Eine Radfahrerin fährt in der Fúßgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 24. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 18. Oktober 2024

Gemeinderat Neckarsulm entscheidet über Neugestaltung des Platzes am WG-Areal

Über die Neugestaltung des Platzes am WG-Areal entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. Oktober, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weiteres Thema ist die Entwicklung des Wohnquartiers Brunnengasse in Dahenfeld. Um neuen Wohnraum zu schaffen, soll für eine Teilfläche der städtischen Grundstücke am Backhausplatz ein Investorenwettbewerb ausgelobt werden.    
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Die nächste Sitzung des Internationalen Gremiums für Neckarsulm findet am Mittwoch, 23. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 17. Oktober 2024

Sitzung des Internationalen Gremiums für Neckarsulm am 23. Oktober

Die Neubesetzung des Gremiums ist Thema in der öffentlichen Sitzung des Internationalen Gremiums für Neckarsulm am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Mitglieder erhalten Informationen zum Neubesetzungsverfahren nach der Kommunalwahl 2024. Zu Beginn der Sitzung werden die neuen Vertreter des Gemeinderats in das Gremium aufgenommen. Das Quartiersmanagement informiert über den Start des Projekts „Begegnung im Quartier Kernstadt/Südstadt“. Die Mitglieder stellen aktuelle Projekte des Internationalen Gremiums vor und blicken auf die Interkulturelle Woche 2024 zurück. Außerdem geht es um die Ergebnisse der jüngsten Vernetzungstreffen. (snp)              
Logo des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3
Meldung vom 15. Oktober 2024

Start frei zum 1. Neckarsulmer Kinder- und Jugend-Fotomarathon

Das Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ lädt Kinder und Jugendliche aus Neckarsulm und Umgebung zum 1. Neckarsulmer Kinder- und Jugend-Fotomarathon ein. Am Samstag, 26. Oktober , begeben sich die Teilnehmenden auf einen fotografischen Streifzug durch das Stadtgebiet, um innerhalb von drei Stunden ein Foto-Quiz zu lösen. Der Fotomarathon findet in zwei Altersgruppen statt: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind am 26. Oktober von 10 bis 13 Uhr unterwegs. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren nehmen von 14 bis 17 Uhr teil. Start ist jeweils am Gleis 3 am Bahnhofplatz.
Meldung vom 15. Oktober 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 24. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Drachenfest.    
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am Rathaus vorbei.
Die Standesämter Neckarsulm und Obereisesheim bleiben am 22. und 23. Oktober geschlossen. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 15. Oktober 2024

Standesämter Neckarsulm und Obereisesheim am 22. und 23. Oktober geschlossen

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt Neckarsulm am Dienstag, 22. Oktober, und Mittwoch, 23. Oktober, jeweils ganztägig geschlossen . Das Standesamt Neckarsulm-Obereisesheim sowie die Verwaltungsstelle Obereisesheim haben an diesen beiden Tagen ebenfalls geschlossen .      
Eine Retentionsmulde am Wegesrand ist mit Wasser gefüllt.
Auch Retentionsmulden sind eine wirksame Maßnahme, um unkontrollierten Oberflächenabfluss zu minimieren. (Foto: Stadt Leonberg, KliStaR)     
Meldung vom 15. Oktober 2024

Wie Grundstückseigentümer im Außenbereich Gefahren durch Starkregen vorbeugen können

Im Zuge der globalen Erwärmung nehmen Wetterextreme auch im Südwesten immer mehr zu; die Gefahr von Hochwasser- und Starkregen-Ereignissen steigt. Der jüngste Fall in Neckarsulm ereignete sich Anfang Juni: Infolge starker Regenfälle trat der Neckar über die Ufer und überflutete die Neckarauen mit der Neckartalstraße. Auch das Ernst-Freyer-Bad wurde durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen.
Silvia Herold und Betty Böhm stehen im Interkulturellen Garten und halten Blumensträuße in Händen.
Zum zehnten Jubiläum des Interkulturellen Gartens „Bunte Flora“ bedankte sich Silvia Herold (li.) mit einem Blumenstrauß bei Gründungsmitglied Betty Böhm (Mitte). (Foto: privat)
Meldung vom 15. Oktober 2024

