In Neckarsulm ist Schule mehr als nur ein Ort zum Lernen - sie ist ein wichtiger Teil des täglichen Lebens unserer Kinder.


An vier von fünf städtischen Grundschulen gibt es ein Ganztagsangebot in Wahlform. Das bedeutet: Familien können flexibel entscheiden, ob und wie lange ihr Kind daran teilnimmt - ganz so, wie es am besten zum Alltag passt. Das entlastet Eltern und gibt Kindern Sicherheit und Struktur.

Unser Ganztagsangebot sorgt für einen gut geregelten Tagesablauf mit einem ausgewogenen Wechsel aus Lernen, Pausen und Freizeitangeboten. Dabei geht es nicht nur um Unterricht: Kreative Angebote, Bewegung, gemeinsames Spielen und soziales Miteinander sind feste Bestandteile des Schulalltages.

Schule als Lebensraum | Schulische und kommunale Angebote im Überblick


1)  Ganztagsschule in Wahlform - frei wählbar, aber schulverbindlich

Eltern entscheiden, ob ihr Kind für ein Schuljahr am Ganztag teilnimmt - die Anmeldung ist dann verbindlich I die Schulpflicht gilt I das Angebot ist kostenlos.

Der Ganztag findet je nach Schule an drei bzw. vier Tagen pro Woche statt.

Eine Abmeldung während des Schuljahres ist in Abstimmung mit der Schulleitung nur in besonderen Fällen wie zb. bei Krankheit, Arztbesuchen oder Therapien, möglich.


2)  Schulkindbegleitung | Ergänzende Betreuung - ein zusätzliches Angebot der Stadt Neckarsulm

Für Eltern, die eine Betreuung außerhalb der regulären Schulzeiten benötigen bietet die Stadt Neckarsulm ein kommunales Zusatzangebot an:

An allen Grundschulen ist bei Bedarf eine Betreuung vor Unterrichtsbeginn ab 7:00 Uhr sowie nach dem Ganztagsunterricht bis 17:00 Uhr möglich.

Dieses kostenpflichtige Angebot wird von Schulkindbegleitern I städtischen Betreuungskräften umgesetzt und unterstützt Familien bei der flexiblen Gestaltung ihres Alltages.

Weitere Informationen zur Schulkindbegleitung finden Sie hier.

Außerschulische Partner: Gemeinsam für starke Kinder


Ganztag gemeinsam gestalten - für eine lebendige Schule in Neckarsulm

Ganztagsschulen bieten Kindern mehr als nur Unterricht: Sie sind Orte des gemeinsamen Lernens, Lebens und Entdeckens.
Damit dieser Alltag vielfältig und lebendig wird, braucht es starke Partner.

In Neckarsulm setzen wir auf Zusammenarbeit:

Vereine, Kulturschaffende, Jugendbegleiter, Initiativen sowie engagierte Menschen aus der Region bringen ihre Ideen und Stärken in den Schulalltag ein - ob sportlich, kreativ, technisch oder sozial.

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung und werden Teil eines wertvollen Netzwerks, das Schule mit Leben füllt.

"Coaches" im Ganztag


Als Coaches werden die Personen im Ganztag bezeichnet, die aus unterschiedlichen Bildungskontexten (z.B. Naturwissenschaft, Kunst, Musik, Sport) kommen und die Kinder I Jugendlichen im schulischen Ganztagsbetrieb mit ihrem Fachwissen aus Ihren Bereichen unterstützen, stärken und fördern.

Sie begleiten insbesondere Projekte, Freizeit- oder Förderangebote.

Medienkult e.V.


Unter Anleitung erfahrener Filmemacher können die Kinder erste Erfahrungen im Bereich Trickfilm und Animation sammeln und ihre Fantasie zum Leben erwecken.

Etabliert an folgenden Grundschulen: Amorbaschule, Neubergschule, Johannes-Häußler-Schule und Wilhelm-Maier-Schule.

Nähere Informationen zu Medienkult e.V. finden Sie hier: Medienkult e.V. | Medien- & Kulturförderung

Sportunion Neckarsulm


Bewegungsangebote im Mittagsband I Unterstützung bei der Durchführung von AG's.

Nähere Informationen zur Sportunion Neckarsulm finden Sie hier: Neckarsulmer Sport-Union e.V. - Willkommen auf unserer Webseite

Sportunion Neckarsulm - Handball Bundesliga


Training durch Bundesligaspielerinnen der Sport-Union Neckarsulm heißt: dem Lieblingssport nachgehen oder Handball für sich ganz neu entdecken I Spaß und Freude am Sport.

