Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereiseheim
Meldung vom 27. Mai 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Pfingstrosen.    
Die Initiatorinnen mit Daniel Bürkle stehen neben einem Werbebanner.
Die Initiatorinnen Ingrid Jäger (li.) und Corina Schieker laden mit Citymanager Daniel Bürkle zu den „Vegan Days“ vom 31. Mai bis 1. Juni in die Neckarsulmer Innenstadt ein. (Foto: Manuela Allgaier)
Meldung vom 27. Mai 2025

„Vegan Days“ vom 31. Mai bis 1. Juni in der Neckarsulmer Innenstadt

Im Rahmen des Projekts „Aufbruch Innenstadt“ finden die zweiten „Vegan Days“ vom 31. Mai bis 1. Juni auf dem Neckarsulmer Marktplatz und in Teilen der Marktstraße statt. Wegen dieser Veranstaltung wird der Wochenmarkt am Samstag, 31. Mai, auf das Kolpingparkdeck verlegt. Die Beschicker erwarten die Kundinnen und Kunden dort zu der üblichen Marktzeit von 8 bis 13 Uhr mit dem gewohnten Sortiment an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten. Der vegane Markt beginnt am Samstag um 9 Uhr, so dass Kundinnen und Kunden ihren Einkauf auf dem Wochenmarkt bequem mit einem Besuch der „Vegan Days“ verbinden können.  
Verkehrszeichen "Achtung Baustelle"
Meldung vom 27. Mai 2025

Haltestelle „Neckargartacher Straße“ in Neckarsulm-Obereisesheim vorübergehend gesperrt

Im Neckarsulmer Stadtteil Obereisesheim wird die Haltestelle „Neckargartacher Straße“ in der Herrengasse barrierefrei umgebaut. Wegen dieser Arbeiten kommt es von Donnerstag, 5. Juni, bis voraussichtlich 25. Juli im Haltestellenbereich zu geringfügigen Verkehrsbeschränkungen. Die Bauarbeiten erstrecken sich zunächst auf die Fahrbahnseite ortsauswärts (in Fahrrichtung Neckarsulm) und wechseln später auf die gegenüberliegende Seite. Die Baustelle bleibt während der gesamten Bauzeit für den Verkehr passierbar. Der Gehweg wird im Baustellenbereich jeweils gesperrt .
Meldung vom 27. Mai 2025

„City-Hopper“ (Linie 90): Haltestellen in der Fußgängerzone vorübergehend gesperrt

Wegen des veganen Marktes „Vegan Days“ in der Fußgängerzone wird der „City-Hopper“ (Linie 90) von Mittwoch, 28. Mai, bis Samstag, 31. Mai , über die Urbanstraße umgeleitet. In diesem Zeitraum können die Haltestellen „Marktstraße“ (beide Richtungen) und „Neckarstraße“ (stadtauswärts) nicht angefahren werden. Als Ersatz werden auf der Umleitungsstrecke die Haltestellen „Museum“ (beide Richtungen) und „Friedrichstraße“ (stadtauswärts) bedient. (Buszartmann)
OB Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel im Rathausfoyer
OB Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel geben das Ergebnis des Bürgerentscheids bekannt: Der Schlossplatz in Neckarsulm wird nicht umgestaltet. 
Meldung vom 26. Mai 2025

Schlossplatz am früheren WG-Areal in Neckarsulm bleibt unverändert

Der Schlossplatz am Areal der früheren Weingärtnergenossenschaft in Neckarsulm wird nicht umgestaltet. Die asphaltierte Fläche, die vorwiegend als Parkplatz genutzt wird, bleibt unverändert bestehen. Beim Bürgerentscheid am vergangenen Sonntag stimmten 4952 der teilnehmenden Wählerinnen und Wähler dagegen, dass der Schlossplatz neugestaltet und ökologisch aufgewertet wird. Dies entspricht einem Stimmenanteil von 76,4 Prozent . Da gleichzeitig das gesetzlich vorgeschriebene Quorum erreicht wurde, ist der Bürgerentscheid erfolgreich und rechtlich bindend .
Klimaschutz-Logo
Meldung vom 22. Mai 2025

