Logo der Sozialstation
Meldung vom 22. Februar 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 2. März, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist das Volkslied „Im Märzen der Bauer“. Für die Teilnahme ist ein Genesenen- oder Impfausweis (2 G-Nachweis) erforderlich.                  
Logo der vhs Neckarsulm
Meldung vom 22. Februar 2023

Neue Veranstaltungsreihe „Digitalisierung im Alter“

Smartphone, Tablet und Co. bieten hervorragende Möglichkeiten, auch im Alter aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzuhaben und sich einzubringen. Für den Einstieg in die digitale Welt finden ältere Menschen in Neckarsulm diverse Unterstützungsangebote. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung im Alter“ am Freitag, 3. März, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Neckarsulm, Spitalstraße 5 , werden einige dieser Angebote vorgestellt. 
Eine Frau sitzt auf einer Bank vor dem Ententeich.
Der Ententeich im Sulmtalpark soll saniert und zu einem naturnahen Stillgewässer umgestaltet werden.  
Meldung vom 17. Februar 2023

Ententeich im Sulmtalpark soll naturnah umgestaltet werden

Der Ententeich im Sulmtalpark Neckarsulm soll zu einem naturnahen Stillgewässer umgestaltet und als Naherholungsgebiet wieder erlebbar gemacht werden. Im Rahmen der Neugestaltung wird der Ententeich auch technisch instandgesetzt. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2023 beginnen. Die Fertigstellung ist im ersten Quartal 2024 geplant. Um die Sanierung vorzubereiten, wird der Teich bis Ende Februar vollständig entleert.
OB Hertwig und Mediatheks-Leiterin Wiegand stehen mit Büchern in der Hand neben den Sortierbehältern im Rückgaberaum.
OB Steffen Hertwig und Mediathek-Leiterin Dorothee Wiegand nahmen die neue digitale Rückgabe-Anlage offiziell in Betrieb. (Foto: Mediathek) 
Meldung vom 17. Februar 2023

Mediathek Neckarsulm bietet Kunden digitalen Rückgabe-Service rund um die Uhr

Mit zwei neuen Digitalisierungsprojekten erleichtert die Mediathek Neckarsulm ihren Kundinnen und Kunden die Medienrückgabe und verbessert zugleich die internen Arbeitsabläufe. Über eine digitale Rückgabe-Anlage können Nutzerinnen und -nutzer ihre entliehenen Medien von sofort an komfortabel und rund um die Uhr zurückgeben. Zudem vereinfacht ein automatisiertes Rückgabe-Regal neben der Verbuchungstheke im Innenbereich der Mediathek die Medienrückgabe. Oberbürgermeister Steffen Hertwig und die Leiterin der Mediathek, Dorothee Wiegand, nahmen jetzt beide Rückgabe-Systeme offiziell in Betrieb.      
Logo der Sozialstation
Meldung vom 14. Februar 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 23. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Blumen im Winter“. Für die Teilnahme ist ein Genesenen- oder Impfausweis (2 G-Nachweis) erforderlich.                    
Logo des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3
Meldung vom 14. Februar 2023

Projekt „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“ im Gleis 3 Neckarsulm

Mit dem Thema „Demokratische Werte“ beschäftigt sich das Projekt „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“ im Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ in Neckarsulm. Verschiedene Jugendgruppen im Gleis 3 setzen sich als „Wert-Stätten“ auf künstlerische und erlebnisorientierte Weise mit diesem vielschichtigen Thema auseinander. Für eine der „Wert-Stätten“, die Druckwerkstatt, können sich jetzt Teilnehmer melden. Das Projekt wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“.    
Eine Erzieherin spielt in der Kita mit Kindern.
Um neue Erzieherinen und Erzieher zu gewinnen, will die Stadt Fachkräfte in Spanien rekrutieren. (Foto: Adobe Stock) 
Meldung vom 14. Februar 2023

Stadt Neckarsulm startet Rekrutierungsoffensive in Spanien, um pädagogische Fachkräfte zu gewinnen

Die Stadt Neckarsulm geht neue Wege, um pädagogische Fachkräfte zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Kolping Bildungswerk (KBW) will die Stadt gezielt Erzieherinnen und Erzieher in Spanien rekrutieren. Zu diesem Zweck schließt die Stadtverwaltung einen Kooperationsvertrag mit der KBW Personal Services GmbH in Stuttgart, die Teil der KBW-Gruppe ist, ab. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates beschloss den Vertragsabschluss in seiner jüngsten Sitzung und genehmigte die Haushaltsmittel, die für die Rekrutierungsoffensive in den Jahren 2023 bis 2025 erforderlich sind.  
Die Stadtfahne, die Deutschlandfahne und die Flagge zum Stadtjubiläum mit Trauerflor vor dem Rathaus
Als Zeichen des Mitgefühls und der Trauer wurde vor dem Rathaus Trauerbeflaggung gehisst. (Foto: SMB)   
Meldung vom 13. Februar 2023

Finanzielle Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Die Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben unermessliches Leid verursacht. Vermutlich mehr als 30.000 Menschen sind ums Leben gekommen, zehntausende Menschen wurden verletzt, viele Tausende sind obdachlos geworden. Auch in Neckarsulm ist die Anteilnahme mit den Erdbebenopfern groß. „Gerade im Hinblick auf den hohen Anteil von Neckarsulmer Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit türkischen Wurzeln sind wir tief betroffen und fühlen mit den Opfern und deren Angehörigen“, erklärt Oberbürgermeister Steffen Hertwig. „In dieser katastrophalen Situation brauchen die Überlebenden dringend Hilfe. Bitte helfen Sie mit und spenden Sie für eine der im Katastrophengebiet tätigen Hilfsorganisationen. Diese Organisationen leisten professionelle Hilfe vor Ort. Viele sind seit Jahren in der Region aktiv und wissen am besten, was jetzt zu tun ist.“
Logo des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3
Meldung vom 07. Februar 2023

„Unsere Druckwerkstatt“ im Gleis 3 Neckarsulm für Kinder geöffnet

Bücher und Zeitschriften, Plakate und Werbetafeln sind allgegenwärtig. Mit gedruckten Buchstaben und Bildern sowie den Medien, die sie transportieren, beschäftigt sich das kommunale Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ in Neckarsulm beim diesjährigen Kinderkultur-Projekt „Drucksache“ . Zum Auftakt des kulturellen Jahresprojekts lädt das Gleis 3 in den Faschingsferien zum Ferienprogramm „Drucksache: Unsere Druckwerkstatt“ ein.
Tiefe Fahrspuren auf dem Rasenfeld am Roßmarkt
Unbekannte haben den Rugbyplatz am Roßmarkt mit einem Kfz befahren und dadurch beträchtlichen Schaden verursacht. Der Saisonstart der Rugby-Abteilung ist gefährdet. (Foto: Stadt Neckarsulm)    
Meldung vom 31. Januar 2023

Motorisierte Vandalen beschädigen Rugby-Spielfeld am Roßmarkt schwer

Nicht nur Oberbürgermeister Steffen Hertwig ist zornig über die sinnlose, mutwillige Zerstörungstat. Auch die „Rugger“ der Rugby-Abteilung, die zur Sport-Union Neckarsulm gehört, sind empört angesichts dieser schweren Sachbeschädigung. Der Rugby-Sportplatz am Roßmarkt auf der westlichen Neckarseite ist zum zweiten Mal binnen eines Monats von motorisierten Vandalen heimgesucht und schwer beschädigt worden. Noch unbekannte Täter sind mit einem Kraftfahrzeug in großen Kreisen über das Spielfeld gerast und haben den Platz noch schwerer beschädigt als beim letzten Mal. Die Stadt Neckarsulm hat Strafanzeige erstattet. 
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 31. Januar 2023

In allen Sport- und Turnhallen der Stadt Neckarsulm fließt wieder warmes Wasser

In allen Sport- und Turnhallen der Stadt Neckarsulm gibt es ab sofort wieder warmes Wasser. In den wenigen Sporthallen, die auf Kaltwasserbetrieb umgestellt worden waren, wurde jetzt wieder die Warmwasserbereitung in Betrieb genommen. Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich, die entsprechende, im Sommer 2022 beschlossene Energiesparmaßnahme wieder zurückzunehmen.
Flyer zur Aktion "Restlos Verwerten" mit QR-Code
Meldung vom 31. Januar 2023