Zehn Jahre Interkultureller Garten „Bunte Flora“ in Amorbach

Der Interkulturelle Garten „Bunte Flora“ vereint seit zehn Jahren Bürger mit und ohne Migrationshintergrund beim gemeinschaftlichen Gärtnern. Das Jubiläum wurde im Rahmen der Interkulturellen Woche mit einem Fest auf der Gartenfläche in der Sonnenhalde Amorbach gefeiert. Oberbürgermeister Steffen Hertwig begrüßte die Festgemeinschaft und gratulierte zum zehnten Jubiläum.       
Gruppenbild der Teilnehmenden in der Sulmhalle
Am Sportfest „Spiele ohne Grenzen“ in der Sulmhalle nahmen Kinder und Jugendliche aus allen Partnerstädten teil. (Foto: Stadt Neckarsulm)    
Meldung vom 15. Oktober 2024

Sportfest „Spiele ohne Grenzen“ stärkt Gedanken der Städtepartnerschaft

Mit dem Sportfest „Spiele ohne Grenzen“ ist die neue, an die Franz-Binder-Verbundschule Neckarsulm angeschlossene Sulmhalle jetzt auch sportlich eingeweiht worden. Die Stadt feierte das Sportfest gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus allen fünf Partnerstädten. Das städtische Amt für Kultur und Sport hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, um den Gedanken der Städtepartnerschaften stärker in der Jugend zu verankern . Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen aus den Partnerstädten von Lehrern, Vereinstrainern und weiteren Betreuerinnen und Betreuern. Stellvertretend für Oberbürgermeister Steffen Hertwig begrüßte Stadtrat Karl-Heinz Ullrich die Gäste aus Carmaux/Frankreich, Bordighera/Italien, Grenchen/Schweiz, Zschopau/Sachsen und Budakeszi/Ungarn. 
Foto des Cityguides auf einem Fenstersims mit dem Marktplatz im Hintergrund.
Der Cityguide Neckarsulm ist als gedrucktes Heft in den städtischen Einrichtungen und innerstädtischen Geschäften sowie digital auf der städtischen Homepage verfügbar. (Foto: Citymanagement)  
Meldung vom 11. Oktober 2024

Cityguide Neckarsulm dokumentiert Vielfalt des Wirtschafts- und Einzelhandelsstandorts

Das städtische Citymanagement hat den neuen Cityguide Neckarsulm veröffentlicht. Das kompakte Verzeichnis listet die Angebote von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Kultur in Neckarsulm auf und dokumentiert die Vielfalt des Wirtschafts- und Dienstleistungsstandorts. Damit hat das Citymanagement ein Projekt im Rahmen des Zehn-Punkte-Plans zur Belebung der Innenstadt umgesetzt.     
Quartiersmanagerin Andrea Förster und OB Steffen Hertwig zerschneiden das rote Band.
Quartiersmanagerin Andrea Förster und OB Steffen Hertwig eröffnen den neuen Begegnungsort in der früheren städtischen Begegnungsstätte Neuenstädter Straße 29.      
Meldung vom 10. Oktober 2024

Ehemalige städtische Begegnungsstätte Neuenstädter Straße 29 als Begegnungsort im Quartier neu eröffnet

Die ehemalige Begegnungsstätte der Stadt Neckarsulm in der Neuenstädter Straße 29 ist als Begegnungsort für alle Generationen neu eröffnet worden. Der früher ausschließlich von Senioren genutzte Treffpunkt soll zu einem Ort werden, wo „Jung und Alt miteinander in Kontakt treten, voneinander lernen und gemeinsam aktiv das Miteinander gestalten“. So beschrieb Oberbürgermeister Steffen Hertwig das neue Konzept, das einen Paradigmenwechsel in der Seniorenarbeit markiert.
Porträtfoto von Pascal Pons an einem Gong
Der Schlagzeuger Pascal Pons begleitet den Konzertabend „Kopfkino. Schlagzeug und Literatur“ am 17. Oktober in der Mediathek Neckarsulm. (Foto: Anja Thölking)  
Meldung vom 08. Oktober 2024

