Blick über den neuen Schlossplatz in der Visualisierung
Der Platz am WG-Areal wird zu einem grünen, multifunktional nutzbaren Aufenthalts- und Begegnungsraum umgestaltet und ökologisch aufgewertet. (Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Biegert, Bad Friedrichshall)       
Meldung vom 05. November 2024

Asphaltierter Parkplatz am WG-Areal wird zur grünen Schatztruhe

Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat ein neues Kapitel der Innenstadtentwicklung aufgeschlagen. In der jüngsten Sitzung beschlossen die Stadträte mehrheitlich, den Platz am Areal der Weingärtnergenossenschaft (WG) in der Urbanstraße komplett neu zu gestalten und in weiten Teilen zu entsiegeln. Das WG-Areal , das zurzeit vorwiegend als Parkplatz genutzt wird, soll zu einem grünen, multifunktional nutzbaren Aufenthalts- und Begegnungsraum mitten in der Stadt werden und als neuer „Schlossplatz“ die besondere Bedeutung des umgebenden historischen Gebäudeensembles besser zur Geltung bringen. Dazu gehören das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum im ehemaligen Deutschordensschloss, das Restaurant „Museumsstuben“ mit Schlosskapelle und das WG-Gebäude mit Innenhof. „Das ist der geschichtsträchtigste Ort im Stadtgebiet und die Keimzelle unserer Stadt“, bekräftigte Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Neckarsulm.“   
Logo der Stabsstelle Klimaschutz
Meldung vom 05. November 2024

Erfolgreicher Abschluss der ersten Schritte-Challenge

Mit dem Ende der ersten Schritte-Challenge in Neckarsulm geht ein erfolgreicher und bewegungsfreudiger Monat zu Ende. Vom 1. bis 29. Oktober 2024 haben Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Stadt zahlreiche Schritte gesammelt und sich im freundschaftlichen Wettbewerb engagiert . Das Ziel: den Fußverkehr als gesunde und umweltfreundliche Fortbewegungsart zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl in Neckarsulm zu stärken.
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 04. November 2024

Wohngenossenschaftsprojekt in Neckarsulm-Amorbach geplant

Die nächste Initiativ-Veranstaltung zur Realisierung des Wohngenossenschaftsprojekts in Neckarsulm-Amorbach findet am Montag, 11. November, um 17.30 Uhr in der Mensa der Grundschule Amorbach , Grenchenstraße 2, statt und nicht wie angekündigt auf dem Baugrundstück. Das Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmen „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart lädt alle Interessierten zu Workshops, Besprechung und Austausch in die Grundschulmensa ein.
Außenansicht des AQUAtoll Sportbads
Das AQUAtoll Sportbad hat am Sonntag, 17. November, nur für Frauen und Mädchen länger geöffnet. (Foto: Wolf-Dieter Gericke) 
Meldung vom 31. Oktober 2024

AQUAtoll Sportbad bietet exklusive Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen an

Das AQUAtoll Sportbad bietet auf Initiative des Internationalen Gremiums für Neckarsulm wieder exklusive Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen an. Nachdem das jüngste Angebot sehr gut angenommen wurde, werden die Aktionstage jetzt wiederholt: Am Sonntag, 17. November und 8. Dezember, bleibt das Sportbad jeweils von 18.15 bis 20.15 Uhr nur für Frauen und Mädchen länger geöffnet. Der Eintritt kostet 4,30 Euro (ermäßigt 2,80 Euro). Teilnehmerinnen beachten bitte die Einlasszeiten: Die Schwimmerinnen werden im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten jeweils von 18 bis 18.30 Uhr eingelassen.    
Der wiedergewählte Oberbürgermeister Steffen Hertwig wird in der öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates am 6. November in der Städtischen Musikschule vereidigt und verpflichtet. (Foto: Daniel Nasse)     
Meldung vom 31. Oktober 2024

Oberbürgermeister Steffen Hertwig wird offiziell in sein Amt eingesetzt

Der wiedergewählte Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm, Steffen Hertwig, wird in einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule offiziell in sein Amt eingesetzt. Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel eröffnet die Sitzung und begrüßt die Besucherinnen und Besucher. Im Anschluss vereidigt und verpflichtet Stadtrat Eberhard Jochim den Oberbürgermeister für die neue Amtszeit. Regierungspräsidentin Susanne Bay richtet eine Ansprache an die Besucher, bevor OB Steffen Hertwig zu den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern spricht. Musikalisch umrahmt wird die Sondersitzung von dem Musikschul-Lehrerduo Karl Priwitzer (Saxofon) und Jens Hubert (Klavier).
Logo Stadtbus Neckarsulm
Meldung vom 30. Oktober 2024

Instandsetzungsarbeiten an der Wehrbrücke Neckarsulm

Wegen fortgesetzter Instandsetzungsarbeiten wird die Wehrbrücke Neckarsulm am ersten Novemberwochenende in beiden Richtungen voll gesperrt. Die Linien 94, 694 und 695 werden auch in Fahrtrichtung Obereisesheim über Heilbronn umgeleitet, und zwar von Samstag, 2. November, 6 Uhr bis Montag, 4. November, 5 Uhr . Dadurch kann es zu erheblichen Verspätungen kommen. Fahrgästen mit Anschlussverbindungen wird empfohlen, gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen.