Bild der Schülerinnen und Schüler in Paris
Meldung vom 31. März 2023

Wilhelm-Maier-Schule

Am 13.03.2023 ging es für uns pünktlich um 7:45 Uhr los nach Stuttgart an den Hauptbahnhof um von dort aus weiter mit dem TGV nach Paris zu fahren. Nach einem spannenden Fußmarsch zum Hotel, ging es direkt los zum Arc de Triomphe. Nach anstrengenden 330 Stufen genossen wir die wunderschöne Aussicht über ganz Paris. Am nächsten Tag wurden wir während unserer Stadtführung von einem heftigen Regenschauer überrascht, weshalb wir den restlichen Mittag im Hotel zum Trocknen verbrachten und uns auf eine lange Nacht vorbereiteten. Gegen 17 Uhr ging es auf zur Sacré-Cœur de Montmartre, von deren Dome wir einen herrlichen Blick auf den Eiffelturm genossen. Anschließend ging es auf die Dachterrasse des Tour Montparnasse um Paris bei Nacht und den leuchtenden Eiffelturm, der zu jeder vollen Stunde funkelt, mit großen Augen zu bestaunen. Spontan ging es dann für uns weiter, um nun den berühmten Eiffelturm zu erklimmen. Nach dieser langen Nacht durften wir am Mittwoch ausschlafen, so dass wir die Bootsfahrt auf der Seine bei herrlichem Sonnenschein genießen konnten. 
Meldung vom 31. März 2023

Auf Wiedersehen…

Wie viele vielleicht bereits bemerkt haben, ist unsere „alte“ Homepage www.neckarsulm-obereisesheim nicht mehr erreichbar. Bereits im Sommer des letzten Jahres ist die neue Homepage der Stadtverwaltung online gegangen,  2021/2022 wurde bereits vereinbart, dass wir, sowie auch die anderen Ortsteile, unter das „Dach“ der neuen Neckarsulmer Homepage unter "www.neckarsulm.de“ schlüpfen. Wichtige Gründe sind hier insbesondere u. a. die vielen Neuerungen im Bereich des Datenschutzes sowie Barrierefreiheit (Barrierefreiheit bedeutet hier beispielsweise das Beschreiben von Bildern für Blinde, der Text der Berichte kann dann mit Hilfe verschiedener zusätzlicher Programme oder App`s vorgelesen werden) usw.
Meldung vom 31. März 2023

Sperrung Bushaltestellen

Wegen Bauarbeiten können die Haltestellen „Angelstraße“ und „Wimpfener Straße“ in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend nicht bedient werden. Ebenso die Haltestelle „Kegelgasse“ in Fahrtrichtung Neckarsulm (Linie 94 und 94A). Als Ersatz dienen die Haltestellen „Neckargartacher Straße“ (Linie 94, 94A und 694), „Biberacher Straße“ (Linie 94 und 694) und „Südstraße“ (Linie 94 und 94A). Fahrten Richtung Untereisesheim bedienen zusätzlich die Haltestelle „Kegelgasse“ (Linie 94 und 694).
Meldung vom 31. März 2023

Herrengasse muss umbenannt werden

Kennen Sie den Witz: „Aus Spaß wurde Ernst! Ernst ist heute drei Jahre alt!“? Darüber kann in der Verwaltung niemand (mehr) lachen. Unser Ernst in Obereisesheim ist nämlich knapp zwei Monate alt. Beim Spaß war das Verwaltungsgericht in Stuttgart maßgebend beteiligt und hat auf Klage eines Obereisesheimer Verwaltungsrechtsstudenten Anfang Februar entschieden, dass die Namensbezeichnung „Herrengasse“ gegen die Gleichbehandlung aller Geschlechter und Identitäten verstößt. Auf neu-deutsch: Die Bezeichnung „Herren“gasse ist nicht gendergerecht, weil sie laut Gericht  „(…) eine Herrenvorherrschaft im Sinne einer nicht mehr zeitgemäßen Männerdominanz auf einem öffentlichen Straßenschild manifestiert! (…)“  
Das Bild zeigt die Zerstörung von Obereisesheim 1945
Meldung vom 31. März 2023

