Wie können wir die vorhandenen Strukturen im Bereich „Leben im Alter“ sichtbar machen?
Das „Netzwerk Leben im Alter“ ist offen für alle Neckarsulmer Akteure, die haupt- oder ehrenamtlich mit älteren Menschen zu tun haben oder sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter einsetzen. Koordiniert wird das Netzwerk von der städtischen Fachstelle Leben im Alter, die einmal im Jahr zu einem Netzwerktreffen einlädt. Ein weiteres Treffen gibt es innerhalb des „Akteursnetzwerks Quartier Kernstadt/Südstadt“, dem die meisten Akteure des „Netzwerks Leben im Alter“ ebenfalls angehören. Im Quartiersnetzwerk geht es um alle Generationen und speziell um das Quartier Kernstadt/Südstadt.
Ziele und Vision
Gemeinsam möchten wir den demografischen Wandel aktiv gestalten,
uns für eine generationenfreundliche Kommune einsetzen und
die Lebensqualität besonders für ältere Menschen in Neckarsulm verbessern,
indem wir Teilhabe ermöglichen und Selbstbestimmung fördern.
Vision: „Caring Community/Sorgende Gemeinschaft“
Mehrwerte
vorhandene Akteure und Angebote
· kennen
· verbessern
· bedarfsgerecht gestalten/anpassen (Rückkopplung Quartier)
· der Zielgruppe bekannt machen Synergieeffekte und vorhandene Ressourcen nutzen
aus unterschiedlichen Blickwinkeln über gemeinsame Themen austauschen und Lösungen finden, die man alleine nicht finden kann
Angebote der Netzwerkpartner
Eine Übersicht der Angebote für ältere Menschen finden Sie hier.
Netzwerkpartner werden
Neckarsulmer Akteure aus dem Bereich Leben im Alter, die Netzwerkpartner werden möchten, melden sich bitte bei der Fachstelle Leben im Alter. Die Kontaktdaten finden Sie in der seitlichen Button-Leiste rechts oben.