Foto: Daniel Nasse
Der Wochenmarkt am Samstag, 27. September, wird auf das Kolpingparkdeck verlegt. (Foto: Daniel Nasse)   
Meldung vom 23. September 2025

Internationales Fest auf dem Marktplatz Neckarsulm

Im Rahmen der Interkulturellen Woche feiert Neckarsulm das Internationale Fest am Sonntag, 28. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz. Wegen der Aufbauarbeiten für diese Veranstaltung wird der Wochenmarkt am Samstag auf das Kolpingparkdeck verlegt. Die Beschicker erwarten die Kundinnen und Kunden dort zu der üblichen Marktzeit von 8 bis 13 Uhr mit dem gewohnten Sortiment an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten.
Logo Landkreis Heilbronn
Meldung vom 23. September 2025

Wichtige Informationen zum neuen Abfallsammelsystem

Bald ist es so weit: Im Oktober beginnt im Landkreis Heilbronn die Verteilung der insgesamt knapp 350.000 neuen Restabfall- und Bioabfallbehälter sowie der Gelben Tonnen . Die Auslieferung erfolgt zwischen den Kalenderwochen 41 und 51 durch eine Spezialfirma für Behälterverteilung abschnittsweise nach Ortschaften. Rest- und Bioabfallbehälter werden dabei gemeinsam geliefert, die Gelbe Tonne wird separat, aber im gleichen Zeitraum verteilt. Auch innerhalb einer Nachbarschaft kann es daher vorkommen, dass die Behälter zeitversetzt geliefert werden. Die Abfallwirtschaft Landkreis Heilbronn bittet in diesem Fall vor einer Kontaktaufnahme um Verständnis und ein paar Tage Geduld. Auch ist zu beachten, dass es witterungsbedingt oder aufgrund anderer Umstände zu kurzfristigen Planänderungen kommen kann.
Foto: Daniel Nasse
Beim "OB-vor-Ort"-Termin am 1. Oktober beantwortet OB Steffen Hertwig Fragen zu Themen in der Kernstadt. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 23. September 2025

Einwohner können stadtteilbezogene Themen mit OB Hertwig erörtern

Oberbürgermeister Steffen Hertwig sucht das Gespräch mit den Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „OB vor Ort“ können die Einwohner mit Steffen Hertwig ins Gespräch kommen, Fragen zu bestimmten Themen stellen oder den OB auf besondere, stadtteilbezogene Anliegen hinweisen. Zum Abschluss der diesjährigen Reihe geht es am Mittwoch, 1. Oktober, um Themen in der Kernstadt . Die Teilnehmenden treffen sich um 19 Uhr am Löwenbrunnen auf dem Marktplatz und starten dort zu einem kleinen Rundgang.
Logo Gleis 3
Meldung vom 23. September 2025

Ehrenamts-Projekt des Gleis 3 Neckarsulm: Kinder ab sechs Jahren werden zu „StadtEngeln“

Neckarsulmer Kinder ab sechs Jahren erkunden ihre Stadt, erleben gemeinsam spannende Aktionen und engagieren sich dabei für das Gemeinwohl – darum geht es bei dem Ehrenamts-Projekt „StadtEngel“ des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums „Gleis 3“ in Neckarsulm. Unter dem Motto „Einfach so Gutes tun!“ treffen sich die Teilnehmenden einmal im Monat, immer freitags von 14.30 bis 17 Uhr, und sind gemeinsam in der Stadt unterwegs. Bei jedem Treffen widmen sich die Kinder einer bestimmten Aufgabe, um „einfach Gutes zu tun“. Der Spaß kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz. Im Zeitraum von September 2025 bis Februar 2026 stehen folgende Aktionen auf dem Programm:    
Foto: NABU, Anette Marquardt
Die Biotop-Verbundplanung dient dem Erhalt und der Vernetzung von Lebensräumen sowie der Förderung seltener Tier- und Pflanzenarten. (Foto: NABU, Anette Marquardt) 
Meldung vom 23. September 2025

