Stadtlogo mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 20. Februar 2023

Im Trendpark Neckarsulm müssen 24 Ahornbäume gefällt werden

Der Grünbereich beim städtischen Bauhof in Neckarsulm kontrolliert regelmäßig den Zustand der im öffentlichen Raum gepflanzten Bäume. Mit diesen Kontrollen stellt die Stadt sicher, dass die Verkehrssicherheit jederzeit gewährleistet ist. Bei einer der jüngsten Routinekontrollen wurde jetzt festgestellt, dass 23 Ahornbäume in der Gottfried-Leibniz-Straße im Gewerbegebiet „Trendpark“ in der Zwischenzeit irreparabel geschädigt sind und aus Gründen der Verkehrssicherung auch nicht mehr stehen bleiben können.
Die Gruppe der Preisträgerinnen und -preisträger auf der Bühne im Josef-Lindemann-Saal der Musikschule.
Beim Preisträgerkonzert in der Städtischen Musikschule Neckarsulm wurden die diesjährigen Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ geehrt.
Meldung vom 17. Februar 2023

OB Steffen Hertwig ehrt Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Städtischen Musikschule

Die Stadt Neckarsulm, Oberbürgermeister Steffen Hertwig und nicht zuletzt die Eltern sind stolz auf die Erfolge der Neckarsulmer Musikschülerinnen und Musikschüler beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule errangen einen ersten oder zweiten Preis, und zwar entweder als Solokünstler oder im Ensemble. Beim Preisträgerkonzert in der Städtischen Musikschule stellten die prämierten jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis. In diesem festlichen Rahmen gratulierten Oberbürgermeister Hertwig und der Leiter des Kultur- und Sportamtes, Frank Borth, den Preisträgerinnen und Preisträgern. Damit die jungen Talente ihren Erfolg gebührend genießen können, erhielten sie mit den Urkunden zusätzlich ein Geschenk der Stadt.
Kinder sitzen an einem Tisch und spielen mit Knetmasse.
Das Betreuungsangebot für Kinder wird in den einzelnen Planbezirken bis 2034/2035 weiter ausgebaut. (Foto: Adobe Stock)    
Meldung vom 07. Februar 2023

Gemeinderat Neckarsulm legt Kita-Bedarfe bis 2034/2035 fest

Im Rahmen der kommunalen Bedarfsplanung hat der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm die Kita-Bedarfe bis zum Jahr 2034/2035 festgelegt und die Verwaltung beauftragt, weitere Kindertageseinrichtungen an ausgewählten Standorten zu planen. Um die Bedarfe zu ermitteln, hat die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH im Auftrag der Stadt die demographische Entwicklung bis 2035 in einem Gutachten fortgeschrieben. Auf Grundlage dieser Demographiewerte und ausgehend von einer Betreuungsquote von 45 Prozent für Kinder unter drei Jahren muss das Betreuungsangebot in den einzelnen Planbezirken schrittweise ausgebaut werden. Nur im Planbezirk Dahenfeld besteht aktuell kein Handlungsbedarf.
OB Hertwig mit den Handballdamen auf der Bühne im Kultursaal der Ballei
Bei der 46./47. Sportlerehrung der Stadt Neckarsulm wurden die Mannschaften der Jahre 2021 und 2022 gekürt. Der Titel „Mannschaft des Jahres 2021“ ging an die erste Damen-Handballmannschaft der Sport-Union Neckarsulm.
Meldung vom 24. Januar 2023

Neckarsulm präsentiert sich bei Sportlerehrung 2021/2022 als „Sportstadt Nummer 1 in der Region“

Neckarsulmer Sportlerinnen und Sportler haben auch im Corona-Jahr 2021 und im vergangenen Jahr herausragende nationale und internationale Erfolge erzielt und zum Teil sogar Vereinsgeschichte geschrieben. Bei der traditionellen Sportlerehrung, die zum ersten Mal seit 2019 wieder in gewohntem Rahmen im Kultursaal der Ballei stattfand, blickte Oberbürgermeister Steffen Hertwig auf die Erfolgsbilanz der beiden Vorjahre zurück und kündigte die sportlichen Höhepunkte des neuen Jahres an. Steffen Hertwig ehrte die in den Jahren 2021 und 2022 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler mit insgesamt 267 Goldmedaillen . Bei der 46./47. Sportlerehrung wurden jeweils auch die Mannschaft und der Sportler des Jahres proklamiert und geehrt.
Das Ehepaar Rolf und Annemarie Härdtner neben OB Herrtwig in der VHS mit Gästen im Hintergrund
OB Steffen Hertwig (re.) gratulierte dem Neckarsulmer Ehrenbürger Rolf Härdtner mit Ehefrau Annemarie zum 80. Geburtstag.
Meldung vom 24. Januar 2023

Stadt Neckarsulm dankt Ehrenbürger Rolf Härdtner zum 80. Geburtstag für einzigartiges Engagement

Als bescheidener Mensch ist Rolf Härdtner, früherer SPD-Stadtrat und heutiger Ehrenbürger der Stadt Neckarsulm, eigentlich kein Freund großer Empfänge. Wer sich aber in so vorbildlicher Weise um die Kommunalpolitik, den Sport und das Vereinsleben in Neckarsulm verdient gemacht hat wie Rolf Härdtner, kommt um offizielle Anlässe nicht herum – schon gar nicht an einem runden Geburtstag. Und so ehrte die Stadt ihren Ehrenbürger zum 80. Geburtstag mit einem Empfang in der städtischen Volkshochschule. Viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, frühere Wegbegleiter und seine große Familie gratulierten Rolf Härdtner zum 80. Im Namen des Gemeinderates, der Stadtverwaltung und persönlich beglückwünschte Oberbürgermeister Steffen Hertwig den Jubilar. „Dein Engagement für Neckarsulm und darüber hinaus, ob politisch, im Sport oder im unternehmerischen Kontext, ist aller Ehren wert und nahezu einzigartig.“
Ein Stadtbus der Expresslinie X 93 hält an der Haltestelle "Bahnhof Ost".
Der "1-2-3-Tarif" gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Neckarsulmer Stadtgebites. (Foto: Buszartmann) 
Meldung vom 19. Januar 2023

Neuer Sondertarif „1-2-3“ lädt zum Umsteigen ein

Mit einem neuen Sondertarif können Fahrgäste in Neckarsulm den ÖPNV besonders günstig ausprobieren. Der „1-2-3-Tarif“ gilt ab sofort und lädt dazu ein, das Auto stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Schon ab einem Euro kann man in Neckarsulm mit Bus und Bahn umweltfreundlich unterwegs sein.