Ziel:
Spielen im Team und respektvoller Umgang miteinander.

Etabliert an der Grundschule: Amorbachschule.

Yest Sports


Erfahrene Trainer von Yest Sports bieten verschiedene Bewegungslandschaften an I in Parcours gibt es zb. verschiedene Hindernisse zu bewältigen.

Ziel:
Stärkung des Selbstvertrauens I Überwinden von Grenzen

Etabliert an den Grundschulen: Amorbachschule, Neubergschule und Johannes-Häußler-Schule.
 
Nähere Informationen zu Yest Sports finden Sie hier: Yest Sports - Bewegung von Morgen!

Volkshochschule Neckarsulm


Wir haben eine Kooperationen mit dem Zentrum für Mehrsprachigkeit I dem Englisch-Club und Spanisch für Anfänger.

Etabliert an den Grundschulen: Neubergschule, Johannes-Häußler-Schule und Wilhelm-Maier-Schule.

Nähere Informationen zur Volkshochschule Neckarsulm finden Sie hier: Volkshochschule Neckarsulm: Startseite

ASB


Erste-Hilfe-Kurse für Kinder durch FSJ-ler des ASB, bringen den Kindern in altersgerechter Weise die Grundlagen der Ersten Hilfe nahe.

Etabliert an den Grundschulen: Amorbachschule, Neubergschule, Johannes-Häußler-Schule und Wilhelm-Maier-Schule.

Nähere Informationen zum ASB finden Sie hier: ASB Stützpunkt Neckarsulm | RV Heilbronn-Franken - Erste Hilfe Kurse in Neckarsulm - für Führerschein, Betriebe, Vereine und Studenten, Sanitätsdienste, Bevölkerungsschutz.

Engagiert im Ganztag I Jugendbegleiter gestalten mit


Unsere Jugendbegleiterinnen I Jugendbegleiter sind Menschen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig an unseren Schulen engagieren.

Sie bringen ihre persönlichen Interessen und beruflichen Erfahrungen mit und gestalten so spannende Bildungsangebote am Nachmittag – zum Beispiel in den Bereichen Sport, Musik, Handwerk oder soziales Lernen.

Dank ihres Einsatzes können Kinder über den Unterricht hinaus Neues ausprobieren, ihre Talente entdecken und sich in einem sicheren und vertrauten Umfeld entfalten.


Die Mitarbeit als Jugendbegleiterin I Jugendbegleiter ist ehrenamtlich und wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.

Nähere Informationen  hier.


Kontakt:
Ramona Hirschfeld, Amt für Bildung und Soziales, ramona.hirschfeld@neckarsulm.de
Lisa Schulz, Amt für Bildung und Soziales, lisa.schulz@neckarsulm.de

Next Generation gesucht I Junior - Jugendbegleiter


Du kannst Du dich als Jugendbegleiter an unseren Grundschulen engangieren, wenn du 14 Jahre alt bist oder älter.

Nähere Informationen findest Du hier.

Jugendbegleiter/innen gesucht

Generation 60+ I Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen Jung und Alt


Neues Miteinander: Generationen begegnen sich in der Schule

In Neckarsulm entsteht ein neues Angebot, das den Schulalltag für Kinder und Seniorinnen und Senioren bereichert. Engagierte Menschen mit Lebenserfahrung - ob im Ruhestand oder auf dem Weg dorthin - bringen sich mit Zeit, Herz und Wissen an unseren Schulen ein.

Beim Vorlesen, gemeinsamen Spielen oder einfach im Gespräch entstehen wertvolle Begegnungen, die das Miteinander stärken und den Schulalltag für alle lebendiger machen.


Mit diesem Engagement bauen wir eine Brücke zwischen den Generationen:

Die Kinder profitieren von Weisheit, Erfahrung und einem offenen Ohr - Seniorinnen I Senioren erleben, wie bereichernd es ist, Teil des schulischen Lebens zu sein.


Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!


Kontakt:
Martina Forstreuter-Klug, Amt für Bildung und Soziales, martina.forstreuter-klug@neckarsulm.de

Lust Teil des Teams "Ganztag" zu werden?


Egal, ob Sie als Verein I Einzelperson I Bildungseinrichtung oder ehrenamtliche Initiative auf uns zukommen - wir freuen uns auf Menschen, die mit Begeisterung und Know-how Kindern etwas mit auf den Weg geben möchten.


Sie haben eine Idee? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
"Gemeinsam gestalten wir Ganztag."


Kontakt:
Martina Forstreuter-Klug, Amt für Bildung und Soziales, martina.forstreuter-klug@neckarsulm.de