Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 26. November 2024

Wohngenossenschaftsprojekt in Neckarsulm-Amorbach geplant

Die nächste Initiativ-Veranstaltung zur Realisierung des Wohngenossenschaftsprojekts in Neckarsulm-Amorbach findet am Montag, 9. Dezember, um 17.30 Uhr in der Mensa der Grundschule Amorbach , Grenchenstraße 2, statt. Das Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmen „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart lädt alle Interessierten zu Workshops, Besprechung und Austausch in die Grundschulmensa ein. Unter anderem sollen die Struktur der Interessengemeinschaft und die nächsten Schritte zur Projektentwicklung festgelegt werden. Aus der Interessengemeinschaft entwickelt sich die spätere Baugemeinschaft.        
Außenansicht des AQUAtoll Sportbades
Das AQUAtoll Sportbad bietet am Sonntag, 8. Dezember, exklusive Schwimmzeiten für Frauen und Mädchen an. (Foto: Wolf-Dieter Gericke)   
Meldung vom 26. November 2024

AQUAtoll Sportbad bietet exklusive Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen an

Das AQUAtoll Sportbad bietet auf Initiative des Internationalen Gremiums für Neckarsulm wieder exklusive Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen an. Am Sonntag, 8. Dezember , bleibt das Sportbad von 18.15 bis 20.15 Uhr nur für Frauen und Mädchen länger geöffnet. Der Eintritt kostet 4,30 Euro (ermäßigt 2,80 Euro). Teilnehmerinnen beachten bitte die Einlasszeiten: Die Schwimmerinnen werden im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten von 18 bis 18.30 Uhr eingelassen.    
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 26. November 2024

„Adventszauber“ sorgt auch im Neuberg für festliche Stimmung

Gewerbetreibende im Wohngebiet Neckarsulm-Neuberg und die Stadt Neckarsulm laden ein zum ersten Adventszauber im Neuberg am Samstag, 7. Dezember, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 12 bis 18 Uhr . Der Weihnachtsmarkt „Adventszauber in Neckarsulm-Neuberg“ findet in der Stuttgarter Straße auf Höhe des Stuttgarter Platzes statt. Wegen dieser Veranstaltung ist die Stuttgarter Straße zwischen dem Parkplatz und der Königsberger Straße für den Verkehr voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz bleibt frei.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 26. November 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 5. Dezember, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei befassen sich die Gäste mit dem heiligen Nikolaus.    
Eine Gruppe von Personen unterhält sich im Freien.
Beim Begegnungsfestival in der Mediathek sammeln Bürgerinnen und Bürger Ideen, wie man das Zusammenleben in der Kernstadt und Südstadt gemeinsam gestalten kann. (Foto: Adobe Stock) 
Meldung vom 26. November 2024

Einladung zum Begegnungsfestival für die Quartiere Kernstadt und Südstadt

Der Bürgertreff Neckarsulm möchte gemeinsam mit dem städtischen Quartiersmanagement, der Fachstelle Leben im Alter, der evangelischen Stadtkirchengemeinde und der Mediathek Neckarsulm Impulse setzen, um die Menschen vor Ort miteinander ins Gespräch zu bringen: Wie kann man das Zusammenleben in der Kernstadt und Südstadt zukunftsorientiert gemeinsam gestalten? Um diese Frage geht es beim Begegnungs- und Vernetzungsfestival am Montag, 2. Dezember, von 16.30 bis 20 Uhr in der Mediathek . Zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem Menschen, die in der Kern- und Südstadt leben und dort aktiv sind.         
Auf der Baustelle des neuen Bolzplatzes ragen die Module des Erdwärmetauschers aus dem Boden.
Unter dem neuen Bolzplatz befindet sich der Erdwärmetauscher, der die geplante neue Kita Hägelich klimaneutral mit Wärme versorgen wird. (Foto: Stadt Neckarsulm, Amt für Gebäudewirtschaft)
Meldung vom 26. November 2024

