnummernsystem um

Die Stadt Neckarsulm stellt ihr Rufnummernsystem um. Von Mittwoch, 4. Oktober, an setzen sich die Rufnummern aus der Kennung „35-“ für die Stadtverwaltung und eine Durchwahlnummer mit vier statt drei Ziffern für die jeweilige Dienstelle zusammen. Mit dieser Umstellung schafft die Stadt die technische Möglichkeit, perspektivisch alle städtischen Einrichtungen einschließlich sämtlicher Schulen und Kitas an den einheitlichen „35er“-Nummernblock anzuschließen.
Ein Tiny House steht auf einem Grundstück am Waldrand.
Die Stadt vermietet zwei Bauplätze an private Bauherren für den Bau von zwei Tiny Houses. (Foto: privat)     
Meldung vom 30. September 2023

Neckarsulm startet Modellprojekt mit „Tiny Houses“ auf dem Grundstück Steigerwaldstraße

Die Stadt Neckarsulm will neue Wohnformen erproben und startet ein Wohnexperiment mit sogenannten „Tiny Houses“. Als Baugrundstück stellt die Stadt das Grundstück des ehemaligen Spielplatzes Steigerwaldstraße im Wohngebiet Neuberg zur Verfügung. Dort können insgesamt zwei Tiny Houses mit einer Nutzfläche von jeweils maximal 50 Quadratmetern errichtet werden. Private Bauherren können sich vom 1. Oktober an bei der Stadt um einen der beiden Bauplätze bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2023.
Das Areal des AQUAtoll Erlebnisbades aus der Luft betrachtet
Auf dem Areal des früheren AQUAtoll Erlebnisbades soll ein Bürgerpark für alle Generationen entstehen. (Foto: AQUAtoll)    
Meldung vom 30. September 2023

AQUAtoll-Gelände soll zum Bürgerpark für alle Generationen werden

Auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Areal des früheren AQUAtoll Erlebnisbades in Neckarsulm soll ein Bürgerpark mit einem kostenfreien Wasser-, Spiel- und Kulturangebot für alle Generationen entstehen. Der Gemeinderat beschloss mit großer Mehrheit, diese Handlungsoption aus der AQUAtoll-Ideenwerkstatt weiterzuverfolgen. Auch Oberbürgermeister Steffen Hertwig sprach sich eindeutig für den Bürgerpark aus. Im nächsten Schritt erarbeitet die Verwaltung ein Konzept, um den Bürgerpark konkret auszugestalten. Mit untersucht wird, inwieweit bestehende Gebäudeteile und die vorhandene Becken-Infrastruktur des AQUAtoll Erlebnisbades mit einbezogen und weitergenutzt werden können. Dann kann der Gemeinderat alternativ über einen Bürgerpark mit oder ohne Einbeziehung vorhandener Strukturen entscheiden.   
Logo der Volkshochschule Neckarsulm
Meldung vom 27. September 2023

Neues Zentrum für Mehrsprachigkeit nimmt Arbeit auf

Mit dem Start des neuen Semesters im September nimmt auch das neue Zentrum für Mehrsprachigkeit der vhs Neckarsulm seine Arbeit auf. Ziel des Zentrums ist es, Kinder und Jugendliche aus mehrsprachigen Familien mit muttersprachlichen Kursen in ihrer Identität zu stärken und ihre Sprachkompetenz zu fördern. Ergänzend dazu bietet es Austausch-, Informations- und Beratungsangebote für Eltern, die mehrsprachig erziehen. Im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW des Landes Baden-Württemberg wird das Projekt als Innovationsimpuls zudem bis Ende 2024 gefördert.
Festbesucher auf dem Marktplatz verfolgen eine Tanzaufführung auf der Marktplatzbühne.
Das Internationale Fest am Sonntag, 1. Oktober, auf dem Marktplatz Neckarsulm bildet den Höhepunkt der Interkulturellen Woche. (Foto: snp)
Meldung vom 27. September 2023

Interkulturelle Woche in Neckarsulm: Internationales Fest am 1. Oktober auf dem Marktplatz