„Kopfkino“ mit Schlagzeug und Literatur in der Mediathek Neckarsulm

Moderne Kompositionen für Schlagzeug in Verbindung mit literarischen Texten – diese außergewöhnliche Kombination bietet der Konzertabend „Kopfkino. Schlagzeug und Literatur“ am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Mediathek Neckarsulm. Zur Schlagzeugbegleitung von Pascal Pons trägt Dr. Hermann Forschner ausgewählte Texte vor. So entsteht ein einzigartiges „Kopfkino“. Konzert und Lesung finden in Kooperation mit dem Förderkreis für Neue Musik Heilbronn statt. Der Eintritt ist frei ; eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Pianistin Yu Kosuga sitzt hinter dem Piano.
Die international bekannte Pianistin Yu Kosuga gastiert am Mittwoch, 13. November, in der Städtischen Musikschule Neckarsulm. (Foto: Takehiro Goto)
Meldung vom 08. Oktober 2024

International bekannte Pianistin Yu Kosuge musiziert in der Städtischen Musikschule Neckarsulm

Die international bekannte Pianistin Yu Kosuge gestaltet am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr ein Solistenkonzert im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule Neckarsulm. Die Pianistin spannt mit dem Recital-Programm einen Bogen von klassischen Werken der großen Komponisten Ludwig van Beethoven und Robert Schumann bis hin zu zeitgenössischen Werken von Fujikura und Takemitsu.
Das Duo Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein stehen vor einem Übertragungswagen.
Das SWR1 Hitparaden-Duo Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein moderiert das mobile Hitparadenstudio am 24. Oktober auf dem Marktplatz Neckarsulm.           
Meldung vom 08. Oktober 2024

SWR1 Hitparade 2024 präsentiert die 1000 beliebtesten Songs in Baden-Württemberg

Bei der SWR 1-Hitparade 2024 können die Hörerinnen und Hörer wieder über ihre persönlichen Lieblingssongs abstimmen. Die 1000 beliebtesten Titel im Land sendet SWR1 Baden-Württemberg nicht nur aus dem Stuttgarter Funkhaus, sondern auch aus fünf ausgewählten Orten im Land. Das mobile Hitparadenstudio macht auch Station in Neckarsulm, und zwar am Donnerstag, 24. Oktober, von 15 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz.
Logo der Fairtrade-Stadt Neckarsulm
Meldung vom 08. Oktober 2024

Vortrag von Wolfgang Kessler am 23. Oktober im Gemeindehaus St. Paulus

Klimakrise, Kriege, Inflation – eine Zukunft in Wohlstand und Sicherheit ist nur möglich, wenn sich die (Welt-)Wirtschaft, die Energieversorgung, der Konsum und unser Leben grundlegend ändern. Diese Veränderungen werden von den Menschen aber nur mitgetragen, wenn niemand allein gelassen und Gerechtigkeit zum Leitmotiv der Entwicklung wird. Wie wir gerechter und nachhaltiger wirtschaften und leben könnten, das beschreibt der Ökonom und Publizist Dr. Wolfgang Kessler in seinem Vortrag „Das Ende des billigen Wohlstands“ , auch an Beispielen, die bereits praktiziert werden.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 08. Oktober 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist das Oktoberfest.   
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 02. Oktober 2024

Wohngenossenschaftsprojekt in Neckarsulm-Amorbach geplant

Unter dem Dach des Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmens „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart soll im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach ein Wohngenossenschaftsprojekt realisiert werden. Dieses Modellvorhaben soll von einer noch zu gründenden Wohnbaugemeinschaft von Genossenschaftsmitgliedern umgesetzt werden. Für diese private Baugemeinschaft werden engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Nähere Informationen zum geplanten Genossenschaftsbauprojekt in Amorbach erhalten Interessierte bei der nächsten Initiativ-Veranstaltung der pro Wohngenossenschaft am Montag, 14. Oktober, um 17 Uhr . Die Interessenten treffen sich direkt am Baugrundstück in der Lautenbacher Straße, um die nächsten Schritte zu besprechen. 
Mitglieder der Projektgruppe stehen auf der Marktplatzbühne.
Beim Internationalen Fest auf dem Marktplatz eröffneten Mitglieder des Internationalen Gremiums die Kampagne „Neckarsulm grüßt“: (v. li.) Integrationsbeauftragte Julia Bruns, Mustafa Bilgi, Ingrid Weiß, OB-Stellvertreter Karl-Heinz Ullrich, Beate Lehleiter, Dr. Marion Aicher-Jakob und Ahmed Srir. Auf dem Foto fehlen die Projektgruppenmitglieder Anke Karch und Silvia Herold. (Foto: snp)
Meldung vom 02. Oktober 2024

