Susanne Mugele mit Blumenstrauß in der Hand und OB Steffen Hertwig bei der Verabschiedungsfeier in der Schule
OB Steffen Hertwig dankte Susanne Mugele für ihren besonderen Einsatz als Schulleiterin der Hermann-Greiner-Realschule und wünschte ihr für die berufliche Zukunft alles Gute.
Meldung vom 11. September 2024

Hermann-Greiner-Realschule und Johannes-Häußler-Schule unter neuer Leitung

Die Hermann-Greiner-Realschule und die Johannes-Häußler-Schule starten unter neuer Leitung in das Schuljahr 2024/2025. In der Nachfolge von Susanne Mugele wird die Hermann-Greiner-Realschule zunächst kommissarisch von Carolin Müller geleitet , unterstützt durch Alexander Mohr . Neue Schulleiterin der Johannes-Häußler-Schule ist Nicole Maschauer . Sie folgt auf Manfred Scheer, der in den Ruhestand getreten ist. Darüber hinaus hat Andreas Klaffke die Leitung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums übernommen. Er ist Nachfolger von Marco Haaf, der bereits im Januar dieses Jahres offiziell verabschiedet wurde. Marco Haaf ist neuer Geschäftsführer der Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM) in Heilbronn.    
Gruppenfoto der Azubis mit OB Steffen Hertwig auf der Rathaustreppe
OB Steffen Hertwig (li.) begrüßte die neuen Auszubildenden bei der Stadt Neckarsulm und wünschte ihnen einen guten Start. (Foto: Stadt Neckarsulm)         
Meldung vom 11. September 2024

31 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Stadt Neckarsulm

Bei der Stadt Neckarsulm haben 31 junge und junggebliebene Menschen ihre Ausbildung begonnen. Oberbürgermeister Steffen Hertwig begrüßte die Nachwuchskräfte im Rathaus und wünschte ihnen einen guten Start und eine großartige Ausbildungszeit: „Ihr werdet erleben, wie spannend es ist, die Stadt aktiv mitzugestalten und einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.“
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereissheim
Meldung vom 04. September 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 12. September, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Herbstimpressionen“. 
Logo Ehrenamtspreis
Meldung vom 04. September 2024

Stadt Neckarsulm würdigt ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis

Das Ehrenamt spielt in der Neckarsulmer Stadtgesellschaft traditionell eine große Rolle. Personen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das Gemeinwesen verdient gemacht haben, werden alljährlich am 5. Dezember, dem deutschlandweiten Tag des Ehrenamts, mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Neckarsulm ausgezeichnet. Der Ehrenamtspreis wird auf der Grundlage von Richtlinien vergeben, die der Gemeinderat festgelegt hat. Um die zu ehrenden Personen, Vereine und Gruppen zu ermitteln, bittet die Stadt auch in diesem Jahr wieder die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe.
Die Verantwortlichen des AZV besichtigen die Hauptbetriebseinheit der Kläranlage.
Wie hier in der Hauptbetriebseinheit wird auch die vierte Reinigungsstufe auf der Kläranlage Neckarsulm des AZV Unteres Sulmtal mit innovativer SBR-Technik neu gebaut: (v. li.) Roland Mehrer von der Stadtkämmerei Neckarsulm, OB Steffen Hertwig, AZV-Geschäftsführer Thorsten Morhaus, Timo Frey, Bürgermeister von Bad Friedrichshall, und Uwe Mosthaf, Bürgermeister von Erlenbach.                    
Meldung vom 04. September 2024

AZV Unteres Sulmtal baut vierte Reinigungsstufe auf der Kläranlage Neckarsulm

Mit einem innovativen, richtungsweisenden Verfahren überwindet der Abwasserzweckverband (AZV) Unteres Sulmtal die bisherigen Grenzen bei der Abwasserreinigung und entfernt künftig auch mikroskopisch kleinste Spurenstoffe aus dem Abwasser. Dies leistet die sogenannte vierte Reinigungsstufe. Die Verbandsversammlung des AZV beschloss einstimmig, die Spurenstoff- und Phosphor-Eliminierung („vierte Reinigungsstufe“) auf der Verbandkläranlage Neckarsulm zu bauen und genehmigte Baukosten von rund 25 Millionen Euro. Für diese Maßnahme hat der AZV beim Land Baden-Württemberg Fördermittel in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten beantragt. Wird der Förderantrag, wie erwartet, Anfang des kommenden Jahres fristgerecht genehmigt, kann der AZV 2026 mit dem Bau der vierten Reinigungsstufe beginnen. Der Bau der Anlage dauert etwa zwei bis drei Jahre.  
Lageplan des Ententeichs im Sulmtalpark
Der Ententeich befindet sich zwischen Wilfenseeweg und Pichterichstraße unter der B 27-Brücke. Parkgelegenheiten gibt es in der Pichterichstraße. Von dort ist der Teich über einen Steg zu erreichen. (Lageplan: Google Maps)   
Meldung vom 02. September 2024

Neu gestalteter Ententeich im Sulmtalpark wird öffentlich eingeweiht

Endlich ist es so weit: Wasser fließt durch den Ententeich im Sulmtalpark und die Neckarsulmer Bürgerinnen und Bürger können das neugestaltete Gewässer mit den angrenzenden Nasswiesen sowie die neuen Stege mit zahlreichen Sitzgelegenheiten im Stadtpark erobern.
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am Rathaus vorbei.
Die nächste kostenfreie EnergieSTARTBeratung findet am 11. September im Rathaus Neckarsulm statt. (Foto: Daniel Nasse)   
Meldung vom 02. September 2024

Kostenfreie EnergieSTARTberatung

Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht, welches Gesetz zu beachten ist, oder wie die 15 Prozent des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten und komplizierten Vorschriften nicht zurecht?
Die Deutschlandtour führt nach vielen Jahrzehnten wieder durch Neckarsulm. © Deutschlandtour
Meldung vom 19. August 2024

Internationaler Spitzensport zu Gast in Neckarsulm – Deutschlandtour führt in die Region

Am Freitag, den 23. August 2024, wird Neckarsulm erneut Schauplatz eines sportlichen Großereignisses: Die renommierte Radsportveranstaltung „Lidl Deutschlandtour 2024“ führt nach vielen Jahrzehnten wieder durch die Straßen der Stadt. Radsportbegeisterte und Interessierte haben die einmalige Gelegenheit, Stars des Radsports hautnah und kostenlos zu erleben.