Die Stadt Neckarsulm unterhält über 200 km Kanäle für Misch- und Regenwasser. Über 99% der Bürger sind über die Kanäle an die zentrale Kläranlage angeschlossen, die der Abwasserzweckverband Unteres Sulmtal betreibt.
Die Neckarsulmer Siedlungsgebiete werden überwiegend im Mischsystem entwässert.
Die Stadt überprüft die Entwässerungskanäle regelmäßig. Abhängig vom Zustand und sich ändernden Bedarfen werden Abschnitte saniert oder erneuert. Daneben erweitert sie das Kanalnetz kontinuierlich in den Neubaugebieten.
Die Entwässerungskanäle (im Trennsystem betrifft dies die Regenwasserkanäle) werden auf die Wassermenge eines Regenereignisses ausgelegt, das statistisch gesehen nur alle zwei bis drei Jahre auftritt. Die meisten Kanalabschnitte in Neckarsulm können sogar einen 5-jährlichen Regen abführen. Das bedeutet, dass es nur einmal in 5 Jahren zu einem Regen kommt, der stärker ist, also mehr Niederschlag bringt als das Kanalnetz ableiten kann. Bis zu dieser Wassermenge kommt es nicht zur Überlastung des Entwässerungssystems. Der Wasserspiegel darf dabei bis maximal an das Straßenniveau ansteigen.
Man spricht dabei vom Rückstauniveau. Bis zu dieser Wasserspiegellage muss sich jeder Eigentümer gegen Rückstau aus dem Kanal selbst schützen. So ist es in der städtischen Abwassersatzung vorgeschrieben.
Bei Überflutungen durch Hochwasser oder bei Starkregenereignissen betreibt die Stadt Vorsorge. Die Fachingenieure aus dem Tiefbauamt beraten Sie hierzu auch gerne.