Biotop-Verbundplanung abgeschlossen

Zwischen 2022 und 2025 hat das Büro StadtLandFluss aus Nürtingen im Auftrag der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim die Biotop-Verbundplanung erarbeitet. Diese Planung wurde durch das Land Baden-Württemberg zu 90 Prozent gefördert . Die Biotop-Verbundplanung der Verwaltungsgemeinschaft ist jetzt fertiggestellt und veröffentlicht .
Foto: Stadtarchiv Neckarsulm
Amorbach 1955 (Foto: Stadtarchiv Neckarsulm 
Meldung vom 19. September 2025

Von der Trabantensiedlung zum größten Stadtteil

„Eine sanfte Wiesenmulde, geteilt vom obstbaumbestandenen Oedheimer Bauernweg, der von der Neuenstadter Straße nach Oedheim führt, von flammenden, fast monumentalen Pappeln flankiert, zwischen Kornfelder und Hügel gebettet, mit Waldgruppen im Westen und Norden“ – so romantisch beschreibt Architekt Helmut Erdle den Teil des Neckarsulmer Stadtgebiets, der heute den Stadtteil Amorbach beheimatet. In dieses Gelände wurden in den Jahren 1953 bis 1955 mehr als 800 Wohneinheiten, Geschäftshäuser, zwei Kirchen, ein Kindergarten und eine Schule gebaut, fast 3.500 Personen fanden dort eine neue Heimat. Am 24. September 2025 jährt sich die Einweihung der Siedlung auf dem Amorbacher Feld zum 70. Mal. Aus diesem Anlass lassen wir hier die letzten Jahrzehnte Revue passieren.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 25. September, im Sitzungssaal des Rathauses statt.   
Meldung vom 19. September 2025

Gemeinderat Neckarsulm entscheidet über Sanierung des Rasenplatzes im Pichterichstadion

Über die Sanierung des Rasenplatzes und der umlaufenden Tartanbahn im Pichterichstadion entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm per Grundsatzbeschluss in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. September, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zu beschließen ist auch über die Sanierung der historischen Rathaus-Außentreppe. Das Gremium entscheidet außerdem, ob der beschlossene Ausbau der Radroute „Z1 – Binswanger Straße“ als Maßnahme aufgrund der aktuellen kommunalpolitischen Entwicklungen abgemeldet werden soll. Die Kämmerei legt einen Zwischenbericht zum laufenden Haushaltsjahr vor. Zu Beginn der Sitzung wird der frühere Leiter des Bauverwaltungsamtes, Jürgen Gimber, verabschiedet. (snp)       
Foto: Daniel Nasse
Wegen des City Flohmarkts wird der Wochenmarkt am Samstag auf das Kolpingparkdeck verlegt. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 17. September 2025

City Flohmarkt am 20. September in Neckarsulm

Der zweite City Flohmarkt in Neckarsulm findet am Samstag, 20. September, von 8 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wegen dieser Veranstaltung wird der Wochenmarkt am Samstag auf das Kolpingparkdeck verlegt. Die Beschicker erwarten die Kundinnen und Kunden dort zu der üblichen Marktzeit von 8 bis 13 Uhr mit dem gewohnten Sortiment an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten.
Logo der Interkulturellen Woche 2025
Meldung vom 16. September 2025

Komödie „Sind Sie Ausländer?“ regt zum Nachdenken an

Unter dem Motto „dafür!“ feiert Neckarsulm die 50. Interkulturelle Woche vom 19. September bis 3. Oktober. Zum Auftakt fragt das türkische Theater Ulüm: „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ . Die Theatergruppe aus Ulm inszeniert das Theaterstück am Freitag, 19. September, um 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) in der Städtischen Musikschule, Neuenstädter Straße 27. Karten sind zum Preis von zehn Euro (ermäßigt: fünf Euro) im Vorverkauf unter www.kreatief-neckarsulm.de erhältlich.
Foto: Tante-M
Der neue Dorfladen der Franchisekette "Tante M" in Dahenfeld, hier ein Beispielfoto, wird am Freitag, 19. September, um 13 Uhr offiziell eröffnet. (Foto: Tante-M)    
Meldung vom 16. September 2025