Kampagne „Neckarsulm grüßt“ des Internationalen Gremiums gestartet

Für mehr Freundlichkeit im Alltag und ein achtsames Miteinander wirbt die Kampagne „Neckarsulm grüßt“ des Internationalen Gremiums für Neckarsulm. Mit dieser Aktion ruft das Internationale Gremium alle Menschen in und aus Neckarsulm dazu auf, anderen Menschen im Alltag mit einem freundlichen Gruß zu begegnen und einfach mal „Hallo“, „Hi“, „Guten Tag“ oder „Grüß Gott“ zu sagen. Offiziell eröffnet wurde die Begrüßungskampagne beim Internationalen Fest am vergangenen Sonntag auf dem Marktplatz. Im Namen des Internationalen Gremiums stellten die Mitglieder Ahmed Srir, Mustafa Bilgi und Ingrid Weiß die Aktion vor.
Ein Windrad vor blauem Himmel
Zum Windenergievorhaben "Dornet" findet eine öffentliche Informationsveranstaltung am 9. Oktober in der Frankenhalle Untereisesheim statt. (Foto: Pexels, Magda Ehlers)  
Meldung vom 02. Oktober 2024

ZEAG Energie AG informiert über geplantes Windenergievorhaben „Dornet“

Als ein mögliches Vorranggebiet für Windenergie in Neckarsulm kommt der Bereich „Dornet“ in Obereisesheim in Betracht. Dort plant die ZEAG Energie AG , zwei Windenergieanlagen auf städtischen Flächen zu errichten. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm der Verpachtung dieser Flächen zugestimmt. Um über den aktuellen Planungsstand transparent zu informieren, laden die Gemeinde Untereisesheim und die Stadt Neckarsulm zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr in die Frankenhalle Untereisesheim, Jahnstraße 16 ein.  
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach.Untereisesheim
Meldung vom 01. Oktober 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 10. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist der Erntedank.   
Logo des Quartiersmanagements
Meldung vom 01. Oktober 2024

Städtische Begegnungsstätte wird zum neuen „Begegnungsort“

Die ehemalige städtische Begegnungsstätte in der Neuenstädter Straße 29 öffnet ihre Pforten als neuer „Begegnungsort“ am Montag, 7. Oktober. Von 17 bis 19 Uhr haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen, das Konzept kennenzulernen und bei leckeren Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Zur offiziellen Eröffnung spricht Oberbürgermeister Steffen Hertwig .
Große Bäume stehen in einem Garten vor einem Einfamilienhaus.
Auch Bäume in privaten Gärten sind das ganze Jahr über durch die Baumschutzsatzung geschützt.    
Meldung vom 01. Oktober 2024

Hinweise zu Gehölzrückschnitten auf privaten Gartenflächen

Ende September endet die jährliche Sperrfrist für Gehölzrückschnitte und das Fällen von Bäumen . Aus artenschutzrechtlichen Gründen ist es gemäß Bundesnaturschutzgesetz verboten, in der Zeit vom 1. März bis 30. September Bäume außerhalb des Waldes zu fällen sowie Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf Stock zu setzen.
Die Gewinner in der Disziplin "50 Meter Freistil" stehen auf dem Siegerpodest.
In der Disziplin „50 Meter Freistil“ waren folgende Athleten erfolgreich: (v. li.) Jonas Ortwein, Sport-Union Neckarsulm, 2. Platz, Christian Knopp, SG Poseidon Eppelheim, 1. Platz und Timo Boxdoerfer, Bunte Sportgemeinschaft Neckarsulm, 3. Platz. (Foto: SOBW) 
Meldung vom 01. Oktober 2024

Inklusives Schwimmfest im AQUAtoll Sportbad begeistert mit 110 Athletinnen und Athleten

Das AQUAtoll Sportbad in Neckarsulm wurde am vergangenen Wochenende zum Zentrum des inklusiven Sports. Beim Schwimmfest, organisiert von der Sport-Union Neckarsulm e.V. in Zusammenarbeit mit Special Olympics Baden-Württemberg e.V., traten 110 Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige und mehrfache Beeinträchtigung in verschiedenen Disziplinen an. Sie beeindruckten das Publikum mit ihrem sportlichen Ehrgeiz und ihrer Begeisterung, sei es in Einzel- oder Staffelwettbewerben.
Das Trio Vertikal auf der Bühne
Das Trio Vertikal gestaltet das Neckarsulmer Sonntagskonzert am 6. Oktober in der Städtischen Musikschule Neckarsulm. (Foto: MS)   
Meldung vom 26. September 2024