Vorbereitende Arbeiten für Neubau der Kita Hägelich haben begonnen

Im Neckarsulmer Wohngebiet Neuberg zwischen der Mecklenburger Straße und der Straße „Im Hägelich“ haben die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau der Kita Hägelich begonnen. Auf dem bestehenden Bolz- und Spielplatz errichtet die Stadt eine sechsgruppige Kindertageseinrichtung, um den wachsenden Betreuungsbedarf im Neuberg entsprechend der fortgeschriebenen kommunalen Bedarfsplanung zu decken. Der Neubau wird nach dem Muster der bereits erprobten Kita „Am Stadtpark“ als weitgehende Dublette in zweigeschossiger Bauweise errichtet. Der Gebäudezuschnitt wird dabei modifiziert. Aus diesem Grund und wegen der Topographie des Geländes wird der alte Bolzplatz als Baugrundstück genutzt. Weil der Bolzplatz erhalten und durchgängig bespielbar bleiben soll, wird der Platz im Vorfeld des Neubaus verlegt .  
Blick auf den herbstlichen Ententeich
Der naturnah gestaltete Ententeich im Sulmtalpark entwickelt sich langsam zum Ökosystem. (Foto: Stadt Neckarsulm)    
Meldung vom 26. November 2024

Ententeich im Sulmtalpark entwickelt sich langsam zum Ökosystem

Der Ententeich im Sulmtalpark Neckarsulm wurde zu einem naturnahen Stillgewässer umgestaltet und im September dieses Jahres offiziell eingeweiht. Im Zuge der Sanierung wurde das Teichbauwerk technisch instandgesetzt; die Zu- und Abläufe wurden neu hergestellt. Seitdem wird der Teich nicht mehr mit Wasser aus der Sulm, sondern ausschließlich durch frisches Grundwasser aus einer bestehenden Leitung gespeist. Dies verhindert das starke Algenwachstum, das in den zurückliegenden Jahren aufgetreten ist.
Logo Stadtbus Neckarsulm
Meldung vom 25. November 2024

Aktuelle Informationen zum Stadtbus Neckarsulm

Kostenloser Bustransfer zur Einwohnerversammlung am 26. November: Gratistickets zum Ausschneiden im „Neckarsulm Journal“ Wer die Einwohnerversammlung am Dienstag, 26. November, ab 18 Uhr im Kultursaal der Ballei mit dem Bus besuchen möchte, findet Gratistickets zum Ausschneiden in der aktuellen Journalausgabe Nr. 47. Das ausgeschnittene Gratisticket gilt als Fahrschein für jeweils eine Person und berechtigt zur freien Fahrt mit allen Stadt- und Regionalbuslinien im Stadtgebiet.
Die Teilnehmer des Empfangs stehen auf der Bühne.
Bei der Feierstunde in Bretzfeld-Schwabbach wurde auch das Unternehmen Hofmann Fördertechnik GmbH aus Obereisesheim als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. (Foto: IM)    
Meldung vom 22. November 2024

Hofmann Fördertechnik GmbH aus Neckarsulm-Obereisesheim als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet

Innenminister Thomas Strobl hat insgesamt 32 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet. Zu den ausgezeichneten Unternehmen gehört auch die Hofmann Fördertechnik GmbH aus Neckarsulm-Obereisesheim. Die Urkunden wurden bei einem Empfang in der Mehrzweckhalle Schwabbach in Bretzfeld übergeben. An dieser Veranstaltung nahmen auch Stadtrat Karl-Heinz Ullrich als zweiter ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Ortsvorsteher Andreas Gastgeb und Vertreter der Feuerwehr, Abteilung Obereisesheim teil.           
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 28. November im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse)     
Meldung vom 21. November 2024

Gemeinderat Neckarsulm befasst sich mit Haushaltsplanentwurf 2025 und Starkregenvorsorge

Mit der Vorberatung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2025 befasst sich der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. November, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Stadträte beschließen über die Planung der Starkregenvorsorge für den priorisierten Strang 1 „Bereich Kalben bis Feuerwehr“ . Weiteres Thema ist die Fortschreibung des Lärmaktionsplans . Das Gremium befasst sich außerdem mit dem Wirtschaftsplan 2025 des Eigenbetriebs „AQUAtoll“ .
Blick auf das abendlich beleuchtete Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz.
Wegen des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt wird der Wochenmarkt auf das Kolpingparkdeck verlegt. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 20. November 2024

„Neckarsulmer Adventszauber“ mit Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz

Das städtische Citymanagement veranstaltet den „Neckarsulmer Adventszauber“ vom 29. November bis 1. Dezember in der Innenstadt. Wegen dieser Veranstaltung und der erforderlichen Aufbauarbeiten wird der Wochenmarkt am Mittwoch, 27. November, und am Samstag, 30. November , auf das Kolpingparkdeck verlegt.    
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 19. November 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 28. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei stimmen sich die Gäste auf den Advent ein.     
Besucher der Einwohnerversammlung 2023 sitzen im Kultursaal der Ballei.
Die zentrale Einwohnerversammlung findet am 26. November ab 18 Uhr im Kultursaal der Ballei statt. (Foto: snp)  
Meldung vom 19. November 2024

