Foto: Stadt Neckarsulm
Hundehalter müssen die Hinterlassenschaften ihrer Tiere umgehend aufsammeln und entsorgen, entweder an einer Hundekotstation oder mit einem mitgebrachten Beutel. (Foto: Stadt Neckarsulm)    
Meldung vom 30. Oktober 2025

So verhält man sich als Hundehalter richtig

In jüngster Zeit häufen sich die Beschwerden über Hundekot im öffentlichen Raum. Wer einen Hund hält, übernimmt damit auch Verantwortung. Dies gilt vor allem auch für die Frage, wie man mit den Hinterlassenschaften des Vierbeiners umgeht. Hierfür gilt eine klare Regel: Hundehalter sind laut städtischer Polizeiverordnung grundsätzlich verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere umgehend aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Verstöße gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro geahndet werden.
Foto: snp
Wegen der Seniorenfeier in der Ballei-Sporthalle wird die Spitalstraße hinter der Ballei am 11. November vorübergehend zur Einbahnstraße. (Foto: snp) 
Meldung vom 30. Oktober 2025

Seniorenfeier der Stadt Neckarsulm am 11. November in der Ballei

Die traditionelle Seniorenfeier der Stadt Neckarsulm findet am Dienstag, 11. November , in der Sporthalle der Ballei statt. Oberbürgermeister Steffen Hertwig hat wieder alle älteren Einwohnerinnen und Einwohner ab 70 Jahren per Anschreiben persönlich eingeladen, einen geselligen Nachmittag mit Musik, Unterhaltung und einem gemeinsamen Abendessen zu verbringen. Wegen dieser Veranstaltung wird die Spitalstraße hinter der Ballei am 11. November vorübergehend zur Einbahnstraße . Von 12 bis 18 Uhr kann die Spitalstraße ab der Seestraße nur in Richtung Kreisverkehr Neuenstädter Straße/Musikschule befahren werden. Die Einfahrt in Gegenrichtung ist gesperrt. (snp)        
Foto: Benjamin Rick
Amy Lungu und Band gestalten das Adventskonzert „Best Before Christmas“ am 30. November in der Ballei Neckarsulm. (Foto: Benjamin Rick)  
Meldung vom 28. Oktober 2025

Reihe „Neckarsulm in Concert“ präsentiert „Best Before Christmas“

Mit einer Kombination von deutschen Weihnachtsliedern und internationalen Klassikern stimmen Amy Lungu & Friends auf das Weihnachtsfest ein. Beim Adventskonzert am Sonntag, 30. November, um 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) in der Ballei Neckarsulm präsentieren Amy Lungu und Band ihr festliches Programm „Best Before Christmas“ . Das Konzert findet im Rahmen der städtischen Konzertreihe „Neckarsulm in Concert“ statt und wird veranstaltet von dem Verein „Konzerte im Heilbronner Land e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Neckarsulm.
Foto: Stadt Neckarsulm
Die Containerstellplätze des Landratsamtes in Neckarsulm werden immer wieder als Müllablageplätze missbraucht. Aus diesem Grund wird der Standort in der Carmauxstraße zum 30. November aufgelöst. (Foto: Stadt Neckarsulm)            
Meldung vom 28. Oktober 2025

Wegen ständiger Verschmutzung: Containerstandort Carmauxstraße wird aufgelöst

Bestimmte Containerstellplätze in Neckarsulm werden immer wieder als Müllablageplätze missbraucht. Zu diesen Plätzen zählt auch der Standort in der Carmauxstraße . Der Abfallwirtschaftsbetrieb beim Landratsamt Heilbronn wird diesen Containerstandort für Altpapier, Glas und Dosen wegen ständiger Verschmutzung zum 30. November auflösen. Einwohnerinnen und Einwohner können alternativ den Containerstandort Hohenloher Straße zum Recycling nutzen.
 Foto: gorodenkoff
Die Mediathek Neckarsulm veranstaltet einen Tag voller Spiele im Rahmen der Reihe „MEDIATHEK NACHACHT“ am 7. November von 15 bis 22 Uhr. (Foto: gorodenkoff)        
Meldung vom 28. Oktober 2025

„MEDIATHEK NACHACHT“: Ein Tag voller Spiele am 7. November in der Mediathek Neckarsulm