Am 3. April erreicht der II. Weltkrieg Obereisesheim

Der II. Weltkrieg erreicht Obereisesheim - in der Ortschronik von 1967 wird dieser schicksalshafte Tag wie folgt beschrieben:   (...) In einer Zeit, in der das Leben nur noch wenig Sinn und kaum mehr einen Wert zu haben scheint, geht es dem Osterfest 1945 entgegen. Was beim einstigen Bau der Neckarlinie kaum jemand für möglich gehalten hat, wird zur schrecklichen Gewissheit. Wir werden Frontgebiet. (...) Die deutsche Infanterie wird am Abend dieses 2. April 1945 auf dem westlichen Ortsrand und in das Dorf zurückgezogen. (...) In der Nacht bringen die Amerikaner Artillerie und schwere Granatwerfer in Stellung. Kein Schuss fällt. Beide Seiten stehen sich Gewehr bei Fuß gegenüber. Die Ruhe ist unheimlich. Es sollte die Ruhe vor dem Sturm sein. Unbehelligt von deutschen Vorpfosten beim Herzog-Magnus-Denkmal fahren am frühen Morgen des verhängnisvollen 3. April 3 Amerikaner mit einem Jeep über den Holzweg gegen das Dorf. Sie legen ein Telefonkabel. Nur 2 Amerikaner fahren später zum Wald. Einer bleibt zurück, um das Feuer seiner Batterien zu leiten... Nach 9.30 Uhr bricht die Beschießung los, aus Geschützen und Granatwerfern. Die erste Salve liegt in der Ziegelstraße. (...) Mit jeder Salve wandert die Feuerwalze um etwa 20 Meter weiter, über den ganzen Ortskern hinweg bis zur Falltor- und Gartenstraße.(...) Die Zivilbevölkerung hat an diesem Vormittag insgesamt 7 Tote zu beklagen, 3 weitere folgen in der Nacht. Fast machtlos steht die Feuerwehr dem Flammenmeer gegenüber. Sie besitzt lediglich eine Motorspritze vom Typ TS 8. Von außerhalb ist an diesem Tag keine Hilfe zu erwarten. Auch mit Luftschutzhandspritzen werden aufkommende Brände zu löschen versucht, aber meist vergeblich. So dehnt sich das Feuer immer weiter aus. In den Ställen brüllt das Vieh. Manche Tiere können ins Freie gebracht werden, aber viele verbrennen, ersticken im Rauch oder werden durch Splitter getötet. Um die Mittagszeit lässt der konzentrierte Beschuss nach. Die Amerikaner greifen an. (...) (Der Originalbericht von Willi Winter ist in der Obereisesheimer Ortschronik nachzulesen.)
Bild Osterbaum mit Feuerwehr
Meldung vom 24. März 2023

Aufstellung des Osterbaumes

Der Frühling ist da, die ersten Sonnenstrahlen sind zu spüren und die Frühlingsblumen zeigen Ihre Pracht. Somit nähert sich auch das Osterfest. Am Samstag, der 18. März fand bei strahlendem Himmel die traditionelle Aufstellung des Osterbaumes vor dem Obereisesheimer Rathaus statt. Nachdem die Kinder mit Ihren selbst bemalten Eiern den Baum bunt geschmückt hatten, war es für die geübten Feuerwehrmänner kein Problem den Baum aufzustellen.
Das Bild zeigt einen Hausbau im Baugebiet
Meldung vom 24. März 2023

Neubaugebiet nimmt Formen an

Langsam, aber stetig entwickelt sich das Neubaugebiet „Nördlich der Römerstraße – 2. Bauabschnitt“. Aktuell belegen sechs Baukräne, dass es mit den Neubauvorhaben grundsätzlich vorangeht, auch wenn sich die Rahmenbedingungen erneut nicht gerade verbessert haben. Steigende Zinsen erschweren dem einen oder anderen Bauherrn sein ohnehin schon teures Vorhaben zusätzlich. Trotzdem und obwohl gut die Hälfte der ursprünglich vergebenen Bauplätze ein weiteres Mal vergeben werden mussten, zeichnet sich eine fristgerechte Bebauung der neuen Siedlung ab.   
Bild von den aktuellen Ausschussmitgliedern
Meldung vom 24. März 2023

Freiwillige Feuerwehr Obereisesheim

Am Donnerstag, den 09.03.2023 hat die jährliche Abteilungsversammlung der Feuerwehr Abt. Obereisesheim stattgefunden. Abteilungskommandant Arnd Seufer und Vize-Abteilungskommandant Jan Seufer konnten zahlreiche Mitglieder der Abteilung sowie einige Gäste begrüßen.   Aktuell zählt die Abteilung 68 Mitglieder, davon 47 in der aktiven Einsatzabteilung, 14 in der Altersabteilung und 7 Jugendliche. Im Berichtsjahr 2022 rückte die Abteilungswehr zu 23 Einsätzen aus. Darunter befanden sich 4 Brandfälle, 6 Brandmeldealarme, 7 Technische Hilfeleistungen, 3 Ölspuren sowie 3 Wachbesetzungen. Glücklicherweise ist Obereisesheim im Jahr 2022 vor einem größeren Unwetter verschont geblieben.   Um optimal auf die Einsätze vorbereitet zu sein, wurden im vergangenen Jahr 22 Übungsdienste sowie 2 Zug- und Gruppenführerdienste durchgeführt. Pandemiebedingt konnten noch nicht allzu viele Ausbildungen durchgeführt werden. Die Ausbildung zum Maschinisten absolvierte Timo Freyer erfolgreich.