Wie kann Neckarsulm gestaltet werden, damit ein selbstbestimmtes Leben im Alter und ein gutes Zusammenleben der Generationen möglich ist?

Gemeinsam mit Neckarsulmer Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren und besonders mit älteren Menschen möchte Cordula Kahl von der „Fachstelle Leben im Alter“ den Antworten auf diese Frage näher kommen. Das übergeordnete Ziel ist es, nicht nur eine seniorenfreundliche*, sondern eine generationenfreundliche Kommune im Sinne einer sorgenden Gemeinschaft zu werden. Auch wenn die Zielgruppe der „Fachstelle Leben im Alter“ vorrangig ältere Menschen darstellen, so sind alle anderen Generationen genauso mit einzubeziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger gestalten gemeinsam das Zusammenleben in der Kommune und somit auch das Leben im Alter. Durch aktive Gestaltung, Beteiligung und Engagement aller Generationen kann dem demografischen Wandel positiv und effektiv begegnet werden.

Deshalb ist es Cordula Kahl wichtig, die Arbeit zum Thema „Leben im Alter“ ganzheitlich anzugehen. Das bedeutet, dass es viele Schnittstellen und Anknüpfungspunkte in anderen Themenbereichen und Zielgruppen gibt, die mitbedacht und miteinbezogen werden müssen. Eine solche ganzheitliche Betrachtung findet sich im Ansatz der sogenannten Quartiersentwicklung. Dabei geht es um die Gestaltung von lebendigen Quartieren – also Nachbarschaften, Stadtteile oder Dörfer, in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. In folgendem Video wird dieser Ansatz anschaulich erklärt:

Erklärvideo des Ministeriums für Soziales und Integration: „Das Quartier“

YouTube

Quartiersbezogene Sozialplanung

Unter den genannten Aspekten und unter Einbeziehung des Quartiersansatzes gehören unter anderem folgende Aufgaben zur Tätigkeit der „Fachstelle Leben im Alter“:

  • Bedarfe erkennen & Konzepte entwickeln
  • Projekte umsetzen & begleiten
  • Bürger beteiligen & Akteure vernetzen
  • Bürgerschaftliches Engagement fördern & koordinieren

Die Fachstelle ist als kommunale Ansprechpartnerin offen für alle Fragen und Anregungen rund um das Thema „Leben im Alter“. Dabei dient sie sowohl den Bürgern als auch den unterschiedlichen Akteuren aus Neckarsulm als Wegweiser, Informationsstelle und Kooperationspartner.

*Die Konzeption „Seniorenfreundliche Stadt Neckarsulm“ (2,3 MB) wurde von Petra Nagel (IAV-Beratungsstelle) ausgearbeitet und beinhaltet Handlungsempfehlungen für sämtliche Bereiche der kommunalen Sozialplanung für ältere Menschen. Diese dienen als Grundlage und Orientierung für die Arbeit der „Fachstelle Leben im Alter“.

Ihre Ansprechpartnerin Frau Kahl