Unter dem Motto „Die Mediathek spielt!“ lädt die Mediathek Neckarsulm zu einem Tag voller Spiele am Freitag, 7. November, von 15 bis 22 Uhr ein. Für Kinder wird ab 15 Uhr ein buntes Programm geboten; die Erwachsenen sind ab 18 Uhr zum Mitspielen eingeladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „ MEDIATHEK N ACH ACHT “ und in Kooperation mit dem Spieletreff Neckarsulm, der Buchhandlung Chardon und vielen ehrenamtlich aktiven Spielefans statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Logo Sozialstation
Meldung vom 28. Oktober 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 6. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Pilze.          
Logo Internationales Gremium
Meldung vom 28. Oktober 2025

Internationales Gremium, Kolpingsfamilie und Kirchengemeinde Pax Christi veranstalten Spendenaktion „Warm in den Winter“

Mit einer besonderen Spendenaktion wollen das Internationale Gremium der Stadt Neckarsulm, die Kolpingsfamilie Neckarsulm e.V. und die Katholische Kirchengemeinde Pax Christi aus Amorbach dafür sorgen, dass alle Menschen „Warm in den Winter“ kommen. Unter diesem Motto werden in der Innenstadt und im Stadtteil Amorbach Winterjacken und Mäntel zum Mitnehmen bereitgestellt. Die Aktion „Warm in den Winter“ findet statt am Samstag, 8. November, von 10 bis 15 Uhr im Garten des Kolpinghauses Neckarsulm , Kolpingstraße 13, und am Samstag, 15. November, von 10 bis 14 Uhr in der katholischen Kirche Pax Christi , Amorbacher Straße 34. Jeder, der eine warme Jacke benötigt, kann sich dort ein Kleidungsstück aussuchen und mitnehmen.
Foto: Stadt Neckarsulm
Bei der Patenschaftsfeier in der Volkshochschule Neckarsulm bedankte sich die Stadt bei den Grünpaten für die ehrenamtliche Pflege städtischer Bäume und Grünflächen. (Foto: Stadt Neckarsulm)       
Meldung vom 28. Oktober 2025

Mehr als 60 Grünpaten engagieren sich für das Stadtklima und die Stadtbildpflege

Mehr als 60 Grünpaten pflegen ehrenamtlich städtische Bäume und Grünflächen und engagieren sich so für den Schutz des Stadtklimas und die Pflege des Stadtbildes. Um das Engagement der Grünpaten zu würdigen, hatte die Stadt die Ehrenamtlichen zur Patenschaftsfeier eingeladen. Stellvertretend für Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel begrüßten Ulrike Lorenz von der Abteilung Stadtplanung und Geoinformation und verantwortliche Mitarbeiterin für die Ökologie, und Günter Glaser, stellvertretender Amtsleiter des Bauhofs und Verantwortlicher für alle städtischen Grünflächen, die Gäste. An der Patenschaftsfeier in der städtischen Volkshochschule nahmen 28 Grünpaten teil.    
Logo Stadt Neckarsulm
Meldung vom 28. Oktober 2025

Ortseingang Obereisesheim wurde ökologisch umgebaut und aufgewertet

Der Ortseingang des Neckarsulmer Stadtteils Obereisesheim ist mit neuem Straßengrün ökologisch umgebaut worden. Im Bereich zwischen der Landesstraße 1100 und dem Kreisverkehr Herrengasse/Neckargartacher Straße hat der städtische Bauhof den Kreisel und die Mittel- und Randstreifen mit Stauden neu bepflanzt beziehungsweise Wiesenblumen eingesät. Die Kosten für diese Maßnahme einschließlich Personal-, Material- und Fahrzeugeinsatz betragen rund 30.000 Euro und werden zu 80 Prozent bezuschusst. Die Förderung stammt aus Mitteln des Klima- und Transformationsfonds des Bundes, die im Rahmen des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ bewilligt wurden.
Foto: Gabriel Hernandez Westphal
Die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn fördert den Einstieg der Städtischen Musikschule Neckarsulm in die „Studienvorbereitende Ausbildung“: (v. re.) Geschäftsführer Dr. Thomas Braun und Filialdirektor Sven Förschner mit dem stellvertretenden Schulleiter Andreas Kehlenbeck (3. v. li.) und den ersten Stipendiaten der Begabtenförderung. (Foto: Gabriel Hernandez Westphal)                    
Meldung vom 28. Oktober 2025

Städtische Musikschule Neckarsulm fördert gezielt junge Talente

Die Städtische Musikschule Neckarsulm fördert gezielt besonders begabte Schülerinnen und Schüler und eröffnet ihnen die Möglichkeit zu einem Musikstudium. Seit Beginn des Schuljahrs 2025/2026 werden die ersten neun Musikschülerinnen und Musikschüler ab zwölf Jahren in einer Vorform der „Studienbegleitenden Ausbildung“ (SVA) unterrichtet. In der „Pre-SVA“ erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kostenfrei längeren Unterricht, haben Anspruch auf einen Profimusiker, der sie bei Proben am Klavier begleitet und korrigierende Hinweise gibt (Korrepetitor), und können gebührenfrei Ergänzungsfächer wie Musiktheorie und Gehörbildung belegen.
Foto: Daniel Nasse
Das Amt für Bürgerservice und Ordnung im Rathaus ist am 6. November nur eingeschränkt erreichbar. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 24. Oktober 2025

Amt für Bürgerservice und Ordnung am 6. November nur eingeschränkt erreichbar

Wegen einer internen Schulung ist das Amt für Bürgerservice und Ordnung der Stadt Neckarsulm am Donnerstag, 6. November, nur eingeschränkt erreichbar. Das Standesamt ist komplett und die Abteilung „Sicherheits- und Verkehrsmanagement“ teilweise geschlossen. Am Freitag, 7. November, hat das Amt wieder wie gewohnt geöffnet. (snp)       
Logo Internationales Gremium
Meldung vom 24. Oktober 2025

Sitzung des Internationalen Gremiums für Neckarsulm am 5. November

Informationen zu aktuellen schulpolitischen Entwicklungen erhält das Internationale Gremium für Neckarsulm in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 5. November, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weiteres Thema ist die jüngste Sondierungsreise einer Neckarsulmer Delegation in die türkische Stadt Pamukkale. Die Mitglieder befassen sich darüber hinaus mit aktuellen und geplanten Projekten des Internationalen Gremiums und blicken auf die Interkulturelle Woche zurück. Außerdem stehen Informationen aus den jüngsten Vernetzungstreffen auf der Tagesordnung. (snp)         
Foto: Stadt Neckarsulm
Die historische Außentreppe des Rathauses wird saniert. Dabei wird das ursprüngliche Erscheinungsbild wieder hergestellt. (Foto: Stadt Neckarsulm)    
Meldung vom 24. Oktober 2025

Außentreppe am historischen Rathaus Neckarsulm wird saniert

Die historische Außentreppe des Rathauses Neckarsulm wird saniert und erhält dabei wieder ihr ursprüngliches Erscheinungsbild. Der Gemeinderat stimmte der Sanierung zu und bewilligte hierfür Baukosten von rund 224.000 Euro. Mit der Sanierung wurde die Firma Dengel Bau GmbH aus Schöntal-Berlichingen beauftragt.
Logo Sozialstation
Meldung vom 21. Oktober 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 30. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, bei Kaffee und Kuchen. Die Gespräche drehen sich um das Fest „Halloween“.          
Foto: Daniel Nasse
Der Naturrasenplatz im Pichterich-Stadion wird mit einem modernen Bewässerungssystem ausgestattet. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 21. Oktober 2025

Sportanlagen im Pichterich-Stadion Neckarsulm werden im erforderlichen Umfang saniert

Der Naturrasenplatz im Pichterich-Stadion Neckarsulm wird mit einem modernen Bewässerungssystem ausgestattet; die umlaufende Tartan-Laufbahn wird punktuell ausgebessert und gereinigt. Der Gemeinderat beschloss diese Sanierungsmaßnahmen in seiner jüngsten Sitzung und bewilligte hierfür Kosten in Höhe von 155.000 Euro . Mit diesem Beschluss folgten die Stadträte mehrheitlich dem Vorschlag der Verwaltung, die Sanierung der Rasenfläche und der Laufbahn auf ein angemessenes Maß zu beschränken.
Foto: AUDI AG
Die Bürgermeister-Initiative „Für einen starken Automobilstandort“ fordert entschlossenes Handeln gegenüber der EU. (Foto: AUDI AG)  
Meldung vom 21. Oktober 2025

Bürgermeister-Initiative nach dem Autogipfel

Die Bürgermeister-Initiative „Für einen starken Automobilstandort“ fordert nach dem Autogipfel unter Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz eine einheitliche und klare Positionierung der Bundesregierung gegenüber der Europäischen Union (EU) sowie konkrete Maßnahmen für die Automobil- und Zulieferindustrie. Zwar begrüßen die Oberbürgermeister das klare Bekenntnis des Kanzlers zur Technologieoffenheit und zur industriellen Wertschöpfung in Deutschland, doch sie fordern nun entschlossenes Handeln und Klartext der Bundesregierung und eine klare Positionierung Deutschlands gegenüber der EU – gerade auch im Sinne eines fortschrittsgetriebenen Klimaschutzes.
Foto: Barbara Gandenheimer
Der Verein brotZeit sucht für die Grundschule Amorbach engagierte Menschen für die morgendliche Frühstückszubereitung. (Foto: Barbara Gandenheimer) 
Meldung vom 20. Oktober 2025

Morgens für Schulkinder da sein – Ein Ehrenamt mit Sinn

Vor dem Lernen ausreichend frühstücken – für viele Kinder ist das zuhause aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich. Der Verein brotZeit hat ein bewährtes Konzept, um Kinder morgens vor dem Unterricht zu stärken: ein kostenloses Frühstück an der Schule .
Foto: Daniel Nasse
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 23. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 17. Oktober 2025

Gemeinderat Neckarsulm entscheidet über Erschließung des Neubaugebiets „Kastenäcker“

Über die Erschließung des Neubaugebiets „Kastenäcker“ im Stadtteil Dahenfeld entscheidet der Gemeindetat der Stadt Neckarsulm per Baubeschluss in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Oktober, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um die Einleitung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Mühlrain“, 4. Änderung. Zu beschließen ist auch über eine Senkung der Erdgaspreise für die Grund- und Ersatzversorgung zum 1. Januar 2026. (snp)         
Sozialstation
Meldung vom 14. Oktober 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 23. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Kürbis.         
Foto: Citymanagement
Die Stadt Neckarsulm wird vorerst nicht in das Projekt „Innenstadtberatung“ des Regionalverbands Heilbronn-Franken aufgenommen. (Foto: Citymanagement) 
Meldung vom 14. Oktober 2025

Stadt Neckarsulm erhält Absage für Projekt „Innenstadtberatung“ des Regionalverbands

Um die Innenstadt in den Fokus zu Rücken und weiter zu stärken, hat sich die Stadt Neckarsulm um Aufnahme in das Projekt „Innenstadtberatung“ des Regionalverbands Heilbronn-Franken beworben. In der aktuellen Förderperiode 2025/2026 kann die Stadt jedoch nicht berücksichtigt werden , wie Verbandsdirektor Dr. Andreas Schumm in einem Schreiben an das städtische Citymanagement mitgeteilt hat. In der jüngsten Sitzung informierte Oberbürgermeister Steffen Hertwig den Gemeinderat über die Absage. Gleichzeitig rief er die Stadträte und die Innenstadthändler auf, sich gemeinsam mit vereinter Kraft für die Weiterentwicklung der Innenstadt einzusetzen. „Unsere Innenstadt braucht einen neuen, positiven Impuls. Alle Akteure müssen zusammenarbeiten, um den Standort Innenstadt voranzubringen. Gerade in der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation ist es wichtig, den Blick nach vorne zu richten und sich gemeinsam für das Wohl der Stadt zu engagieren.“
Foto: Stadt Neckarsulm
OB Steffen Hertwig und der Personalrat dankten den Dienstjubilarinnen und -jubilaren der Stadt Neckarsulm und verabschiedeten langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand. (Foto: Stadt Neckarsulm)       
Meldung vom 14. Oktober 2025

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm feiern Dienstjubiläum

Bei der diesjährigen Feier für die Dienstjubilare im Welcome Hotel Neckarsulm hat Oberbürgermeister Steffen Hertwig verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Der Oberbürgermeister dankte den Jubilarinnen und Jubilaren für die bislang im Dienst der Öffentlichkeit geleistete Arbeit und das jahrzehntelange Engagement für die Stadt Neckarsulm. Auch der Personalrat gratulierte den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich zum Jubiläum.