Land fördert Neckarsulmer „Klimaquartier Viktorshöhe“ mit 900.000 Euro

Für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im geplanten Sanierungsgebiet „Viktorshöhe“ erhält die Stadt Neckarsulm Fördermittel von 900.000 Euro aus dem Städtebau-Förderprogramm des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg . Voraussetzung für die Aufnahme in das Förderprogramm sind Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung. Die Städtebauförderung trägt außerdem dazu bei, bestehende Wohnungen energetisch zu sanieren sowie neuen Wohnraum zu schaffen.
Meldung vom 21. Mai 2025

Örtliche Händler und Gastronomen feiern Frühlingsfest im Neuberg

Die örtlichen Händler und Gastronomen der Stuttgarter Straße im Neckarsulmer Neuberg laden ein zum Frühlingsfest „Lenz“ . Gefeiert wird am Samstag, 24. Mai, von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, von 12 bis 19 Uhr. Als Festplatz wird der Parkplatz in der Stuttgarter Straße genutzt. Aus diesem Grund ist der Parkplatz von Freitag, 23. Mai, 6 Uhr bis Montag, 26. Mai, 12 Uhr voll gesperrt . (snp)       
Blick auf St. Remigius mit dem Schauberg im Hintergrund
Im Stadtteil Dahenfeld setzt die Stadt die Kanalsanierung fort. (Foto: Stadt Neckarsulm) 
Meldung vom 20. Mai 2025

Stadt Neckarsulm setzt Kanalsanierung in Neckarsulm-Dahenfeld fort

Die Stadt Neckarsulm setzt die schrittweise Gesamtsanierung des Kanalnetzes im Stadtgebiet nach der Eigenkontrollverordnung Baden-Württemberg fort. In diesem Jahr ist der Stadtteil Dahenfeld an der Reihe. In einem ersten Bauabschnitt werden die Hauptabwasserkanäle im nördlichen Ortsteil, nördlich des Brunnenwiesenbaches in geschlossener Bauweise saniert. Diese Arbeiten beginnen im Mai und dauern voraussichtlich bis Oktober 2025. Mit den Bauleistungen für diesen Sanierungsabschnitt wurde die Firma Kilian Kanalsanierung GmbH aus Fürth im Odenwald beauftragt. Die Arbeiten für die Kanalsanierung im südlichen Ortsteil werden separat ausgeschrieben.  
Festgäste stoßen mit Weingläsern an.
Die Händler im Neuberg laden am kommenden Wochenende zum Frühlingfest „Lenz“ ein. (Foto: SMB)
Meldung vom 20. Mai 2025

Herzlich willkommen zum Frühlingsfest „Lenz“ im Neuberg

Die örtlichen Händler und Gastronomen der Stuttgarter Straße im Neckarsulmer Neuberg laden ein zum Frühlingsfest „Lenz“. Gefeiert wird am Samstag, 24. Mai, von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, von 12 bis 19 Uhr . Als kleiner Festplatz dient der abgesperrte Parkplatzbereich in der Stuttgarter Straße.    
Teilnehmende der Infoveranstaltung stehen vor der Bühne auf dem Schlossplatz.
Die Ergebnisse des Bürgerentscheids "Neugestaltung Schlossplatz" werden am Wahlabend im Rathausfoyer gezeigt. (Foto: Citymanagement)    
Meldung vom 20. Mai 2025

