Gruppenbild der Protagonisten im Audi Forum
SOBW und die Ausrichterstädte laden herzlich ein zu den Special Olympics Landesspielen 2025 vom 9. bis 12. Juli in Heilbronn und Neckarsulm: (v. li.) OB Steffen Hertwig, SOBW-Präsidentin Beate Slavetinsky, Athletin Rozaliya Khudeeda und Olympiasiegerin Carina Bär-Menningen, beide Gesichter der Spiele, Bürgermeisterin Agnes Christner. (Foto: Stadtarchiv Heilbronn/S. Wolter)   
Meldung vom 23. Juni 2025

Olympisches Feuer kommt nach Heilbronn und Neckarsulm

Die Vorbereitungen für die Special Olympics Landesspiele 2025 in Heilbronn und Neckarsulm laufen auf Hochtouren. Das größte inklusive Multi-Sportereignis in Baden-Württemberg findet vom 9. bis 12. Juli 2025 statt. Bei der Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung treten rund 1100 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Baden-Württemberg miteinander an.
Porträtfoto Steffen Hertwig
OB Steffen Hertwig beantwortet am Montag, 30. Juni, Bürgerfragen vor Ort in Amorbach. (Foto: Daniel Nasse)    
Meldung vom 23. Juni 2025

Einwohner können stadtteilbezogene Themen mit OB Hertwig erörtern

Oberbürgermeister Steffen Hertwig sucht das Gespräch mit den Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „OB vor Ort“ können die Einwohner mit Steffen Hertwig ins Gespräch kommen, Fragen zu bestimmten Themen stellen oder den OB auf besondere, stadtteilbezogene Anliegen hinweisen. Die nächste „OB-vor-Ort“-Veranstaltung findet am Montag, 30. Juni, in Amorbach statt. Die Teilnehmenden treffen sich um 19 Uhr vor der Verwaltungsstelle und starten zu einem kleinen Rundgang durch den Ortskern. (snp)   
Logo Stadtradeln mit Claim "Radeln für ein gutes Klima"
Meldung vom 23. Juni 2025

Große Sternfahrt zum „Stadtradeln“-Jubiläum

Der Landkreis Heilbronn feiert das zehnte Jubiläum beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ und lädt alle Radbegeisterten am  Samstag, 28. Juni,  zu einer gemeinsamen Sternfahrt mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden ein. Sieben geführte Fahrradtouren starten am Vormittag aus verschiedenen Richtungen im Landkreis und führen nach Neckarsulm . Dort erwartet die Radelnden sowie Besucherinnen und Besucher ein buntes Abschlussfest mit zahlreichen Angeboten rund ums Fahrrad.
Blick auf eine landwirtschaftliche Nutzfläche
Die Stadt Neckarsulm bietet neben Wohnbauplätzen auch landwirtschaftliche Grundstücke zum Kaufen oder Pachten an. (Foto: Adobe Stock)      
Meldung vom 18. Juni 2025

Stadt Neckarsulm bietet auch landwirtschaftliche Grundstücke an

Die Stadt Neckarsulm hat ihr Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort bietet die Stadt nicht nur Wohnbauplätze, sondern auch landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke zum Kaufen oder Pachten an. Eine aktuelle Übersicht finden Nutzerinnen und Nutzer auf der städtischen Homepage unter www.neckarsulm.de/grundstuecke . Derzeit stehen städtische Weinbergflächen in Erlenbach und am Stiftsberg in Neckarsulm zum Verkauf beziehungsweise zur Verpachtung. Bewerben können sich sowohl Privatpersonen als auch landwirtschaftliche Betriebe. (snp)             
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 17. Juni 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Urlaubsreise.     
Eine Passantin sitzt auf dem Citydeck in der Marktstraße.
Neue Citydecks in der Innenstadt laden im Rahmen der Aktion „Sommer im Städtle“ zum Verweilen und Entspannen ein. (Foto: Citymanagement)   
Meldung vom 17. Juni 2025

Citymanagement Neckarsulm veranstaltet Aktion „Sommer im Städtle“ mit Abendmarkt und After-Work-Events

Mit der Aktion „Sommer im Städtle“ sorgt das Citymanagement Neckarsulm im Juli für sommerliche Feierabendstimmung in der Innenstadt. Veranstaltungsformate wie der „Abendmarkt“ am Mittwoch und After-Work-Events am Donnerstag laden zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein.
Gruppenbild mit Spielern, Trainern und Präsidenten auf dem Marktplatz
Mit einem Empfang im Rathaus würdigte die Stadt den Aufstieg von Türkspor Neckarsulm in die Oberliga: (v. li.) Vorstandsmitglied Suat Cihanoglu, Präsident Ali Kemal Kuru, Torwart Kevin Rombach, OB Steffen Hertwig, 2. Präsident Cumali Ardin, Spieler Pascal Sohm, Cheftrainer und Spieler Julian Grupp, Amtsleiter Hansjörg Kiefer und Frank Grzegorzek vom Kultur- und Sportamt. (Foto: snp)              
Meldung vom 17. Juni 2025

Türkspor Neckarsulm spielt ab Saison 2025/2026 in der Oberliga Württemberg

Der Fußballverein Türkspor Neckarsulm 1969 e.V. feiert den größten Erfolg in seiner Vereinsgeschichte. Am vorletzten Spieltag der Saison 2024/2025 siegte Türkspor mit vier zu null Toren klar über die Sportfreunde Dorfmerkingen und errang damit den Meistertitel in der Verbandsliga . Von der Saison 2025/2026 an spielt die Mannschaft des türkischstämmigen Vereins in der Oberliga. Um den Aufstieg in die fünfthöchste Liga im deutschen Fußball gebührend zu würdigen, ehrte die Stadt die erste Mannschaft von Türkspor Neckarsulm mit einem Empfang im Rathaus. „Das ist auch für die Sportstadt Neckarsulm eine Ehre. Wir sind stolz auf diesen grandiosen und souveränen Erfolg“, begrüßte Oberbürgermeister Steffen Hertwig Spieler, Trainer und Präsidenten des Vereins im Foyer des Rathauses.
Besucher des Wochenmarkts stehen vor dem Marktplatzbrunnen.
Der Neckarsulmer Wochenmarkt findet am Samstag, 21. Juni, auf dem Kolpingparkdeck statt. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 17. Juni 2025

Wochenmarkt am Samstag findet auf dem Kolpingparkdeck statt

Der Weinbauverein lädt zusammen mit dem Gewerbeverein und dem städtischen Citymanagement zum Neckarsulmer Weindorf vom 20. bis 22. Juni in die Innenstadt ein. Wegen dieser Veranstaltung wird der Wochenmarkt am Samstag, 21. Juni, auf das Kolpingparkdeck verlegt. Die Beschicker erwarten die Kundinnen und Kunden dort zu der üblichen Marktzeit von 8 bis 13 Uhr mit dem gewohnten Sortiment an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten.    
Blick auf die bereits neu markierte Einfahrt der Tiefgarage Innenstadt
Ein neues Besucherleitsystem weist Kunden und Besuchern den Weg zu den Tiefgaragen, Parkhäusern, Geschäften und Restaurants in der Neckarsulmer Innenstadt. (Foto: Citymanagement)      
Meldung vom 11. Juni 2025

Neues Besucherleitsystem weist Weg in die Neckarsulmer Innenstadt

Ein neues Besucherleitsystem in Neckarsulm weist Kunden und Besuchern künftig den Weg in die Innenstadt und zu den öffentlichen Parkplätzen im Zentrum. Die Tiefgaragen Klostergraben und Rathaus wurden bereits entsprechend neu markiert. Die Markierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen sein. Das Besucherleitsystem kombiniert Markierungshinweise und Schilder an den Zufahrten zu den Parkhäusern und Tiefgaragen mit Bodenmarkierungen an den Ein- und Ausgängen . Hinzu kommen Wegweiser , die als farbig bedruckte Folien zum Beispiel am Rathaus und in Unterführungen anzeigen, wo es in die City beziehungsweise zum Shoppen geht. Mit den neuen Markierungsschildern wird zudem die Beschilderung vereinfacht und einheitlich gestaltet.
Drei Personen sitzen auf dem Citydeck in der Löwengasse.
Neue Citydecks in der Neckarsulmer Innenstadt, wie hier in der Löwengasse, laden zum Verweilen ein und erhöhen die Aufenthaltsqualität. (Foto: Citymanagement)
Meldung vom 11. Juni 2025

