Kinder, die auf einem Rasen spielen


Ferienbetreuung in Neckarsulm


In den Schulferien bietet die Stadt Neckarsulm eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung für Grundschulkinder an.

Ob Spiel, Bewegung, kreative Projekte oder gemeinsame Erlebnisse - das Programm ist vielfältig und kindgerecht gestaltet.

Eltern profitieren von einer verlässlichen und professionell organisierten Betreuung, die den Familienalltag spürbar entlastet.


Die Ferienbetreuung wird von erfahrenen Kräften der Schulkindbegleitung I ergänzenden Betreuung durchgeführt und findet in ausgewählten Ferienwochen von 07:00 bis 13:45 Uhr bzw. bis 17:00 Uhr statt.


Zukünftige Erstklässler können die Ferienbetreuung Ende der Sommerferien bereits auch besuchen. Eine Betreuung findet für diese Kinder bis 13:45 Uhr statt.
 

Teilnehmen können alle Grundschulkinder -
unabhängig davon, ob sie während der Schulzeit die Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung, die Ganztagesschule oder die Verlässliche Grundschule besuchen.


Voraussetzung ist lediglich,
dass das Kind an einer Neckarsulmer Grundschule angemeldet ist.

Die Ferienbetreuungswochen finden stets unter Einhaltung der geltenden Rahmenbedingungen der Schulkindbegleitung statt. 



ZUSAGE:

Ungefähr 4-5 Wochen vor dem jeweiligen Ferienbetreuungsbeginn erhalten Sie vom Träger eine Zusage in Form des Entgeltbescheides für die Ferienbetreuung.



PROGRAMM I ABLAUF:

Das Programm beziehungsweise den Ablauf der jeweiligen Ferienbetreuung erhalten Sie von der Einrichtung Vorort.


Ergänzend zu den Schulkindbetreuungsangeboten für Grundschüler veranstaltet das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Neckarsulm mit seinen Einrichtungen ganzjährig weitere vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.

Die aktuellen Programme finden Sie hier. 

Informationen zur Ferienbetreuung

Hier erfahren Sie wesentliche Informationen zur Voraussetzung, Anmeldung und Teilnahme am Ferienangebot an den Grundschulen. 

Standorte der Ferienbetreuung


Die Ferienbetreuung findet in fast allen Ferien statt.

Davon ausgenommen sind vier Wochen in den Sommerferien und die Weihnachtsferien.


Termine für die Ferienbetreuungswochen 2025: 

  Herbstferien: 27.10. bis 31.10.2025 


Termine für die Ferienbetreuungswochen 2026: 

  Faschingsferien: 16.02. bis 20.02.2026
  Osterferien: 30.03. bis 02.04. und 07.04. bis 10.04.2026
  Pfingstferien: 26.05. bis 29.05. und 01.06. bis 05.06.2026
  Sommerferien Anfang: 03.08. bis 07.08.2026
  Sommerferien Ende: 07.09. bis 11.09.2026
  Herbstferien: 26.10. bis 30.10.2026


Der Standort richtet sich entsprechend der etablierten Schulkindbegleitung I Ergänzenden Betreuung an ihrer Grundschule. 

Anmeldung zur Ferienbetreuung


Die Anmeldung erfolgt schriftlich über die jeweilige Schulkindbegleitung I Ergänzende Betreuung an der Schule.


Voraussetzung für die Teilnahme an der Ferienbetreuung ist ein bestehender Betreuungsvertrag der Schulkindbegleitung. Ohne diesen Vertrag ist eine Teilnahme an der Ferienbetreuung nicht möglich.


Sie erhalten diesen über die jeweilige Einrichtungsleitung Vorort.


Betreuungszeiten in den Ferien sind wie Folgt:

  Grundschule Amorbach: 07:00 - 13:45 Uhr
  Johannes-Häußler-Schule: 07:00 - 13:45 Uhr
  Neuberg: 07:00 - 13:45 I 17:00 Uhr
  Wilhelm-Maier-Schule: 07:00 - 13:45 I 17:00 Uhr
  Dahenfeld: 07:00 - 17:00 Uhr


Die verbindliche Anmeldung erfolgt jährlich bis 15. März über ein separates Formular - für alle gewünschten Ferienwochen im kommenden Schuljahr.


Spätestens 6 Wochen vor Ferienbeginn kann eine An- I Abmeldung schriftlich erfolgen.


Anmeldefrist für die Ferienbetreuungswochen 2025 bis spätestens zum: 

  Herbstferien: 12.09.2025

Anmeldefrist für die Ferienbetreuungswochen 2026 bis spätestens zum: 

  Faschingsferien: 02.01.2026
  Osterferien: 13.02.2026
  Pfingstferien: 10.04.2026
  Sommerferien Anfang und Ende: 12.06.2026 
  Herbstferien: 11.09.2026


Bei weniger als vier Anmeldungen pro Schule wird die Betreuung ggf. an einem anderen Standort organisiert.

Entgelt für die Insanspruchnahme der Ferienbetreuung


Das Entgelt für die Ferienbetreuung können Sie der Entgeltordnung (1,2 MB) entnehmen.

Inhalte der Ferienangebote


In der Ferienbetreuung erwartet die Kinder ein buntes Programm aus:


  Spiel
  Kreativangeboten
  Bewegung
 spannenden Ausflügen

Mittagsverpflegung Ferienangebot


Es kann ein Vesper von Zuhause mitgebracht werden. 


Während der Ferienbetreuung besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Kinder ein warmes Mittagessen zu sich nehmen können.

Die Verpflegung findet in der Mensa oder in geeigneten Räumlichkeiten der Schulkindbegleitung I Ergänzenden Betreuung statt.


Detallierte Anmeldung zur Mittagsverpflegung finden Sie hier .


Getränke gibt es vor Ort. 

Formulare Ferienbetreuung


Das An- I  Abmeldeformular entnehmen Sie bitte der jeweiligen Rubrik.