Bürgerentscheid „Neugestaltung des WG-Areals/Schlossplatz“ am 25. Mai

Die Ergebnisse des Bürgerentscheids „Neugestaltung des WG-Areals/Schlossplatz“ in Neckarsulm werden am Sonntag, 25. Mai , von 18 Uhr an auf einer Leinwand im Rathausfoyer gezeigt. Zu dieser Präsentation sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Platz im Foyer ist begrenzt.
Die Vertrauenspersonen und die Vertreter der Stadt stehen auf der Bühne am Schlossplatz.
Bei der gemeinsamen Infoveranstaltung zum Bürgerentscheid „Neugestaltung WG-Areal/Schlossplatz“ erläuterten beide Seiten ihre unterschiedlichen Meinungen: (v. li.) die Vertrauenspersonen Bernd Giering und Ronny Martschenko, OB Steffen Hertwig, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel und Moderator Christian Gleichauf. (Foto: Citymanagement)    
Meldung vom 20. Mai 2025

OB Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel plädieren für Umgestaltung des Schlossplatzes Neckarsulm: „Nachhaltige Investition in die Zukunft“

Bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid „Neugestaltung WG-Areal/Schlossplatz“ in Neckarsulm haben die beiden Parteien, Gemeinderat und Oberbürgermeister sowie die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens, nochmals ihre gegensätzlichen Standpunkte erläutert. Die Veranstaltung fand direkt vor Ort auf dem Schlossplatz beim Deutschen Zweirad- und NSU-Museum statt und wurde von Christian Gleichauf moderiert. Die Diskussion vor mehr als 250 Teilnehmenden wurde engagiert, aber sachlich geführt. Zum Abschluss rief OB Steffen Hertwig die Stadtgesellschaft zum Zusammenhalt auf: „Man kann unterschiedlicher Meinung über das Vorhaben sein. Die Aufgaben der Zukunft und die Bedeutung unseres Zusammenhalts sind aber sehr viel größer als dieser Platz.“
Eine Radfahrerein fährt in der Fußgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 22. Mai im Ratssaal statt. (Foto: Daniel Nasse)   
Meldung vom 16. Mai 2025

Gemeinderat Neckarsulm entscheidet über Sanierung des Ernst-Freyer-Freibades

Über die Sanierung des Ernst-Freyer-Freibades entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm per Grundsatzbeschluss in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. Mai, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Ebenfalls im Grundsatz beschließt das Gremium über den Umbau des Grundschulgebäudes an der Wilhelm-Maier-Schule zu Räumen für die Kinderbetreuung und den Umbau des Schulhofs an der Johannes-Häußler-Schule. Die Stadträte befassen sich zudem mit dem Halbjahresbericht im Rahmen des erweiterten Baubeschlusses zur Sanierung der Hermann-Greiner-Realschule.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 13. Mai 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Kräuter.    
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 13. Mai 2025

In Neckarsulm-Dahenfeld entstehen Bauplätze für 20 Einfamilienhäuser

Im Stadtteil Dahenfeld plant die Stadt Neckarsulm das neue Baugebiet „Kastenäcker“. Am nordöstlichen Ortsrand, südöstlich der Bismarckstraße entstehen Bauplätze für 20 Einfamilienhäuser und drei Mehrfamilienhäuser mit voraussichtlich insgesamt 18 Wohneinheiten . In seiner jüngsten Sitzung stimmte der Gemeinderat dem städtebaulichen Entwurf zu und beschloss die Erschließung des Baugebiets. Die Erschließungskosten betragen etwa 2,2 Millionen Euro.             
Kinder spielen mit Buntstiften.
Die Stadt Neckarsulm muss laut kommunaler Bedarfsplanung neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen. (Foto: Adobe Stock)  
Meldung vom 13. Mai 2025

Stadt Neckarsulm muss kurz- bis mittelfristig neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen

Im Rahmen der kommunalen Bedarfsplanung hat der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm die mittel- bis langfristigen Kita-Bedarfe festgelegt. Grundlage ist die Bevölkerungsvorausrechnung, welche die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) alle zwei Jahre im Auftrag der Stadt überarbeitet und aktualisiert. Demnach muss die Stadt in den Jahren 2025 bis 2027 mit stetig steigenden Bedarfen vor allem im Ganztagsbereich rechnen. Auch mittelfristig wird erwartet, dass es einen hohen Betreuungsbedarf für Kinder unter und über drei Jahren gibt. Die Zahl der zu betreuenden Kinder wird laut Prognose erst langfristig allmählich zurückgehen, so dass von 2033/2034 an ein Platzüberhang entstehen wird.
Logo der Special Olympics Landesspiele 2025
Meldung vom 13. Mai 2025

