Baustelle-Feuerwehrerweiterung
Die Arbeiten an der Bodenplatte zur Erweiterung des Feuerwehrmagazins in Obereisesheim sprechen zunehmend das Kind im Manne an. Zuletzt geschehen, als 126 m³ Glasschaumschotter in zwei Tiefladern zur Baustelle gefahren und dort fachgerecht abgeladen wurden. Die Schottermasse brachte zusammen gerade einmal 16 Tonnen Gewicht auf die Waage, wurde von oben in die Tieflader verfüllt und an Ort und Stelle über einen Schubboden auf der Baustelle abgeladen. Große Kinder haben sich bei der Beobachtung des Abladevorgangs wie auf einem großen Abenteuerspielplatz gefühlt. Faszinierend, in welcher Ruhe und mit welcher Präzision die Bauarbeiter die Anlieferung abwickelten. Aktuell wird die Bodenplatte der künftigen Magazinserweiterung mit Stahl bewährt, ehe sie in absehbarer Zeit mit Beton ausgegossen werden wird. Das wird noch einmal ein Spektakel für große Kinder…
Glasschaumschotter
Glasschaumschotter, auch bekannt als Schaumglasschotter, ist ein Dämm- und Leichtbaustoff, der hauptsächlich aus Recyclingglas hergestellt wird. Er wird durch Erhitzen von zerkleinertem Glas und Zuschlagstoffen aufgeschäumt und dann zu Schotter unterschiedlicher Korngröße gebrochen. Glasschaumschotter zeichnet sich durch seine guten Wärmedämmeigenschaften, kapillarbrechende Wirkung, Frostsicherheit und Druckfestigkeit aus. Er wird häufig als lastabtragende Dämmschicht unter Bodenplatten, als Perimeterdämmung oder als Drainageschicht verwendet. (Quelle: wikipedia)
Andreas Gastgeb