Zentrale Einwohnerversammlung am 26. November in der Ballei Neckarsulm

Über aktuelle Zukunftsthemen der Stadtentwicklung informiert die Stadtverwaltung Neckarsulm bei der zentralen Einwohnerversammlung am Dienstag, 26. November, um 19 Uhr im Kultursaal der Ballei . Die Informationsveranstaltung findet wieder in einem aufgelockerten Format statt. Vorab informieren die städtischen Ämter von 18 Uhr an im Foyer der Ballei über ihre Aufgaben und beantworten im Vorfeld der Versammlung fachspezifische Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere Fragen können im Rahmen der Veranstaltung im Kultursaal gestellt werden.    
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 19. November 2024

Kitaprovisorium Pichterich 80 hat ausgedient und wird durch Neubau ersetzt

Der Bauausschuss des Gemeinderates Neckarsulm hat den Bau einer Interims-Kita als zeitlich begrenztes Ausweichquartier für die Kita Pichterich 80 beschlossen und den Standort der Interimsanlage festgelegt. Die ursprünglich als provisorische Einrichtung konzipierte Kita im Pichterich wird zurückgebaut und durch einen Neubau ersetzt. Für die Dauer der Bauzeit bezieht die Kita eine Interimseinrichtung, die in Containerbauweise im unteren Bereich des AQUAtoll-Geländes errichtet wird. Hierfür bewilligte der Bauausschuss Gesamtkosten von 490.000 Euro.   
Stadtrat Eberhard Jochim legt einen Kranz am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof nieder.
Mit einem Kranz am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof Steinachstraße ehrte Stadtrat Eberhard Jochim am Volkstrauertag die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Vergangenheit und der Gegenwart. (Foto: snp)
Meldung vom 19. November 2024

Stadt Neckarsulm gedenkt der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Vergangenheit und Gegenwart

Bei der traditionellen öffentlichen Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Alten Friedhof Steinachstraße hat die Stadt Neckarsulm an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft in der Vergangenheit und der Gegenwart erinnert. Stadtrat Eberhard Jochim , erster ehrenamtlicher Stellvertreter von Oberbürgermeister Steffen Hertwig, legte am Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege einen Kranz nieder. Der Sängerbund Neckarsulm und der MGV Dahenfeld begleiteten die Gedenkfeier musikalisch. Das geistliche Wort zum Totengedenken sprach Pfarrer Georg Schirkonyer von der evangelischen Stadtkirchengemeinde. Beim abendlichen Konzert zum Volkstrauertag in der evangelischen Stadtkirche musizierte das Kammerorchester Neckarsulm unter der Leitung von Musikdirektor Jochen Hennings.
Das beleuchtete Winterdorf auf dem Marktplatz am Abend
Ein Besuch des Winterdorfs lässt sich prima mit einem Einkaufsbummel in der Neckarsulmer Innenstadt kombinieren. (Foto: Citymanagement)
Meldung vom 12. November 2024

Neckarsulmer Citymanagement veranstaltet zum dritten Mal „Winterdorf und Weihnachtsshopping in der City“ mit Neckarsulmer Sternstunden

In der Adventszeit verbreitet das städtische Citymanagement wieder festliche Stimmung mit dem Veranstaltungsformat „Shop´in Neckarsulm: Winterdorf und Weihnachtsshopping in der City“. Vom 4. bis zum 21. Dezember 2024 sind Besucher und Kunden herzlich eingeladen, die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt zu genießen – begleitet von stimmungsvoller Musik, köstlichen Speisen und Getränken sowie dem warmen Glanz der Neckarsulmer Weihnachtsbeleuchtung. Im Mittelpunkt steht dabei wieder das Winterdorf auf dem Marktplatz . Der beliebte Treffpunkt unter den Platanen ist immer montags bis samstags von 16 bis 20 Uhr geöffnet.  
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 12. November 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 21. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei befassen sich die Gäste mit dem Sprichwort „Handwerk hat goldenen Boden“.    
Vor dem Ehrenmal auf dem Alten Friedhof liegt ein Kranz mit Schleife.
Die öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am 17. November um 11.15 Uhr am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof Steinachstraße statt. (Foto: snp)  
Meldung vom 12. November 2024

