Michael Engel und RC Pfeil-Team sind Spitzenreiter
Mit einem Ergebnis von mehr als 1,78 Millionen gesammelten Radkilometern ist die Aktion „Stadtradeln“ 2025 im Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. An der dreiwöchigen Aktion beteiligten sich 7370 aktive Radlerinnen und Radler aus 42 Städten und Gemeinden. Auch Teams und Teilnehmer aus Neckarsulm setzten ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität, indem sie fleißig Radkilometer sammelten und Co2 einsparten. Die erfolgreichsten Teilnehmenden aus Neckarsulm wurden jetzt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Steffen Hertwig überreichte die Urkunden und Preise und beglückwünschte die Spitzenreiter zu den tollen Ergebnissen.
Als Teilnehmer mit der besten Einzelleistung in Neckarsulm wurde Michael Engel ausgezeichnet. Im Team der AUDI AG legte er im Aktionszeitraum vom 19. Juni bis 9. Juli insgesamt rund 2203 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Als Preis erhielt der aktivste Radler einen Gutschein eines Neckarsulmer Radsportgeschäfts.
Das beste Teamergebnis erzielte der RC Pfeil Neckarsulm. Die 34 im Team aktiven Radsportlerinnen und Radsportler sammelten jeweils rund 614 Radkilometer pro Kopf. Als Dank erhält jedes Teammitglied einen Gutschein des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums. Vereinsvorstand und Teamkapitän Jirka Herzog nahm die Gutscheine für das Team entgegen.
Beim diesjährigen Stadtradeln sparten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Landkreis insgesamt 293 Tonnen CO2 ein, weil sie auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Familienausflug ins Grüne das Fahrrad anstelle des Autos nutzten. „Mit ihren Rekordergebnissen haben sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für gesunde und nachhaltige Mobilität im Alltag gesetzt“, dankte Steffen Hertwig den preisgekrönten Neckarsulmer Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Sie geben damit auch ein anspornendes Beispiel für andere.“
Radaktivste Teams im Landkreis werden prämiert
Der Landkreis prämiert auch in diesem Jahr die radaktivsten Teams. Als radaktivste Schule mit mindestens fünf Radelnden im Landkreis wird in diesem Jahr das Eduard-Mörike-Gymnasium aus Neuenstadt am Kocher ausgezeichnet. Das Team radelte durchschnittlich 280 Kilometer.
Der Preis für den radaktivsten Kindergarten geht zum zweiten Mal in Folge an den Kindergarten Landgraben aus Abstatt mit den meisten Kilometern pro Teammitglied (242 Kilometer pro Kopf).
In der Kategorie Radaktivstes Team konnten sich die „Rappenauer Megaradler“ aus Bad Rappenau mit 850 Kilometer pro Teilnehmer den ersten Platz sichern.
In der Kategorie Radaktivstes Unternehmen belegt die Leintal Bike Crew der Zweiradcenter Landesvatter GmbH aus Leingarten mit durchschnittlich 945 Kilometer pro Kopf erneut den ersten Platz.
Die radaktivste Kommune mit den meisten Kilometern, nämlich 14,23 pro Einwohner und insgesamt 147.300 geradelten Kilometern ist Neuenstadt am Kocher.
Unter allen Radlerinnen und Radlern, die mindestens 30 Kilometer gefahren sind, verloste der Landkreis zudem drei Gutscheine lokaler Fahrradhändler.
Prämierung beim Heilbronner Nachhaltigkeits- und Mobilitätstag
Die erfolgreichsten Teams werden am Freitag, 19. September, im Rahmen des Heilbronner Nachhaltigkeits- und Mobilitätstags von Landrat Norbert Heuser ausgezeichnet. Die offizielle Prämierungsveranstaltung findet ab
17 Uhr auf der Festbühne an der Neckarbühne statt. Alle Teilnehmenden der Aktion „Stadtradeln“ sind dazu eingeladen – als Dankeschön erwartet sie unter anderem ein kostenloser RadCheck und die Fahrradcodierung des ADFC Heilbronn.
Alle Teamergebnisse können auf www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn eingesehen werden. (snp/lkp)