Neue Citydecks in der Neckarsulmer Innenstadt laden zum Verweilen ein

Unter dem Motto „Sommer im Städtle“ soll die Neckarsulmer Innenstadt in den Sommermonaten noch attraktiver werden und zum Verweilen einladen. Um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen, hat das Citymanagement mit Unterstützung des Amtes für Stadtentwicklung und des städtischen Bauhofs acht neue Citydecks, darunter zwei Gastrodecks aufgestellt. Die eigens angemieteten mobilen Stadtmöbel dienen bis Anfang September als zusätzliche, begrünte Aufenthaltsflächen und Treffpunkte.
Blick auf den voll besetzten Marktplatz beim Weindorf
Das Neckarsulmer Weindorf in der Innenstadt vom 20. bis 22. Juni verspricht ein Wochenende voller Genuss. (Foto: Citymanagement)   
Meldung vom 11. Juni 2025

Weinbauverein, Gewerbeverein und Citymanagement laden zum Neckarsulmer Weindorf ein

Die lebendige Weinbautradition in Neckarsulm gibt es beim Neckarsulmer Weindorf vom 20. bis 22. Juni zu entdecken. Der Neckarsulmer Weinbauverein, der Gewerbeverein und das städtische Citymanagement laden Gäste aus nah und fern zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Das Weindorf auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone wird begleitet von einem Musik- und Kinderprogramm und einem verkaufsoffenen Sonntag . Am 22. Juni haben die Geschäfte in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt am Samstag, 21. Juni, findet von 8 bis 13 Uhr auf dem Kolpingparkdeck statt.   
Ein Besucher mit Rucksack schlendert über einen Flohmarkt.
Das Citymanagement und ein regionaler Partner veranstalten erstmals einen City-Flohmarkt am Samstag, 14. Juni, auf dem Marktplatz. (Foto: Adobe Stock)  
Meldung vom 11. Juni 2025

City-Flohmärkte in der Innenstadt

Das Citymanagement und ein regionaler Veranstalter laden im Juni und September zum Stöbern und Entdecken zu zwei City-Flohmärkten ein. In diesem Jahr dürfen sich Bürgerinnen und Bürger, Besucherinnen und Besucher sowie Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber erstmals auf gleich zwei City-Flohmärkte auf dem Marktplatz in Neckarsulm freuen.
Elemente des neuen Besucherleitsystems kleben an den Scheiben des Rathauses.
Wegen Markierungsarbeiten für das neue Besucherleitsystem ist die Tiefgarage "Rathaus" am 11. Juni ganztägig gesperrt. (Foto: Citymanagement)   
Meldung vom 06. Juni 2025

Tiefgarage „Rathaus“ am Mittwoch, 11. Juni, ganztägig gesperrt

Nach der Tiefgarage „Klostergraben“ wird jetzt auch die Tiefgarage „Rathaus“ (P 2) in Neckarsulm im Rahmen des neuen Besucherleitsystems markiert. Wegen der Markierungsarbeiten ist die Tiefgarage „Rathaus“ am Mittwoch, 11. Juni, von 6 bis 18 Uhr voll gesperrt. Vor Beginn der Markierungsarbeiten wird die Tiefgarage gereinigt. (snp)   
Porträtfoto des Comedy-Duos Alois und Elsbeth Gscheidle
Der Vorverkauf für die Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ hat begonnen. Zu den Stars der aktuellen Spielzeit gehört auch das Comedy-Duo Alois und Elsbeth Gscheidle. (Foto: Livemacher)
Meldung vom 05. Juni 2025

Vorverkauf für Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ hat begonnen

Bekannte Stars der Kabarett- und Comedy-Szene sind wieder zu Gast im Neckarsulmer Brauhaus. Im Rahmen der beliebten städtischen Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ präsentieren fünf Solokünstler und ein Comedy-Duo ihre aktuellen Bühnenprogramme und laden zum Mitlachen ein. Die aktuelle Spielzeit startet am Freitag, 17. Oktober , mit dem Kabarettisten Chin Meyer. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr im rustikalen Prinz-Saal des Neckarsulmer Brauhauses. Einlass ist um 18.30 Uhr. Mit dem Einlass beginnt auch die Bewirtung. Besucherinnen und Besucher können gemütlich an Tischen Platz nehmen und haben freie Platzwahl.          
Blick auf den Scheuerberg
Die Machbarkeitsanalyse, die Bewirtschaftungsoptionen für den Neckarsulmer Scheuerberg aufzeigt, ist jetzt auf der Homepage öffentlich zugänglich. (Foto: Daniel Nasse)    
Meldung vom 04. Juni 2025

Zunehmende Herausforderungen im Weinbau

Der Weinbau in Süddeutschland steht vor großen Herausforderungen. Aufgrund von sinkender Nachfrage, steigenden Kosten und Herausforderungen durch den Klimawandel wird der Weinbau zunehmend unrentabler. Dies macht sich auch in der Stadt Neckarsulm bemerkbar.
Meldung vom 03. Juni 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 12. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Biergarten.    
Gruppenbild mit den Verantwortlichen im Sonderausstellungsbereich
Im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum ist die Sonderausstellung „MADE IN ITALY – Passione, Emozione, Innovazione“ eröffnet worden: (v. li.) Kurator Sven Heimberger, Designer Heiko Hagner, Illustrator Jakob Appel, Ducati-Fachmann Michael Fuller, Museumsmitarbeiterin Beate Schick und Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz. (Foto: Jürgen Häffner)    
Meldung vom 03. Juni 2025

„MADE IN ITALY – Passione, Emozione, Innovazione“ im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum

Mit der neuen Sonderausstellung „MADE IN ITALY“ präsentiert das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm ab sofort eine Hommage an die italienische Motorradkultur . Gezeigt werden 24 außergewöhnliche Exponate im Sonderausstellungsbereich und mehr als 20 weitere in der erweiterten Dauerausstellung . Die Schau läuft bis Mai 2026 und ist der zweite Teil der erfolgreichen Länderserie, die 2024 mit „MADE IN ENGLAND“ gestartet ist.
Logo Ehrenamtspreis
Meldung vom 03. Juni 2025

Für Vergabe des Neckarsulmer Ehrenamtspreises gelten geänderte Richtlinien

Der Gemeinderat hat eine Neufassung der Richtlinien für die Ehrung von ehrenamtlichem Engagement in der Stadt Neckarsulm beschlossen. Um die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft zu verdeutlichen und die ehrenamtlich Aktiven zu würdigen, ehrt die Stadt Neckarsulm seit 2011 verdiente Personen jedes Jahr mit einem besonderen Preis für bürgerschaftliches Engagement. Die Richtlinien, auf deren Grundlage der Ehrenamtspreis vergeben wird, wurden jetzt angepasst, weil die Zahl der zu ehrenden Personen mittlerweile zurückgeht. 
AQUAtoll-Logo
Meldung vom 03. Juni 2025

Karten und Gutscheine für AQUAtoll Erlebnisbad werden noch bis Jahresende erstattet

Drei Jahre nach der Schließung des AQUAtoll Erlebnisbades in Neckarsulm läuft die Rückerstattungsregelung zum Ende dieses Jahres aus. Wer noch Mehrfachkarten, Geldwertkarten, Wertgutscheine und Kursschlüssel oder sonstige Medien besitzt, die für das AQUAtoll Erlebnisbad oder die Saunawelt erworben wurden, kann sich die entsprechenden Guthaben beziehungsweise Pfandgebühren noch bis Jahresende erstatten lassen. Wie der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates beschloss, verlieren alle ausgegebenen Geldwertkarten, Gutscheine und Medien nach dem 31. Dezember 2025 ihre Gültigkeit. Eine Erstattung oder Verlängerung über diesen Stichtag hinaus ist nicht möglich.
Gruppenfoto vor dem "grünen Klassenzimmer"
Der neu gestaltete und um ein „grünes Klassenzimmer“ erweiterte Schulhof der Grundschule Dahenfeld wurde mit einem Schulfest offiziell eingeweiht: (v. li.) Ortsvorsteher Stefan Erlewein, Andrea Winter, Mitglied im Kirchengemeinderat, Melanie Kremer, stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats, Schulleiterin Svenja Hofmann und OB Steffen Hertwig. (Foto: snp)                
Meldung vom 03. Juni 2025