Sonntagskonzert in der Städtischen Musikschule Neckarsulm

Im Rahmen der Reihe „Neckarsulmer Sonntagskonzerte“ gastiert das Trio Vertikal  mit Marion Potyka (Klarinette), Sebastian Erlewein (Cello) und Robert Rühle (Klavier) am Sonntag, 6. Oktober, um 18 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Musikschule. Die Musiker haben mit Werken von Beethoven, Juon, Rota und Ravel eine vielversprechende Werkauswahl im Gepäck. Julien Ripert (Loop-Station) sorgt für spannende Klang-Effekte.
Die Veranstalter der Shopping Lights stehen mit einem Plakatständer vor dem Marktplatzbrunnen.
Das Neckarsulmer Citymanagement und der Neckarsulmer Gewerbeverein freuen sich auf das fünfte Jubiläum und laden herzlich zur langen Verkaufsnacht „Shopping- Lights in der City“ am 4. Oktober ein: (v. li.) Citymanager Daniel Bürkle, Simon Berthold (Innenstadt-AG), Regina Schweiker (Innenstadt-AG), Stefan Müller von der Firma airlight, Gewerbevereinsvorsitzender Nicolas Härdtner und Ismet Kulovac (Innenstadt-AG). (Foto: snp)       
Meldung vom 26. September 2024

„Shop‘ in Neckarsulm – Shopping-Lights in der City“ feiert am 4. Oktober sein fünftes Jubiläum

Bei der langen Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am Freitag, 4. Oktober, von 17 bis 22.30 Uhr in der Neckarsulmer Innenstadt können Kunden und Besucher in stimmungsvollem Ambiente und aller Ruhe bummeln und einkaufen. Zu dieser Aktion laden das städtische Citymanagement und der Gewerbeverein Neckarulm Besucherinnen und Besucher aus nah und fern herzlich ein. Die lange Einkaufsnacht findet zum fünften Mal im Rahmen des ganzjährigen Veranstaltungsformats „Shop’ in Neckarsulm“ rund um den Marktplatz in der Fußgängerzone statt. Begleitet wird das Shopping-Erlebnis von einem glanzvollen Rahmenprogramm mit Modenschau, Live-Musik, regionalem Streetfood, Weinausschank und einem spektakulären Beleuchtungskonzept der Heilbronner Firma airLIGHT. Die diesjährigen Shopping Lights werden gesponsort von der Kreissparkasse Heilbronn und der VR-Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall.
Blick in den Gebetssaal des Kulturzentrums für Bildung und Integration
Das Kulturzentrum für Bildung und Integration Neckarsulm in der Rötelstraße öffnet seine Türen und lädt zu einem Freundschaftsfest ein. (Foto: Kulturzentrum für Bildung und Integration e.V.)              
Meldung vom 26. September 2024

Kulturzentrum für Bildung und Integration e.V. lädt zu spannenden kulturellen Einblicken ein

Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Sakrale Bauten, sakrale Kunst“ der Kulturregion Heilbronner Land lädt das Kulturzentrum für Bildung und Integration e.V. Neckarsulm interessierte Besucher ein, die türkische Kultur und Tradition kennenzulernen. Gelegenheit dazu bietet der Tag der offenen Tür im Kulturzentrum in der Rötelstraße 18 am 3. Oktober und das Freundschaftsfest vom 3. bis 6. Oktober.
Logo der Stabsstelle Klimaschutz
Meldung vom 25. September 2024

Jetzt anmelden zur ersten Schritte-Challenge in Baden-Württemberg

Jeder Schritt zählt – bei der ersten Schritte-Challenge in Baden-Württemberg. Der Wettbewerb feiert das Zufußgehen als gesundes und kommunikatives Fortbewegungsmittel und wird zum ersten Mal organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen e.V. (AGFK-BW). Auch die Stadt Neckarsulm beteiligt sich an dieser Aktion und ruft alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf.