Neckarsulm pflegt intensive Partnerschaften zu den Städten Bordighera (Italien), Budakeszi (Ungarn), Carmaux (Frankreich), Grenchen (Schweiz) und Zschopau (Deutschland/Sachsen).
 
Bürgerinnen und Bürger haben sich in einem Komitee zusammengefunden, das sich um die Belange der Partnerstädte kümmert. Informationen zur Arbeit des Partnerschaftskomitees finden Sie hier.

Unsere fünf Partnerstädte:

Bordighera

Bordighera

Die zweite Städtepartnerschaft Neckarsulms wurde im Jahr 1963 mit der italienischen Stadt Bordighera begründet. Bordighera liegt in einer herrlichen Landschaft an der italienischen Riviera und zählt dort mit zu den bekanntesten Ferienorten. In unmittelbarer Nähe liegen weitere weltbekannte Städte wie Monte Carlo und San Remo. Bordighera hat rund 12.000 Einwohner.

Zur Homepage von Bordighera: www.bordighera.it

Budakeszi

Budakeszi

Diese rd. 12 000 Einwohner große Stadt, direkt am westlichen Stadtrand von Budapest liegend, ist seit 1993 die jüngste Partnerstadt Neckarsulms. Die Begründung dieser Partnerschaft hatte auch geschichtliche Hintergründe. Neckarsulm und seine Umgebung wurde zur neuen Heimat vieler, nach dem Zweiten Weltkrieg aus Budakeszi vertriebener Bürger; die Stadt übernahm 1989 die Patenschaft über die Budakesser Gemeinschaft, einer Vereinigung der in Baden-Württemberg beheimateter Budakesser. Einer der bekanntesten Bürger von Budakeszi ist Ferenc(Franz) Erkel (1810-1893); er schrieb die ungarische Nationalhymne und gilt als Begründer der ungarischen Nationaloper. 

Zur Homepage von Budakeszi: www.budakeszi.hu

Carmaux

Carmaux

Die deutsch-französische Freundschaft zwischen Neckarsulm und Carmaux wurde bereits 1958 als eine der ersten Städtepartnerschaften in der Bundesrepublik besiegelt. Carmaux liegt im Süden Frankreichs, südwestlich des Zentralmassivs, an der Route Nationale 88, die von Toulouse nach Lyon führt. Die Stadt gehört zum Departement Tarn. Geprägt vom einstigen Kohleabbau, war Carmaux ursprünglich eine typische Arbeiterstadt mit kleinen hübschen Häusern. Heute ist sie eine fortschrittliche Wohn- und Industriestadt mit modernen Wohnanlagen, guter Infrastruktur und für die Stadt wichtigen Industrieunternehmen. Carmaux zählt etwa 12.000 Einwohner.

Zur Homepage von Carmaux: www.carmaux.fr

Grenchen

Grenchen

Jahrelange enge Kontakte zwischen den Vereinen führten im Jahr 1988 zur Verschwisterung mit der schweizerischen Stadt Grenchen, die zwischen Solothurn und Biel liegt. Die Stadt lebt vor allem vom weltweiten Export ihrer hervorragenden Industrie- Erzeugnisse (Uhrenherstellung- "Swatch", Maschinen-, Apparate- und Werkzeugbau, Kunststofftechnik, Mikro- und Feinmechanik). Grenchen hat etwa 17 000 Einwohner. Von den Grenchenbergen, ein ideales Wander- und Skigebiet, hat man eine prächtige Sicht zur ganzen Alpenkette.

Zur Homepage von Grenchen: www.grenchen.ch

Zschopau

Zschopau

"Im Bestreben, die neugewonnene deutsche Einheit in Frieden und Freiheit zu festigen und im Bemühen, in ganz Deutschland gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen und in der Absicht, die demokratische Ordnung zu verteidigen und ein gemeinsames Europa der Bürger zu schaffen" (so der Text der Partnerschaftsurkunde) wurde im Jahr 1990 mit der Stadt Zschopau (Land Sachsen) die vierte Städtepartnerschaft eingegangen. Zschopau hat 12.000 Einwohner und ist insbesondere bekannt durch die ehemalige Firma MZ (Motorradwerke Zschopau).

Zur Homepage von Zschopau: www.zschopau.de