Öffentliche Gedenkfeier und Konzert zum Volkstrauertag am 17. November

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier und einem Gedenkkonzert erinnert die Stadt Neckarsulm am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Vergangenheit und der Gegenwart. Die öffentliche Gedenkfeier findet am Sonntag, 17. November, um 11.15 Uhr am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof Steinachstraße statt. Am Abend gestaltet das Kammerorchester Neckarsulm das traditionelle Konzert zum Volkstrauertag um 17.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche . Die Bevölkerung ist zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Luftbild des AQUAtoll-Geländes
Der Gemeinderat Neckarsulm hat sich auf einer Klausurtagung mit der Ausgestaltung des geplanten Bürgerparks auf dem Gelände des früheren AQUAtoll Erlebnisbades befasst. (Foto: Stadt Neckarsulm)          
Meldung vom 12. November 2024

Gemeinderat berät über Zukunft der Bäderlandschaft und Ausgestaltung des Bürgerparks

Auf einer Klausurtagung hat sich der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm mit der Zukunft der Neckarsulmer Bäderlandschaft und der Ausgestaltung des Bürgerparks befasst. Dabei ging es auch um die Frage, ob ein neues Freibad auf dem Gelände des früheren AQUAtoll Erlebnisbades gebaut werden soll. Neu angestoßen wurde diese Diskussion durch einen Antrag von Stadtrat Gerald Friebe. Darin fordert der FDP-Stadtrat, das AQUAtoll-Gelände vorerst nicht mit einem Bürgerpark zu überplanen, weil diese Fläche der „einzig plausible Alternativstandort“ für ein Freibad sei.
OB Steffen Hertwig gratuliert Friederike Skupin-Hanisch.
OB Steffen Hertwig gratuliert Friederike Skupin-Hanisch zum 100. Geburtstag. (Foto: Stadt Neckarsulm)          
Meldung vom 12. November 2024

Friederike Skupin-Hanisch feierte 100. Geburtstag

Friederike Skupin-Hanisch feierte am 31. Oktober im Seniorenzentrum St. Vinzenz ihren 100. Geburtstag. Oberbürgermeister Steffen Hertwig gratulierte der rüstigen Jubilarin im Namen der Stadt und persönlich und überreichte ihr die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten. Als Geschenk der Stadt erhielt Friederike Skupin-Harnisch eine Citycard des Gewerbevereins Neckarsulm. „Es ist toll, so einer fitten und geistig aktiven Jubilarin die Grüße und Glückwünsche der Stadt und des Ministerpräsidenten überbringen zu dürfen“, freute sich Steffen Hertwig. (snp)
Gruppenfoto vor dem Eingang des ASG
Die neue Schulleitung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums widmet sich zukunftsweisenden Themen: (v. li.) stellvertretende Schulleiterin Kerstin Schindler, Schulleiter Andreas Klaffke und OB Steffen Hertwig. (Foto: Stadt Neckarsulm)       
Meldung vom 12. November 2024

Andreas Klaffke ist neuer Schulleiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Andreas Klaffke ist neuer Leiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) Neckarsulm. Der Schulleiter hat sein Amt zum Schuljahr 2024/2025 angetreten. Er folgt auf Marco Haaf, der als Geschäftsführer zur Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM) in Heilbronn gewechselt ist. Bei der offiziellen Einsetzungsfeier im ASG wünschte Oberbürgermeister Steffen Hertwig dem neuen Schulleiter im Namen des Schulträgers und auch persönlich alles Gute und viel Freude bei der Arbeit.      
Gruppenfoto vor dem Eingang des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums
Die neue Leiterin des Polizeireviers Neckarsulm, Ute Scholpp, wurde im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in ihr Amt eingesetzt: (v. li.) Polizeipräsident Frank Spitzmüller, der scheidende Revierleiter Bernhard Mai und OB Steffen Hertwig. (Foto: Stadt Neckarsulm)             
Meldung vom 12. November 2024

OB Steffen Hertwig begrüßt neue Leiterin des Polizeireviers Neckarsulm, Ute Scholpp