Mit dem Internationalen Fest am Sonntag, 1. Oktober, auf dem Marktplatz erreicht die Interkulturelle Woche 2023 in Neckarsulm ihren Höhepunkt: Von 11 bis 18 Uhr laden 16 Gruppen und Organisationen mit internationalen Spezialitäten dazu ein, die kulturelle Vielfalt in Neckarsulm zu entdecken und zu genießen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Folklore auf der Marktplatzbühne begleitet das Festgeschehen. Für die kleinen Besucher steht eine Hüpfburg bereit. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Viele Besucher verfolgen die Modenschau auf dem illuminierten Marktplatz.
Citymanagement und Gewerbeverein laden zur langen Verkaufsnacht „Shopping- Lights in der City“ am 6. Oktober ein. (Foto: Citymanagement)       
Meldung vom 26. September 2023

„Shop‘ in Neckarsulm – Shopping-Lights in der City“ am 6. Oktober

Bei der langen Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am Freitag, 6. Oktober, von 18 bis 22.30 Uhr in der Neckarsulmer Innenstadt können Kunden und Besucher in stimmungsvollem Ambiente und aller Ruhe bummeln und einkaufen. Zu dieser Aktion laden das städtische Citymanagement und der Gewerbeverein Neckarulm Besucherinnen und Besucher aus nah und fern herzlich ein. Die lange Einkaufsnacht findet zum vierten Mal im Rahmen des ganzjährigen Veranstaltungsformats „Shop’ in Neckarsulm“ rund um den Marktplatz in der Fußgängerzone statt. Begleitet wird das Shopping-Erlebnis von einem glanzvollen Rahmenprogramm mit Modenschau, Live-Musik, Streetfood, Weinausschank und einem spektakulären Beleuchtungskonzept der Heilbronner Firma airLIGHT .  
Logo der Sozialstation
Meldung vom 26. September 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 5. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist der Tag der Deutschen Einheit.            
Logo des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3
Meldung vom 26. September 2023

Kinder ab sechs Jahren werden zu „StadtEngeln“

Neckarsulmer Kinder ab sechs Jahren erkunden ihre Stadt, erleben gemeinsam spannende Aktionen und engagieren sich dabei für das Gemeinwohl – darum geht es bei dem Ehrenamts-Projekt „StadtEngel“ des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums „Gleis 3“ in Neckarsulm. Unter dem Motto „Einfach so Gutes tun!“ treffen sich die Teilnehmenden einmal im Monat, immer freitags von 14 bis 17 Uhr, und sind gemeinsam in der Stadt unterwegs. Bei jedem Treffen widmen sich die Kinder einer bestimmten Aufgabe, um „einfach Gutes zu tun“. Der Spaß kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz. Im zweiten Halbjahr 2023 stehen folgende Aktionen auf dem Programm:    
Viele Kinder stehen vor dem neuen Spielturm und jubeln.
Die Kinder freuen sich über die Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes Dahenfelder Bahnhof in Neckarsulm.
Meldung vom 26. September 2023

Spielplatz Dahenfelder Bahnhof in Neckarsulm ist jetzt „schöner als je zuvor“

Der Spielplatz Dahenfelder Bahnhof in Neckarsulm lädt Kinder und Familien mit neuen Attraktionen zum Spielen und Verweilen ein. Die Freizeitanlage am Waldrand in Richtung Schweinshag ist der jüngste Spielplatz, der im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Aufwertung von ausgewählten Spielplätzen im Stadtgebiet neugestaltet wurde. „Dieser Platz ist jetzt besser und schöner als je zuvor“, urteilte Oberbürgermeister Steffen Hertwig bei der offiziellen Einweihung. Kinder können den umgestalteten Spielplatz Dahenfelder Bahnhof bereits seit Ende Mai nutzen. Jetzt gab Steffen Hertwig den Spielplatz auch offiziell zum Spielen frei.
Ansicht des Rathauses mit Platanenplatz im Vordergrund
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 28. September um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Joachim Köhler) 
Meldung vom 22. September 2023

Gemeinderat Neckarsulm wählt die Bürgermeisterin/den Bürgermeister und beschäftigt sich mit Ideenwerkstatt AQUAtoll

Über die Besetzung der Stelle der/des technischen Beigeordneten (Bürgermeister) entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. September, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Amtsinhaberin, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, stellt sich zur Wiederwahl. Das Gremium legt außerdem das weitere Vorgehen bei der Ideenwerkstatt AQUAtoll fest. Zu entscheiden ist außerdem über den Ausbau der Radroute Z1 – Binswanger Straße, den barrierefreien Umbau von weiteren Bushaltepunkten sowie die Sanierung und Neugestaltung des Ententeichs im Sulmtalpark.
Verkehrszeichen "Achtung Baustelle"
Meldung vom 22. September 2023

