Rasenspielfeld wird modern bewässert und Laufbahn punktuell ausgebessert
Der Naturrasenplatz im Pichterich-Stadion Neckarsulm wird mit einem modernen Bewässerungssystem ausgestattet; die umlaufende Tartan-Laufbahn wird punktuell ausgebessert und gereinigt. Der Gemeinderat beschloss diese Sanierungsmaßnahmen in seiner jüngsten Sitzung und bewilligte hierfür Kosten in Höhe von 155.000 Euro. Mit diesem Beschluss folgten die Stadträte mehrheitlich dem Vorschlag der Verwaltung, die Sanierung der Rasenfläche und der Laufbahn auf ein angemessenes Maß zu beschränken.
Wie ein Gutachten ergeben hat, sind Rasen und Tartanbahn dank einer sehr guten und professionellen Pflege gemessen an ihrem Alter in einem guten Zustand. Daher kann das in den 1980er Jahren neu angelegte Rasenfeld im ursprünglichen Zustand belassen werden. Die Bewässerung wird jedoch verbessert.
Das vorhandene Beregnungssystem mit zwölf unterirdischen Regnern reicht nicht mehr aus. Um den Rasen gleichmäßig und effizient zu bewässern, baut die Stadt ein modernes Bewässerungssystem mit computergesteuerten Sprinkleranlagen ein. In diesem Zuge wird die Zahl der Regner erhöht. Das neue System ermöglicht außerdem, die Bewässerung je nach Wetterlage präzise zu steuern und so den Wasserverbrauch deutlich zu reduzieren. Das neue Beregnungssystem wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 eingebaut.
Der Belag der Rundlaufbahn wird an den schadhaften Stellen ausgebessert; der Unterbau bleibt erhalten. Bei einer Komplettsanierung der Tartanfläche hätte die Stadt den gesamten Unterbau ausbauen und neu herstellen müssen. Angesichts der hohen Kosten von etwa 960.000 Euro wird diese Maßnahme in die mittelfristige Finanzplanung aufgenommen. Die Tartanbahn wurde zuletzt im Jahr 2002 saniert und hat ihre technische Lebensdauer inzwischen überschritten. Sie ist aber – durch die gute Pflege und für die Nutzung angemessen – noch in einem guten Zustand. Mittelfristig muss die Laufbahn jedoch saniert werden.
Das Rasenspielfeld 2 in Richtung Mühlweg wurde im Zuge des Gutachtens mit untersucht. Im Unterschied zum Hauptspielfeld ist dieses Rasenfeld in einem deutlich schlechteren Zustand und muss in den kommenden Jahren einschließlich Unterbau und Drainage saniert werden.
Die jetzt beschlossenen Sanierungsmaßnahmen sind auch aus Sicht der Sportvereine ausreichend und werden akzeptiert. Das Naturrasenfeld wird hauptsächlich vom Vereinssport in den Sportarten Fußball und Leichtathletik genutzt. Die Laufbahn dient vorrangig dem Schulsport sowie der Sport-Union Neckarsulm, Abteilung Leichtathletik und der Bunten Sportgemeinschaft Neckarsulm (BSG). (snp)