Öffentliche Gedenkfeier am 1. März auf dem Alten Friedhof Steinachstraße
Vor 80 Jahren, am 1. März 1945, wurde die Stadt Neckarsulm durch einen Bombenangriff zerstört. Zum Jahrestag findet eine Gedenkfeier auf dem Alten Friedhof Steinachstraße statt. (Foto: Stadtarchiv)
Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am Samstag, 1. März, um 13.45 Uhr auf dem Alten Friedhof Steinachstraße erinnert die Stadt Neckarsulm zum 80. Jahrestag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Gedenkveranstaltung findet am Sammelgrab für die Zwangsarbeitenden und Kriegsgefangenen (Gräberfeld „R“) statt. Dort gedenkt die Stadt der Opfer des Bombenangriffs vom 1. März 1945 sowie aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Oberbürgermeister Steffen Hertwig hält die Gedenkansprache. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Dieter Steiner. Am Gräberfeld werden zudem Zitate von Zeitzeugen verlesen, die an das Schicksal der Zwangsarbeitenden und Kriegsgefangenen erinnern. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von dem Posaunenensemble der Städtischen Musikschule. Zum Abschluss legt OB Steffen Hertwig einen Kranz nieder.
Vor 80 Jahren, am 1. März 1945, wurde die Innenstadt von Neckarsulm durch einen verheerenden Bombenangriff zu großen Teilen zerstört. Der Angriff der amerikanischen Jagdbombergeschwader dauerte nur sechs Minuten. Danach waren 80 Prozent der Innenstadt und große Teile der Industriebetriebe, der wohl eigentlichen Angriffsziele, zerstört. 128 Menschen kamen ums Leben. Die Folgen der Zerstörung und die Zeugnisse des Wiederaufbaus sind bis heute im Stadtbild von Neckarsulm zu erkennen.
Im Rahmen des Gedenkens läuten am Samstag, 1. März, von 14.31 bis 14.37 Uhr die Kirchenglocken. Zu diesem Zeitpunkt fielen damals die Bomben vom Himmel. (snp)