Bauausschuss beauftragt zehn neue Spielgeräte, darunter inklusive Spielstationen

Bildmarke des kommunalen Kinder- und Jugendreferats

Der Spielplatz Danziger Straße im Neckarsulmer Wohngebiet Neuberg wird umfassend erneuert und zu einem inklusiven Spielplatz umgestaltet. Neu beschafft und installiert werden insgesamt zehn Spielgeräte, darunter inklusive Spielstationen, die auch von Kindern mit Behinderung genutzt werden können. Mit der Lieferung und Montage der neuen Spielgeräte beauftragte der Bauausschuss des Gemeinderates die Firma Elbe Produktion + Vertrieb GmbH & Co.KG aus Röttingen zum Angebotspreis von 159.144 Euro.

An der Auswahl der Spielgeräte beteiligten sich die Neuberg-Grundschule, die Astrid-Lindgren-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten geistige und körperlich-motorische Entwicklung, sowie die Kitas Philipp Wesp, Danziger Straße und Harzstraße. Damit setzt die Stadt Neckarsulm den Beteiligungsprozess zur Neugestaltung und Aufwertung ausgewählter Spielplätze im Stadtgebiet fort. Bei der Planung werden die Wünsche und Ideen der Kinder größtenteils umgesetzt. Eine besondere Rolle spielen die Aspekte der Inklusion.

Herzstück des neu gestalteten Spielplatzes ist eine Burganlage aus Lärchenholz mit Zinnen, Türmen, einer Burgbrücke, Kletterelementen, Röhrenrutsche und Rutschbahn. Außerdem gibt es eine Tampenschaukel mit einem fünf Meter langen Schaukelseil, eine Bergsteigerrampe, einen Weidentunnel, Balancierhölzer und eine offene Sandspielanlage.

Zu den integrativen Spielpunkten gehören ein Spielhaus aus Robinienholz, das mit dem Rollstuhl befahren werden kann, ein unterfahrbarer Sandspieltisch mit Schattensegel, ein Trampolin mit Rollstuhleinfahrt und eine inklusive Spielstation mit drei Einzelelementen.

Die Kinder können sich außerdem auf eine Doppelseilbahn in Form von zwei parallelen Seilbahnen für spannende Wettrennen freuen. Die höhenversetzte Topografie des Spielplatzes macht es möglich, diesen vielfach geäußerten Kinderwunsch zu erfüllen.

Die Lieferzeit der bestellten Spielgeräte beträgt etwa drei Monate. Nach der Montage durch die Lieferfirma stellt der städtische Bauhof die Fallschutzflächen her und sät auf dem neu angelegten und modellierten Gelände Rasen ein. Sobald der Rasen kräftig genug angewachsen ist, kann der neu gestaltete Spielplatz Danziger Straße zum Spielen frei gegeben werden. Die offizielle Einweihung wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 mit allen beteiligten Grundschülern und Kitakindern gefeiert. (snp)