Restlos Verwerten – Rezepte und Tipps gegen die Lebensmittelverschwendung

Klimaschutz geht alle etwas an – und dabei ist es so einfach, selbst aktiv zu werden. Die Neckarsulmer Klimawoche vom 19. bis 25. März lädt zu Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops ein. Einwohnerinnen und Einwohner können vor Ort die vielfältigen Aspekte des Klimaschutzes erleben. Die Veranstaltungen der Neckarsulmer Klimawoche richten sich an Jung und Alt und widmen sich den Themen Mobilität, Wald, Gebäude & Energie, Konsum, Umwelt & Landschaft sowie Ernährung. Den umfassenden Aktionskalender finden Interessierte in Kürze auf der städtischen Homepage.
OB Steffen Hertwig mit weiteren Personen im Repaircafé
Beim Besuch im Repaircafé des Freundeskreises Asyl im „Milchhäusle“: (v. li.) Pfarrer Dieter Steiner, OB Steffen Hertwig, Vorsitzender Nico Markert und ehrenamtliche Helferin Lea Frank. (Foto: Freundeskreis Asyl)         
Meldung vom 31. Januar 2023

Repaircafé des Freundeskreises Asyl ermöglicht mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Das Repaircafé des Freundeskreises Asyl in Neckarsulm hat sein Aktionsfeld erweitert und nimmt neue Handlungsfelder in den Blick. „Wir wollen eine Anlaufstelle sein, die Nachhaltigkeit ermöglicht, soziale Verträglichkeit gewährleistet und Begegnung schafft“, erläutert der Vorsitzende des Freundeskreises Asyl, Nico Markert. Bei einem Besuch im Repaircafé im „Milchhäusle“ auf dem Areal der Weingärtnergenossenschaft, Urbanstraße 21 , machte sich Oberbürgermeister Steffen Hertwig jetzt selbst ein Bild von dem neuen Angebot , das aus der Fahrradwerkstatt des Freundeskreises Asyl hervorgegangen ist.
Angeschaltete Straßenlaterne in der Dämmerung
Die Straßenbeleuchtung in Amorbach und Dahenfeld wird nachts abgeschaltet.   
Meldung vom 19. Januar 2023

Straßenbeleuchtung in Amorbach und Dahenfeld wird ab sofort von 1 bis 5 Uhr abgeschaltet

Mit umfangreichen Maßnahmen hat die Stadt Neckarsulm im vergangenen Jahr damit begonnen, in allen öffentlichen Sektoren Energie einzusparen. Unter anderem soll auch die Straßenbeleuchtung in der Zeit von 1 bis 5 Uhr abgeschaltet werden. Diese Maßnahme wird jetzt zunächst in den Stadtteilen Amorbach und Dahenfeld umgesetzt. In beiden Stadtteilen wird die Straßenbeleuchtung ab sofort nachts von 1 bis 5 Uhr außer Betrieb genommen.
Blick auf einen halbseitig ausgekofferten und abgesperrten Straßenabschnitt
Der Vollausbau der Stuttgarter Straße wird im dritten und letzten Bauabschnitt fortgesetzt. (Foto: Willaredt Ingenieure)  
Meldung vom 19. Januar 2023

Vollausbau der Stuttgarter Straße wird im dritten Bauabschnitt abgeschlossen

Der Vollausbau der Stuttgarter Straße in Neckarsulm wird jetzt im dritten Bauabschnitt fortgesetzt. Nachdem die Sanierungsarbeiten im Abschnitt zwischen der Neubergstraße und der Berliner Straße im vergangenen Jahr abgeschlossen wurden, folgt jetzt als dritter und letzter Bauabschnitt der Bereich zwischen der Breslauer Straße und der Leipziger Straße. In diesem Bereich findet der Vollausbau in drei Teilabschnitten statt, die jeweils nacheinander voll gesperrt werden. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 23. Januar, im Kreuzungsbereich Leipziger Straße/Stuttgarter Straße.
Gruppenbild der Wettbewerbsteilnehmer und Projektförderer in der Aula der Otto-Klenert-Schule
Mit der Auftaktveranstaltung in der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall fiel jetzt der Startschuss zur achten Runde des Schülerwettbewerbs „Kreative Köpfe“. (Foto: Jürgen Häffner)  
Meldung vom 18. Januar 2023

Wettbewerb „Kreative Köpfe“ startet mit Rekordteilnahme in die achte Runde

Der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ im Raum Neckarsulm bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und innovative Ideen zu verwirklichen. Nachdem die traditionellen Auftaktveranstaltungen des Schülerwettbewerbs in den zurückliegenden beiden Jahren wegen Corona nicht stattfinden konnten, haben die kreativen Köpfe und die unterstützenden Unternehmen jetzt wieder erste Kontakte im direkten Austausch knüpfen können. Mit dem Auftakt in der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall startete der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ 2023 mit einer Rekordteilnahme in die achte Runde. Insgesamt 17 Projektideen , so viele wie nie zuvor, gehen in das Preisrennen.
Logo des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen“
Meldung vom 11. Januar 2023

Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“ unterstützt örtliche Verkehrsplanung

In einer regelmäßigen Haushaltsbefragung untersucht die Technische Universität Dresden, wie sich der Verkehr im Laufe der Zeit entwickelt. Die dabei alle fünf Jahre neu gewonnenen Daten unterstützen die Kommunen bei der Verkehrspolitik. Die nächste Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen“ beginnt im Januar 2023 unter anderem auch in Neckarsulm und läuft über zwölf Monate. Befragt werden Haushalte, die per Zufallsverfahren als Stichprobe aus dem Melderegister ausgewählt wurden. Diese Haushalte werden per Anschreiben über die Befragung informiert und um Mithilfe gebeten. Die Teilnahme ist freiwillig.
Blick auf die Verwaltungsstelle Dahenfeld in der Kreuzstraße
In der Verwaltungsstelle Dahenfeld gelten seit dem 1. Januar neue Öffnungszeiten. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 11. Januar 2023

Verwaltungsstelle Neckarsulm-Dahenfeld mit neuen Öffnungszeiten

Die Verwaltungsstelle Dahenfeld der Stadt Neckarsulm hat seit dem 1. Januar 2023 neue Öffnungszeiten. Die Verwaltungsstelle in der Kreuzstraße 4 hat wie folgt geöffnet: Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 8 bis 12 Uhr, und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr. Die Verwaltungsstelle ist auch telefonisch und per E-Mail erreichbar: Mirjana Sloninka, Tel. 07139/1304, E-Mail: dahenfeld@neckarsulm.de. (snp)    
Blick von der Marktstraße über den Platanenplatz auf das historische Rathaus
Die nächste kostenfreie EnergieSTARTberatung im Rathaus Neckarsulm findet am Mittwoch, 11. Januar, statt. (Foto: Joachim Köhler)    
Meldung vom 10. Januar 2023

Kostenfreie EnergieSTARTberatung: Termine im Januar

Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 Prozent des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten und komplizierten Vorschriften nicht zurecht?
Ein Kran hebt ein Holzmodul auf den Bauplatz.
Der Neubau des Montessori-Kinderhauses in der Friedenstraße besteht aus zehn einzelnen Holzmodulen, die vor Ort zusammengebaut wurden. (Foto: Hochbauamt)
Meldung vom 13. Dezember 2022

Montessori-Kinderhaus Neckarsulm erhält neues, naturnah gestaltetes Domizil

Das Montessori-Kinderhaus in Neckarsulm, das noch bis August 2023 in einem angemieteten Wohnhaus in der Scheffelstraße untergebracht ist, erhält ein neues Zuhause. Auf dem ehemaligen Bolz- und Spielplatz in der Friedenstraße lässt das städtische Hochbauamt ein neues Kitagebäude in Holz-Modulbauweise errichten. Nach den Sommerferien im kommenden Jahr zieht das Kinderhaus in die neuen Räume um, weil dann der Mietvertrag für die Räume am jetzigen Standort endet. Träger des Montessori-Kinderhauses ist der Verein „Freier Kindergarten Neckarsulm e.V.“, der im Rahmen der kommunalen Bedarfsplanung dazu beiträgt, den Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen in der Südstadt zu decken.
Blick auf die Wasserfläche im Sportbad mit Weinbergen im Hintergrund
Beim Schwimm-Abzeichen-Tag am 17. Dezember im AQUAtoll Sportbad können Teilnehmer kostenfrei Schwimmprüfungen ablegen. (Foto: AQUAtoll) 
Meldung vom 13. Dezember 2022

Schwimm-Abzeichen-Tag im AQUAtoll Sportbad

Beim Schwimm-Abzeichen-Tag im AQUAtoll Sportbad am Samstag, 17. Dezember, von 13.30 bis 16.30 Uhr erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ein Schwimmabzeichen kostenfrei abzulegen. Abgenommen werden das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ und der Deutsche Schwimmpass in Bronze. Der Eintritt für Prüfteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Begleitperson im AQUAtoll Sportbad ist am Abzeichen-Tag für die Dauer der Prüfung frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.