L 1101: Baugrunderkundungen für die Radschnellverbindung zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn

Das Regierungspräsidium Stuttgart plant aktuell den ersten Abschnitt für die Radschnellverbindung RS 3 zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn. Für die Baugrunderkundung der Radwegbrücke an der Wehrbrücke in Neckarsulm muss das Bohrgerät mittels Mobilkran zum Bohrpunkt am geplanten Widerlager gehoben werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen die Kranarbeiten daher unter Vollsperrung der L 1101 erfolgen.
Porträtfoto von Sasche Korf
Sascha Korf eröffnet die aktuelle Spielzeit der Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ am 20. Oktober um 20 Uhr im Neckarsulmer Brauhaus. (Foto: Robert Maschke)   
Meldung vom 21. September 2023

Vorverkauf für Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ hat begonnen

Bekannte Stars der Kabarett- und Comedy-Szene sind wieder zu Gast im Neckarsulmer Brauhaus. Im Rahmen der beliebten städtischen Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ präsentieren fünf Solokünstler und ein Comedy-Duo ihre aktuellen Bühnenprogramme und laden zum Mitlachen ein. Die aktuelle Spielzeit startet am Freitag, 20. Oktober , mit Sascha Korf. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr im rustikalen Prinz-Saal des Neckarsulmer Brauhauses. Einlass ist um 18.30 Uhr. Mit dem Einlass beginnt auch die Bewirtung. Besucherinnen und Besucher können gemütlich an Tischen Platz nehmen und haben freie Platzwahl.          
Logo Neckarsulmer Stadtbus mit Claim "Besser unterwegs in unserer Stadt"
Meldung vom 21. September 2023

Regelung für den Busverkehr am 2. und 3. Oktober

Am Montag, 2. Oktober 2023 , ist in Neckarsulm und in den meisten Schulen im Landkreis schulfrei. An diesem Tag entfallen alle in den Fahrplänen mit dem Hinweis „S“ markierten Fahrten. Mit „F“ markierte Fahrten verkehren hingegen an diesem Tag zusätzlich. Am Dienstag, 3. Oktober 2023 , dem Tag der Deutschen Einheit, gilt der Sonntagsfahrplan. Weitere Infos unter: https://www.neckarsulmer-stadtbus.de/2023/09/21/brueckentag-am-2-10-23-und-feiertag-am-3-10-23/
Verkehrszeichen "Achtung Baustelle"
Meldung vom 19. September 2023

Demontagearbeiten in der südlichen Marktstraße

Auf der Baustelle des Wohnbauprojekts „Marktquartier Neckarsulm“ in der Innenstadt wird der bei den Bauarbeiten eingesetzte Hochbaukran abgebaut. Wegen der Demontagearbeiten ist die Marktstraße auf Höhe der Schindlerstraße von Montag, 25. September, bis Dienstag, 26. September, voll gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Notweg eingerichtet. Der Zugang zu den Geschäften bleibt frei. Der Verkehr wird über die Binswanger Straße, die Bleichstraße und die Kolpingstraße umgeleitet. (snp)                        
Foto eines Glasfaser-Speed-Pipes
Einwohner können auf einem Online-Portal überprüfen, ob an ihrer Adresse Glasfaser möglich ist. (Foto: DGN)       
Meldung vom 19. September 2023

Bürgerinformationsportal zum Glasfaserausbau jetzt online

Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche GigaNetz (DGN) rüstet derzeit das Stadtgebiet von Neckarsulm mit modernster Glasfaser-Technologie aus. Dabei kann die überwiegende Mehrzahl der zum Ausbau vorgesehenen Adressen von der DGN eigenwirtschaftlich, ohne Förderbeteiligung durch die öffentliche Hand, an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Dies trifft in Neckarsulm auf 98,2 Prozent der Adresspunkte zu.    
Logo der Sozialstation
Meldung vom 19. September 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 28. September, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Zwiebel- und Peterlingkuchen.
Logo der Interkulturellen Woche 2023 mit Motto "Neue Räume"
Meldung vom 19. September 2023

„Neue Räume“ entdecken bei der Interkulturellen Woche vom 23. September bis 3. Oktober in Neckarsulm