„Tante-M“-Laden sichert Nahversorgung im Neckarsulmer Stadtteil Dahenfeld

Ein neuer Dorfladen mit innovativem Konzept sichert die Nahversorgung im Neckarsulmer Stadtteil Dahenfeld. In das städtische Ladengeschäft Kreuzstraße 10 zieht ein Lebensmittelladen der Franchisekette „Tante-M“ ein. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag, 19. September, um 13 Uhr sind die Dahenfelder Bevölkerung und alle interessierten Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
Logo des städtischen Eigenbetriebs AQUAtoll
Meldung vom 16. September 2025

Karten und Gutscheine für AQUAtoll Erlebnisbad werden noch bis Jahresende erstattet

Drei Jahre nach der Schließung des AQUAtoll Erlebnisbades in Neckarsulm läuft die Rückerstattungsregelung zum Ende dieses Jahres aus. Wer noch Mehrfachkarten, Geldwertkarten, Wertgutscheine und Kursschlüssel oder sonstige Medien besitzt, die für das AQUAtoll Erlebnisbad oder die Saunawelt erworben wurden, kann sich die entsprechenden Guthaben beziehungsweise Pfandgebühren noch bis Jahresende erstatten lassen. Wie der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates beschloss, verlieren alle ausgegebenen Geldwertkarten, Gutscheine und Medien nach dem 31. Dezember 2025 ihre Gültigkeit. Eine Erstattung oder Verlängerung über diesen Stichtag hinaus ist nicht möglich.
Foto: snp
Im Rahmen der Interkulturellen Woche feiert Neckarsulm das Internationale Fest am 28. September auf dem Marktplatz. (Foto: snp)   
Meldung vom 16. September 2025

Internationales Fest am 28. September auf dem Marktplatz Neckarsulm

Die Interkulturelle Woche in Neckarsulm lädt vom 19. September bis 3. Oktober Bürger, Besucher und Gäste ein, kulturelle Vielfalt zu entdecken und zu genießen. Das gilt besonders für das Internationale Fest am Sonntag, 28. September , auf dem Marktplatz. Gefeiert wird von 11 bis 18 Uhr mit Musik, Tanz, Folklore und internationalen Spezialitäten. 16 Gruppen und Organisationen bewirten die Besucher auf dem Marktplatz. Im Fußgängerbereich der Marktstraße schlägt der Zirkus Papperlapapp sein Zelt auf und lädt Kinder zu Vorführungen und Mitspielaktionen ein. Zudem begleitet das städtische Kinder- und Jugendreferat den Festbetrieb mit einem Kinderprogramm. Der Eintritt zu allen Aktionen ist frei.     
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 16. September 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 25. September, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist der Herbstbeginn.         
Foto: snp
In Neckarsulm wurden die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ prämiert: (v. li.) Klimaschutzmanagerin Hikmet Culpan, Markus Lustig und Teamkapitän Jirka Herzog vom RC Pfeil, Michael Engel, Spitzenreiter im Einzelradeln, OB Steffen Hertwig. (Foto: snp)        
Meldung vom 16. September 2025

Erfolgreichste Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ in Neckarsulm ausgezeichnet

Mit einem Ergebnis von mehr als 1,78 Millionen gesammelten Radkilometern ist die Aktion „Stadtradeln“ 2025 im Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. An der dreiwöchigen Aktion beteiligten sich 7370 aktive Radlerinnen und Radler aus 42 Städten und Gemeinden. Auch Teams und Teilnehmer aus Neckarsulm setzten ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität, indem sie fleißig Radkilometer sammelten und Co2 einsparten. Die erfolgreichsten Teilnehmenden aus Neckarsulm wurden jetzt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Steffen Hertwig überreichte die Urkunden und Preise und beglückwünschte die Spitzenreiter zu den tollen Ergebnissen.
Foto: Steuerungsgruppe
Übergabe der Fairtrade-Urkunden an die neuen Kooperationspartner: (v. li.) Fördervereinsvorsitzender Jan Seufer, VfL-Ringerchef Michael Schönig, Winfried Vogt, Beate Lang und Annerose Zaiser, Mitglieder der Steuerungsgruppe, Sprecher Joachim Eble. (Foto: Steuerungsgruppe)
Meldung vom 16. September 2025

