Die Stadt Neckarsulm bietet an allen städtischen Schulen eine Mittagsverpflegung durch einen externen Caterer an, mit Ausnahme des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, hier übernimmt die Verpflegung ein Kochteam e.V.
Die Mittagsverpflegung an den Grundschulen ist für Schüler des Ganztags (Mittagsband) und der Schulkindbegleitung / Ergänzende Betreuung, jeweils von Montag – Freitag, möglich.
An den anderen Neckarsulmer Schulen ist die Teilnahme am Mittagessen an folgenden Tagen möglich:
Franz-Binder-Verbundschule: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Hermann-Greiner-Realschule: Montag, Dienstag, Donnerstag
Pestalozzischule: Montag, Dienstag, Donnerstag
Kinder der Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung, haben auch in den Ferien die Möglichkeit, Mittagessen zu bestellen. Nähere Informationen zur Ferienbetreuung siehe hier.
Bei anschließender Registreirung werden die benötigten Bestellchips über das Sekretariat ausgegegeben.
Bitte beachten Sie, dass an der Pestalozzischule und am ASG sich das Verfahren etwas unterscheidet. Nähere Informationen entnehmen Sie den Schreiben im Downloadbereich.
Dort werden Elterninformationen herausgegeben, die den weiteren Ablauf für die notwendige Registrierung, den Erhalt der Anmeldedaten, den Vorgang der Geldaufladung und die Ausgabe eines Essenchips, beinhalten.
Mensazeit ist Beziehungszeit - wir suchen Menschen, die diese mit Herz und Ruhe begleiten
Unsere Mensaaufsicht trägt maßgeblich dazu bei, dass die Mensazeit für alle angenehm, sicher und entspannt verläuft. Sie sorgt dafür, dass Rettungswege frei bleiben, die Mensaregeln eingehalten werden und ein respektvolles Miteinander gelingt.
Mit einem offenen Ohr und einem freundlichen Blick unterstützt sie die Schülerinnen und Schüler im Alltag, hilft bei kleinen Konflikten und motiviert zu einem gesunden Essverhalten sowie ausreichend Trinken.
Sauberkeit und Ordnung in der Mensa sind ihr ebenso wichtig wie ein guter Austausch: Als verlässliche Ansprechperson steht sie im Kontakt mit Caterer, Schule und Schulträger und sorgt so dafür, dass alles rund läuft.
Informationen rund um die Verpflegung
ParentPay (ehemals MensaMax)
Für die Bestellung und Abrechnung des Mittagessens setzen wir das Webportal ParentPay ein. Dadurch haben Sie eine schnelle und deutliche Übersicht sowohl über die von Ihnen bestellten Menüs als auch über Ihren Kontostand.
Die kostenfreie ParentPay ist über Mensahaus und dem App-Store verfügbar. Wichtig: Die erstmalige Registrierung eines Benutzer-Kontos ist ausschließlich über die Web-Oberfläche möglich – nicht über die App.
Kundenkonto und Log-In bei Parentpay I Mensahaus
Beim ersten Login gehen Sie bitte auf die Internetseite von Parentpay und nicht über die App. Um auf die Internetseite von MensaMax zu gelangen, geben Sie folgende Adresse ein:
https://mensahaus.de.
Beantragen Sie dort ein neues Kundenkonto.
Die hierfür notwendigen Daten erhalten Sie über das Schulsekretariat.
Preise
Von Montag bis Freitag stehen täglich unterschiedliche Menüs zur Auswahl.
Primarbereich (Grundschule):
Preis während der Schulzeit: 4,30 € pro Menü
Preis während der Ferienbetreuung: 5,00 € pro Menü (zwei Menüs zur Auswahl)
Sekundarbereich (ab Klasse 5):
Preis pro Menü: 4,60 € pro Menü
ASG-Kochteam
Preis pro Menü: 4,50€ pro Menü
Essensbestellung und Abbestellung
Das Essen für Ihr Kind, muss im Voraus bestellt werden – spätestens bis 09:00 Uhr am Essenstag. Gleiches gilt für Abbestellungen.
Später eingehende An- und Abmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Nicht rechtzeitig abgemeldete Essen müssen bezahlt werden, auch wenn Ihr Kind nicht am Essen teilgenommen hat.
Essens-Dauerbestellungen sind möglich über MensaMax, Menüpunkt: Meine Daten >> Meine Benutzerdaten >> Dauerbestellung.
Essensausgabe
Zur Legitimation an der Essensausgabe werden RFID-Chips genutzt. Über den Chip wird an der Essensausgabe ausgelesen, ob und welches Essen bestellt wurde. Daher muss man den Chip zur Essensausgabe immer dabeihaben.
Der Chip kostet 5 Euro und muss bar im Sekretariat bezahlt werden, dieser ist nach Registrierung bei MensaMax im Sekretariat erhältlich.
Bezahlung der Mittagsverpflegung
Nachstehend finden Sie unsere Kontoverbindung. Bitte verwenden Sie dieses Konto nicht für andere Zwecke, sondern ausschließlich für die Schulverpflegung:
Empfänger: Stadt Neckarsulm, Mensa Verbundschule
IBAN: DE87 6205 0000 0000 6081 10
Bitte beachten Sie, dass Sie als Verwendungszweck Ihren Login-Namen verwenden, der Ihnen mit den Zugangsdaten zugesendet wird, da sonst die automatische Zuordnung der Zahlung zu Ihrem Mensakonto scheitert.
Bildungs- und Teilhabepaket
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) ist anspruchsberechtigten Kindern ein kostenfreies gemeinschaftliches Mittagessen möglich.
Die Antragsvordrucke erhalten Sie bei Ihrem Jobcenter bzw. dem Landratsamt Heilbronn (Sozial- und Versorgungsamt).
Ein Förderantrag hat hinsichtlich Ihrer Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung, d.h. auch wenn Sie einen Antrag gestellt haben, müssen Sie die Essen zunächst zahlen. Nur wer einen aktuellen Bescheid im Schulsekretariat vorlegt, kann nach dem BuT abgerechnet werden und ein kostenfreies Mittagessen erhalten. Nach Monatsende erhalten Sie vom Schulsekretariat eine Aufstellung über die tatsächlich eingenommenen Essen Ihres Kindes. Mit diesem Beleg beantragen Sie dann die Erstattung beim Jobcenter bzw. Landratsamt.
Kontostand MensaMax
Wenn Sie sich in MensaMax einloggen, werden Sie informiert, wenn Ihr Kontostand unter den Schwellenwert von 20 Euro sinkt, damit Sie rechtzeitig Geld auf das vorgenannte Konto überweisen können. Diesen Wert können Sie in der Höhe auch verändern.
Natürlich informiert Sie MensaMax über einen niedrigen Kontostand auch per E-Mail (sofern Sie diese selbst eingetragen haben) bzw. über die App.
Da jedes Kind seinen eigenen Loginnamen und somit seinen eigenen Verwendungszweck hat, müssen Sie bei mehreren Kindern auch mehrere Überweisungen tätigen.
Unverträglichkeiten und Allergien
Wenn Ihr Kind an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien leidet, bitten wir um eine frühzeitige Mitteilung. Gemeinsam mit dem Caterer und den zuständigen Ansprechpersonen sorgen wir dafür, dass geeignete Mahlzeiten angeboten werden und mögliche Risiken vermieden werden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder zur Abstimmung direkt an uns.