Special Olympics Landesspiele Heilbronn/Neckarsulm 2025

Bei den Special Olympics Landesspielen vom 9. bis 12. Juli 2025 verwandeln sich Heilbronn und Neckarsulm in ein buntes Sommermärchen, bei dem Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung aus ganz Baden-Württemberg im Mittelpunkt stehen. Dieses inklusive Multisportereignis ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam Spaß zu haben, Talente zu zeigen und die Vielfalt des Sports zu feiern. Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) lädt Interessierte ein, Teil dieser Veranstaltung zu werden und sich aktiv zu beteiligen. Ob beim Bühnenprogramm oder auf der Festivalmeile – rund um den Kiliansplatz Heilbronn soll es so lebendig und farbenfroh wie möglich werden.
Kinder bei Karateübungen im Pichterichstadion
Das Internationale Gremium veranstaltet gemeinsam mit Neckarsulmer Sportvereinen einen Kindersporttag am 25. Mai im Pichterichstadion. (Foto: privat)   
Meldung vom 13. Mai 2025

Jetzt anmelden zum Kindersporttag am 25. Mai im Pichterichstadion Neckarsulm

Das Internationale Gremium für Neckarsulm und die städtische Integrationsbeauftragte Julia Bruns laden gemeinsam mit Neckarsulmer Sportvereinen zum zweiten Kindersporttag am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 12.30 Uhr ins Pichterichstadion ein. Dort können sich Kinder von vier bis sieben Jahren an Sport- und Übungsstationen ausprobieren und aktiv sein. Angeboten werden Mitmach-Aktionen in den Sportarten Karate, Fußball, Kinderturnen und Leichtathletik mit den Disziplinen Werfen und Laufen oder Weitsprung . Außerdem stehen Trockenschwimmübungen auf dem Programm. Am Kindersporttag beteiligen sich die Sport-Union Neckarsulm, der SC Amorbach und der VfL Obereisesheim.
Logo Stadtbus Neckarsulm
Meldung vom 12. Mai 2025

Haltestelle „Hessestraße“ in Neckarsulm-Obereisesheim vorübergehend gesperrt

Im Neckarsulmer Stadtteil Obereisesheim wird die Haltestelle „Hessestraße“ in der Nordstraße barrierefrei umgebaut. Wegen dieser Arbeiten kommt es in der Nordstraße vom 14. bis zum 30. Mai zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Bauarbeiten erstrecken sich zunächst auf den Abschnitt zwischen der Blumenstraße und der Rosenstraße und werden anschließend im Abschnitt zwischen der Rosenstraße und der Lessingstraße fortgesetzt. In beiden Bauabschnitten ist die Fahrbahn jeweils halbseitig gesperrt. Der Gehweg ist auf der Baustellenseite jeweils voll gesperrt.
Blick auf das WG-Gebäude am Museumsplatz mit parkenden Fahrzeugen
Der Parkplatz "Museumsplatz" ist wegen einer Infoveranstaltung kurzzeitig gesperrt. (Foto: Stadt Neckarsulm) 
Meldung vom 09. Mai 2025

Parkplatz „Museumsplatz“ kurzzeitig voll gesperrt

Die gemeinsame Informationsveranstaltung der Stadt Neckarsulm und der Vertrauenspersonen im Vorfeld des Bürgerentscheids „Neugestaltung WG-Areal/Schlossplatz“ findet am 14. Mai um 18.30 Uhr direkt vor Ort statt. Wegen dieser Veranstaltung ist der Parkplatz „Museumsplatz“ (P 5) von Mittwoch, 14. Mai, 7 Uhr bis Donnerstag, 15. Mai, 12 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. (snp)     
Ein Kind betätigt die Hand-Hebelpumpe am neuen Wasserspielgerät.
Die Stadt Neckarsulm hat ein Wasserspielgerät für Kinder in der Rathausstraße errichtet. (Foto: SMB)
Meldung vom 08. Mai 2025

