Kreisel- Ortseingang

Es war ein lang gehegter Wunsch aus Ortschaftsrat und großen Teilen der Bevölkerung, den verwilderten und mit Unkraut übersäten Kreisverkehr samt den Pflanzstreifen am östlichen Ortseingang wieder ansehnlich zu gestalten. In der Nacht von Freitag auf Samstag (17. auf 18.10.) hat der Grünbereich des städtischen Bauhofes einen großen Teil dieses Wunsches in einer spektakulären Nachtaktion in die Tat umgesetzt. Ein Bauhofteam bestehend aus 13 Kollegen und einer Kollegin machte die Nacht im wahrsten Sinne des Wortes zum Tag und erledigte einen großen Teil der notwendigen (Tiefbau)Arbeiten ohne nennenswerte Verkehrsbehinderung. Insbesondere musste ein großer Teil des Mutterbodens herausgenommen und auf dem Gelände im Wilfensee zwischengelagert werden. Anstelle des nährstoffreichen Erdreichs wurden anschließend Schotter und Sand verfüllt. Eine geringe, gerade einmal 3 cm starke Humusschicht genügt, um im Frühjahr einen Magerwiesenstreifen entlang der Fahrbahnen wachsen und blühen zu lassen. In den Kreisverkehr selbst werden Gräser eingebracht, die der gerade im Sommer immer trockener werdenden Witterung besser trotzen können. Insgesamt wird die Neuanpflanzung im Endausbau deutlich weniger Pflege benötigen als die seitherige Bepflanzung in Anspruch genommen hat. Können die Vorbereitungen planmäßig abgeschlossen werden, dann werden die neu entstandenen Flächen ab Donnerstag, 23.10., neu angelegt. Es versteht sich von selbst, dass die Ortsverwaltung den städtischen Grünbereich nicht ohne ansprechende Verpflegung im Ort arbeiten ließ. Und so gab es gegen Mitternacht im Sitzungssaal einen warmen Fleischkäse auf die Hand, ehe sich die Truppe anschickte, die Restarbeiten mit neuem Elan anzupacken.
Andreas Gastgeb