Kriminaloberrätin Ute Scholpp hat die Leitung des Polizeireviers Neckarsulm übernommen. Sie hat die Nachfolge von Polizeidirektor Bernhard Mai angetreten, der jetzt im Ruhestand ist. Die neue Revierleiterin wurde im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum von Polizeipräsident Frank Spitzmüller offiziell in ihr Amt eingesetzt. Oberbürgermeister Steffen Hertwig wünschte Ute Scholpp einen guten Einstieg und viel Freude bei der neuen Aufgabe. Gleichzeitig dankte er dem scheidenden Revierleiter im Namen der Stadt und des Gemeinderates für dessen unermüdliche Einsatzbereitschaft während der 14-jährigen Dienstzeit in Neckarsulm. „Du hast diese Stadt in vielerlei Hinsicht sicherer gemacht und warst immer zur Stelle, wenn wir als Stadt ein Sonderanliegen hatten oder schnell eine verlässliche Auskunft benötigten.“
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Wegen der Personalversammlung ist die Stadtverwaltung Neckarsulm am 19. November nur vormittags erreichbar. (Foto: Daniel Nasse)   
Meldung vom 08. November 2024

Stadtverwaltung Neckarsulm am 19. November nur vormittags erreichbar

Wegen der jährlichen Personalversammlung ist die Stadtverwaltung Neckarsulm am Dienstag, 19. November, nur vormittags bis 12 Uhr erreichbar . Das Rathaus einschließlich des Bürgerbüros sowie die Verwaltungsstellen in den Stadtteilen haben dienstagnachmittags regulär geschlossen. Eingehende E-Mails und Telefonanrufe werden erst ab dem darauffolgenden Tag beantwortet. Die Mediathek schließt am 19. November bereits um 13 Uhr .     
Die Spender stehen mit OB Hertwig in der Kita Klostergraben und halten einen Obstkorb in Händen.
In der Kita Klostergraben bedankte sich die Stadt bei den Neckarsulmer Unternehmen für die Spendeninitiative zur gesunden Ernährung: (v. li.) Raphael König, Geschäftsführer der Firma Schuster, Nico Härdtner, Vorsitzender des Gewerbevereins, Kitaleiterin Regina Franz, OB Steffen Hertwig, Tatjana Fink, Leiterin der Abteilung Kindertageseinrichtungen, Pascal Dorsch, Prokurist der ElektroService Kunst GmbH, Sven Wöpe, Geschäftsführender Vorstand der Heimstättengemeinschaft, und Mike Baranowsky, Geschäftsführer der Kunst GmbH. Auf dem Foto fehlt Ralf Brzeske, Inhaber der Whisky Stube. (Foto: snp)              
Meldung vom 08. November 2024

Neckarsulmer Unternehmen spenden für gesunde Kinderernährung

Dank einer großzügigen Spende von Neckarsulmer Unternehmen profitieren noch mehr städtische Kitas in Neckarsulm von einem täglich frischen Angebot an Obst und Gemüse. Neckarsulmer Firmen und Betriebe, Mitglieder des Gewerbevereins Neckarsulm e.V. und die Heimstättengemeinschaft Neckarsulm/Heilbronn eG spendeten insgesamt 3450 Euro. Die Stadt Neckarsulm verwendet diese Geldspende, um das warme Mittagessen und den Mittagssnack in städtischen Kitas regelmäßig mit Obst und Gemüse zu ergänzen. Stellvertretend für alle Kitas bedankten sich Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Tatjana Fink, Leiterin der Abteilung Kindertageseinrichtungen beim Amt für Bildung und Soziales, in der Kita Klostergraben bei den Spendern. 
Gruppenbild mit den Ehrengästen und Rednern des Abends
Der wiedergewählte Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm, Steffen Hertwig (3. v. li.), wurde im Rahmen einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates in sein Amt eingesetzt: (v. li.) OB Harry Mergel, Audi Werkleiter Fred Schulze, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, Regierungspräsidentin Susanne Bay und Stadtpräsident Francois Scheidegger.                 
Meldung vom 08. November 2024

OB Steffen Hertwig für zweite Amtszeit vereidigt und verpflichtet

Der Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm, Steffen Hertwig, ist in die zweite Amtszeit gestartet. Der wiedergewählte OB wurde im Rahmen einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule feierlich in sein Amt eingesetzt. Stadtrat Eberhard Jochim, erster ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters, vereidigte und verpflichtete Steffen Hertwig und wünschte ihm für die neue Amtszeit eine glückliche Hand: „Die Herausforderungen sind groß, aber auch eine Chance, Neckarsulm noch lebenswerter zu machen.“ Musikalisch umrahmt wurde die Sondersitzung von dem Musikschul-Lehrerduo Karl Priwitzer am Saxofon und Jens Hubert am Klavier.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 05. November 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 14. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Lauter süße Sachen“.