Aktuelles aus dem Bereich Klimaschutz

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote der Stadt Neckarsulm und beteiligten Partnern im Bereich Klimaschutz. 

Frau mit Megaphon

Neckarsulmer Klimawoche 2025

Hier finden Sie alle Informationen zur Neckarsulmer Klimawoche 2025

Kostenlose Solar-Energieberatung am 20.03.2025

Kostenlose Solar-Energieberatung für Hauseigentümer in Neckarsulm

Stadt Neckarsulm kooperiert mit SolarHub GmbH

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen! Lassen Sie sich beraten und gestalten Sie gemeinsam mit SolarHub und der Stadt Neckarsulm eine nachhaltige Energieversorgung. 

Machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft – mit der kostenlosen Solar-Energieberatung von SolarHub

Dank der Unterstützung der Stadt Neckarsulm können Sie von einem umfassenden und unverbindlichen Beratungsangebot profitieren:

✅ Planung von Solaranlagen mit Speicherlösungen, Wärmepumpen und E-Mobilitätskonzepten
✅ 3D-Modelle für eine passgenaue Anlagenplanung
✅ Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Modulvergleiche
✅ Hilfe bei der Suche nach lokalen Installateuren

💸 100 % kostenfrei, da die Stadt die Kosten für Sie übernimmt!

👉 So funktioniert’s 
      Kontaktieren Sie das SolarHub-Team:
📞 0761 - 594 14158
📧 experte@solarhub24.de

🌐 Sie möchten selbst loslegen? Kein Problem!
Besuchen Sie www.solarwebinar.de, geben Sie Ihre Adresse ein und starten Sie direkt.
Mehr Infos gibt’s auf www.solarhub24.de.
       

Earth Hour 2025 am 22.03.2025

Earth Hour 2025 in Neckarsulm – Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Am Samstag, den 22. März 2025 um 20.30 Uhr, schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Und Neckarsulm ist dabei.
Denn gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour ein wichtiger Moment, um sich für mehr Ambition beim Klimaschutz einzusetzen.

Lasst uns zur Earth Hour am 22. März um 20.30 Uhr gemeinsam ein Zeichen setzen, gemeinsam mit dem WWF Deutschland.
Für 60 Minuten schalten wir die Lichter an diesen Gebäuden aus:

Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz, gibt es auf: www.wwf.de/earth-hour.

Earth Hour 

Machen auch Sie mit!

Die Earth Hour zeigt, wie viele Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich am 22. März um 20.30 Uhr mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Wir laden gemeinsam mit dem WWF alle ein, bei der Earth Hour mitzumachen.

Im Zuge der Energiesparmaßnahmen hat die Stadt Neckarsulm seit dem Gemeinderatsbeschluss vom 27.07.2022 die Außenbeleuchtung (Anstrahlen/Illumination) von öffentlichen und historischen Gebäuden nach Sonnenuntergang ausgestellt.

Wer mitmachen möchte, meldet sich am besten auf www.wwf.de/earth-hour für die Aktion an. Vom WWF erhält man dann Infos und Tipps für die eigene Earth Hour.

Was ist die Earth Hour?

Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit. Auch Neckarsulm ist dabei. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Wir zeigen so, dass wir uns besser um unseren Planeten kümmern müssen. Daher kommt auch der Name: Earth Hour. Es ist die Stunde der Erde.

Climap Energiebericht

Energieberichte im Rahmen des Innovationsprojektes Climap der MVV in Neckarsulm verfügbar

Wärmebild eines Einfamilienhauses

Climap ist ein neuer Service von MVV:
Um die Immobilieneigentümer auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz zu unterstützen, kooperieren die Stadt Neckarsulm und das Mannheimer Energieunternehmen MVV.
Mit speziellen Infrarotkameras wurden Wärmedaten unserer Stadt zur Erstellung einer Climap-Wärmelandkarte aufgenommen.
Die Wärmekarte gibt Auskunft über den energetischen Zustand von Gebäuden und deren Energieeinsparpotenzialen in der Kommune.
Bei Climap können Sie online – schnell und einfach – einen Energiebericht mit thermografischer Auswertung Ihres Gebäudes erhalten. Identifizieren Sie den individuellen Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie, beheben Sie Energielecks und tragen Sie damit Ihren Teil zum Schutz des Klimas und Ihres Geldbeutels bei.

Und so geht´s:

Bestellen Sie jetzt Ihren persönlichen Energiebericht auf www.climap.de.
Oder schreiben Sie an info@climap.de 

Carsharing in Obereisesheim

Carsharing in Obereisesheim

Nachhaltige Mobilität dank Carsharing. Das und kurzzeitige Anmieten von Fahrzeugen bietet Flexibilität. Dank Carsharing erhalten Nutzer die Möglichkeit bei Bedarf ein Auto zu nutzen, ohne sich dauerhaft um einen eigenen fahrbaren Untersatz kümmern zu müssen.

In Neckarsulm können Interessenten schon seit einigen Jahren Carsharing-Fahrzeuge beim Anbieter eShare.one zu festen Terminen reserviert oder auch für spontane Fahrten gebucht werden.  Als lokaler Kooperationspartner kümmert sich die Götz e.K. (SchwabenRent by Götz) um die organisatorische Abwicklung.

Ab sofort steht gegenüber der Verwaltungsstelle (Hauptstraße 29) ein Fahrzeug zur Verfügung. Der Parkplatz ist entsprechend gekennzeichnet und muss dauerhaft für das Fahrzeug freigehalten werden. Nach einer kurzen Registrierung beim jeweiligen Anbieter kann das Angebot einfach ausprobiert werden.

Die Vorteile von Carsharing liegen auf der Hand. Außer den Nutzungskosten, bestehend aus gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, fallen beim Carsharing keine Kosten an. Zudem trägt Carsharing zu einer Reduzierung des Fahrzeugbestands bei. Dies fördert die bewusste Nutzung von PKW und entlastet die Umwelt.

Weitere Informationen und Registrierung auf der Webseite www.eshare.one.

Frau mit Smartphone steht vor Pkw