Neue Attraktion für Kinder in der Neckarsulmer Innenstadt

In der Neckarsulmer Innenstadt können Kinder eine neue Attraktion entdecken. In der Rathausstraße hat die Stadt ein Wasserspielgerät errichtet. Das Wasserspiel besteht aus einer Hand-Hebelpumpe, zwei offenen Wasserrinnen und einem Schaufelrad am Ausfluss. Mit Hilfe der Pumpe können Kinder das Wasser in die beiden höhenversetzt angeordneten Rinnen befördern und so das kleine Schaufelrad in Gang setzen. Je intensiver das Wasser gepumpt wird, umso schneller dreht sich das Schaufelrad. So regt das formschöne Spielgerät aus Edelstahl den Spieltrieb der Kinder an.
Lageplan des Interimsparkplatzes "AQUAtoll"
Bei einer Führung über den renaturierten Interimsparkplatz „AQUAtoll“ am Wilfenseeweg erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über den früheren Schotterparkplatz. (Foto: Stadt Neckarsulm)     
Meldung vom 06. Mai 2025

Blumenwiese ist nicht gleich Blumenwiese – was eine einjährige von einer mehrjährigen ökologischen Blumenwiese unterscheidet

Die Stadt Neckarsulm lädt interessierte Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Führung über den renaturierten Interimsparkplatz „AQUAtoll“ am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr ein. Dabei geht es um das Thema „Blumenwiese ist nicht gleich Blumenwiese - die feinen und kleinen Unterschiede zwischen einer einjährigen und einer mehrjährigen ökologischen Blumenwiese“. Bei der Führung werden viele Aspekte des früheren Schotterparkplatzes am Wilfenseeweg angesprochen, der 2020 im Rahmen des Nabu-Projekts „Natur nah dran“ zu einer mehrjährigen Blumenwiese umgestaltet wurde.
Gruppenfoto der Initiatoren
Die Initiatorinnen der Vegan Days, Ingrid Jäger, Jäger & Jäger GmbH, und Corina Schieker, MYCOS.me (v. li.), mit Citymanager Daniel Bürkle freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim veganen Markt in der Neckarsulmer Innenstadt. (Foto: Manuela Allgaier)
Meldung vom 06. Mai 2025

Herzlich willkommen zum veganen Markt in Neckarsulm

Der Marktplatz Neckarsulm verwandelt sich bei den „Vegan Days“ vom 31. Mai bis 1. Juni 2025 in ein Paradies für alle Veganer und diejenigen, die einfach nur neugierig auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise sind. Nach dem erfolgreichen Auftakt der „Vegan Days“ im Herbst 2024 wird dieses neue Veranstaltungsformat im Rahmen des Projekts „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm“ nun fortgesetzt. Der vegane Markt in der Innenstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gewerbetreibenden und dem städtischen Citymanagement. 
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 06. Mai 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 15. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist der Muttertag.     
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 06. Mai 2025

Stadt Neckarsulm greift Idee einer deutsch-türkischen Städtepartnerschaft wieder auf

Die Stadt Neckarsulm greift die Idee einer möglichen Städtepartnerschaft oder Städtefreundschaft mit der türkischen Stadt Pamukkale wieder auf. Im September startet eine städtische Delegation zu einer Sondierungsreise in die Kleinstadt im Südwesten der Türkei. An der Reise nehmen Oberbürgermeister Steffen Hertwig, Vertreter der Verwaltung und Mitglieder der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und Gruppen teil. In Pamukkale wollen die Delegationsmitglieder in Gesprächen mit den Stadtverantwortlichen ausloten, ob die Idee einer deutsch-türkischen Partnerschaft oder Freundschaft in die Tat umgesetzt werden kann.