Die Interkulturelle Woche schafft alljährlich Raum für Begegnungen, führt Menschen unterschiedlicher nationaler, kultureller und religiöser Herkunft zusammen und lädt dazu ein, kulturelle Vielfalt zu erleben. Bei der Interkulturellen Woche 2023 gibt es vom 23. September bis 3. Oktober „Neue Räume“ der Begegnung und des Austauschs zu entdecken. So lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Aktionswoche, die auch in Neckarsulm gefeiert wird. Die Stadt lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zum Mitfeiern ein. „Lassen Sie uns gemeinsam Platz für Begegnungen schaffen – nicht nur räumlich, sondern auch ideell in den Köpfen und Herzen der Menschen“, ruft Oberbürgermeister Steffen Hertwig die Bevölkerung zum Mitfeiern und Mitgestalten auf.
Die Gruppe der Preisträger mit OB Hertwig und zwei Fahrrädern vor dem Zweiradmuseum
OB Steffen Hertwig (4. v. re.) prämierte die erfolgreichsten Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ in Neckarsulm, darunter Alexander Bertok (vorne links) mit dem Team „PEDAL-LOS“ und den Spitzenreiter im Einzelradeln, Michael Engel (vorne rechts).       
Meldung vom 14. September 2023

Erfolgreichste Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ in Neckarsulm ausgezeichnet

Mit einem Rekordergebnis von mehr als 1,8 Millionen gesammelten Radkilometern ist die Aktion „Stadtradeln“ 2023 im Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. Auch die Neckarsulmer Teams und Teilnehmer zeigten sich in diesem Jahr besonders radaktiv. Oberbürgermeister Steffen Hertwig überreichte jetzt die Urkunden und Preise an die Spitzenreiter.
Ein Handwerker montiert Solarzellen auf einem Dach.
Um das hohe Potenzial für Solarenergie auf Hausdächern zu nutzen, bietet die Firma SolarHub Neckarsulmer Hauseigentümern ein kostenloses Webinar zur Beratung an. (Foto: Bill Mead, Unsplash)
Meldung vom 14. September 2023

Zweites Solar-Webinar am 21. September um 19 Uhr

Im Rahmen der Solarkampagne „Energieunabhängig werden in Neckarsulm“ kooperiert die Stadt mit der Beratungsfirma SolarHub. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und -eigentümer kompetent zu beraten, Unsicherheiten zu beseitigen und die jeweils beste Lösung aufzuzeigen, wie man Solarenergie für die eigene Immobilie nutzen und „energieunabhängig“ werden kann. 
Hochstamm-Obstbäume stehen abholbereit nebeneinander in der Baumschule.
Die Stadt stellt ihren Bürgern wieder Obstbäume verschiedener Sorten zum Selberpflanzen kostengünstig zur Verfügung. (Foto: privat)
Meldung vom 13. September 2023

Jetzt mitmachen bei Obstbaum-Aktion der Stadt Neckarsulm

Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohner mit Grundstück auf Neckarsulmer Gemarkung können jetzt wieder einen eigenen Beitrag zum Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft und der biologischen Vielfalt leisten. Die Stadt stellt ihren Bürgern in diesem Jahr erneut 100 Hochstammbäume verschiedener Obstsorten kostengünstig zum Selberpflanzen zur Verfügung. Die Pflanzpakete können zum Stückpreis von zehn Euro erworben und bei der Baumschule Schimmele abgeholt werden. Jedes Paket beinhaltet einen Obsthochstamm, einen Baumpfahl mit Kokosbindegarn und einen Schutz gegen Wildverbiss. Zur Auswahl stehen Obstbäume der Arten Apfel, Birne und Kirsche.
Logo der Sozialstation
Meldung vom 13. September 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 21. September, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist der Herbstbeginn.            
Die neuen Auszubildenden stehen in der Formation des Stadtlogos auf dem Marktplatz.
OB Steffen Hertwig (li.) begrüßte die neuen Auszubildenden bei der Stadt Neckarsulm und wünschte ihnen einen guten Start. (Foto: Stadt Neckarsulm)         
Meldung vom 13. September 2023

30 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Stadt Neckarsulm

Bei der Stadt Neckarsulm haben 30 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Oberbürgermeister Steffen Hertwig begrüßte die Nachwuchskräfte im Rathaus und wünschte ihnen einen guten Start und viel Spaß bei der Ausbildung. „Mit der Stadtverwaltung Neckarsulm und ihren verschiedenen Einrichtungen startet Ihr Eure Ausbildung mit einem starken Ausbildungspartner. Eine gute und solide Ausbildung an modernen Ausbildungsplätzen ist Euch garantiert.“