Neugestalteter und erweiterter Schulhof der Grundschule Dahenfeld eingeweiht

Die Grundschule Dahenfeld verfügt über einen neuen Freiraum, der zur Bewegung, Begegnung und zum Lernen im Einklang mit der Natur einlädt. In rund neun Monaten Bauzeit hat die Stadt Neckarsulm den Schulhof saniert, neu geordnet und um einen Naturgarten mit „grünem Klassenzimmer“ erweitert. Für dieses Projekt hat die Stadt Haushaltsmittel in Höhe von 250.000 Euro aufgewendet. Das neugestaltete Schulgelände wurde jetzt mit einem Schulfest offiziell eingeweiht. Wie mit den Nachbarn abgestimmt, kann der erweiterte Schulhof auch außerhalb der Schulzeit genutzt werden.   
Blick auf das Ernst-Freyer-Bad
Das Ernst-Freyer-Bad in Obereisesheim wird saniert und hochwassersicherer gemacht. (Foto: AQUAtoll)  
Meldung vom 03. Juni 2025

Ernst-Freyer-Bad in Neckarsulm-Obereisesheim wird saniert und hochwassersicherer gemacht

Das Ernst-Freyer-Bad in Neckarsulm-Obereisesheim wird von Herbst 2026 an saniert und in diesem Zuge hochwassersicherer gemacht. Der Gemeinderat fasste den entsprechenden Grundsatzbeschluss mehrheitlich und stimmte der Ausschreibung der Planungsleistungen zu. Die geschätzten Sanierungskosten betragen 5,95 Millionen Euro zuzüglich Nebenkosten.
Eiene Stadtbahn fährt in den Bahnhof Heilbronn ein.
Wegen Infrastrukturarbeiten entfallen die Stadtbahnlininen 41 und 42 zwischen Bad Friedrichshall und Neckarsulm vom 6. bis 21. Juni. (Foto: SWHN)    
Meldung vom 28. Mai 2025

Zweiwöchige Infrastrukturarbeiten zwischen Bad Friedrichshall und Neckarsulm

Die Deutsche Bahn-Tochter DB InfraGO führt im Juni über eine Dauer von rund zwei Wochen Infrastrukturarbeiten zwischen Bad Friedrichshall und Neckarsulm aus. Deshalb  wird auf diesem Streckenabschnitt zwischen Freitag, 6. Juni, 23 Uhr, und Samstag, 21. Juni, 23 Uhr , ein Gleis für den Bahnverkehr gesperrt. Da die Deutsche Bahn als  Infrastrukturbetreiber den Güter- und Regionalbahnverkehren eine höhere Priorität einräumt, müssen die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in diesem Abschnitt  entfallen . Fahrgäste der Linien S41 und S42 können als Alternative auch die Regionalzüge der Linien MEX18, RE10b und RE8 nutzen (siehe Infos unten). Für die entfallenden AVG- Bahnen wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall eingerichtet und das Betriebskonzept für die Bahnlinien S41 und S42 angepasst.  
Stadtradeln-Teilnehmer aus Politik und Verwaltung stehen mit ihren Rädern auf dem Marktplatz.
An der Aktion „Stadtradeln“ im Landkreis Heilbronn nehmen auch der Gemeinderat und die Stadtverwaltung Neckarsulm teil: (v. li.) Stadträtin Beate Lang, Klimaschutzmanagerin Hikmet Culpan, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, OB Steffen Hertwig und die Stadträte Michael Bender und Dr. Stefan Müller. (Foto: snp) 
Meldung vom 27. Mai 2025

Start frei für das zehnte „Stadtradeln“ im Landkreis Heilbronn

Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ vom 19. Juni bis 9. Juli tritt die Stadt Neckarsulm gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn wieder kräftig in die Pedale, um so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln. Beim Stadtradeln geht es darum, Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag zu begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Außerdem lädt die Aktion dazu ein, in Bewegung zu kommen und dem Wohlbefinden und der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun. In diesem Jahr findet das Stadtradeln im Landkreis Heilbronn zum zehnten Mal statt.