Zwei weitere Kooperationspartner engagieren sich für fairen Handel in Neckarsulm

Die Stadt Neckarsulm darf sich seit 2021 „Fairtrade-Stadt“ nennen. Verschiedene Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diesen Titel tragen zu dürfen. Dazu gehört unter anderem auch, dass Kooperationspartner den Gedanken des fairen Handels mittragen. Als Partner konnten die Abteilung und der Förderverein Ringen des VfL Obereisesheim neu gewonnen werden. Bei einem kleinen Zusammentreffen der Ringer und der Steuerungsgruppe der Stadt Neckarsulm im Weltladen Obereisesheim wurden jetzt die Urkunden überreicht. „Im Mittelpunkt unserer Aktion muss weiter stehen, dass wir die Menschen für den Gedanken des fairen Handels sensibilisieren“, verdeutlichte der Sprecher der Steuerungsgruppe, Joachim Eble . „Dafür gebührt den Ringern beim VfL Obereisesheim Dank und Anerkennung.“ VfL-Ringerchef Michael Schönig und der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Jan Seufer, nahmen die Urkunden mit sichtbarer Freude entgegen.
Porträtfoto des Autors Volker Klüpfel
Der Bestsellerautor Volker Klüpfel liest am 20. November in der Mediathek aus seinem neuen Krimi „Wenn Ende gut, dann alles!“. (Foto: Penguin Verlag)   
Meldung vom 09. September 2025

Mediathek Neckarsulm – Veranstaltungen im Herbst/Winter 2025

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm bringt die Mediathek Neckarsulm Groß und Klein spielend durch den Herbst. Neben der Lesung mit Volker Klüpfel, zwei Kindertheatern und der beliebten Literarischen Spätlese gibt es regelmäßige Spieleabende und einen großen Spieletag in der Mediathek. Es warten viele Gelegenheiten zum Mitmachen und Ausprobieren. Das neue Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2025 liegt in der Mediathek aus und ist auf der Homepage abrufbar. Interessierte können sich ab sofort anmelden und Karten im Vorverkauf sichern. Besucherinnen und Besucher können sich auf folgende Highlights freuen.
Logo der Interkulturellen Woche 2025
Meldung vom 09. September 2025

Interkulturelle Woche setzt zum 50. Mal buntes Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Die Interkulturelle Woche lädt seit 50 Jahren dazu ein, kulturelle Vielfalt zu erleben und sich für Teilhabe, Solidarität und Zusammenhalt einzusetzen. Auch die Stadt Neckarsulm engagiert sich „dafür!“ – so lautet das Motto der 50. Interkulturellen Woche . In Neckarsulm wird die bundesweite Aktionswoche vom 19. September bis 3. Oktober gefeiert. „Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Miteinander, das den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft festigt und Neckarsulm als weltoffene Heimat auszeichnet“, betont Oberbürgermeister Steffen Hertwig. „Feiern Sie mit und werden Sie Teil einer starken und vielfältigen Zivilgesellschaft!“
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 09. September 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 18. September, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Herbstfrüchte.         
Logo Ehrenamtspreis
Meldung vom 09. September 2025

Stadt Neckarsulm würdigt ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis

Das Ehrenamt spielt in der Neckarsulmer Stadtgesellschaft traditionell eine große Rolle. Personen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das Gemeinwesen verdient gemacht haben, werden alljährlich am 5. Dezember, dem deutschlandweiten Tag des Ehrenamts, mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Neckarsulm ausgezeichnet. Bürgerinnen und Bürger können noch bis Montag, 15. September , geeignete Kandidaten zur Ehrung vorschlagen.     
Eine Stadtbahn fährt auf den Schienen.
Wegen Weichenarbeiten wird der Zugverkehr zwischen Neckarsulm und Heilbronn Hbf in der Nacht von Samstag auf Sonntag eingestellt. (Foto: Christian Ernst)      
Meldung vom 08. September 2025

Zugverkehr zwischen Neckarsulm und Heilbronn Hbf

Der Zugverkehr auf der Stadtbahnstrecke Harmonie – Neckarsulm und der DB-Strecke Heilbronn Hbf – Bad Friedrichshall wird in der Nacht von Samstag, 13. September, auf Sonntag, 14. September, ab Mitternacht eingestellt. Grund hierfür sind Weichenarbeiten der DB InfraGO. Das betrifft auch die AVG-Linien S41 und S42.