Sozialstation
Meldung vom 14. Oktober 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 23. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Kürbis.         
Foto: Citymanagement
Die Stadt Neckarsulm wird vorerst nicht in das Projekt „Innenstadtberatung“ des Regionalverbands Heilbronn-Franken aufgenommen. (Foto: Citymanagement) 
Meldung vom 14. Oktober 2025

Stadt Neckarsulm erhält Absage für Projekt „Innenstadtberatung“ des Regionalverbands

Um die Innenstadt in den Fokus zu Rücken und weiter zu stärken, hat sich die Stadt Neckarsulm um Aufnahme in das Projekt „Innenstadtberatung“ des Regionalverbands Heilbronn-Franken beworben. In der aktuellen Förderperiode 2025/2026 kann die Stadt jedoch nicht berücksichtigt werden , wie Verbandsdirektor Dr. Andreas Schumm in einem Schreiben an das städtische Citymanagement mitgeteilt hat. In der jüngsten Sitzung informierte Oberbürgermeister Steffen Hertwig den Gemeinderat über die Absage. Gleichzeitig rief er die Stadträte und die Innenstadthändler auf, sich gemeinsam mit vereinter Kraft für die Weiterentwicklung der Innenstadt einzusetzen. „Unsere Innenstadt braucht einen neuen, positiven Impuls. Alle Akteure müssen zusammenarbeiten, um den Standort Innenstadt voranzubringen. Gerade in der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation ist es wichtig, den Blick nach vorne zu richten und sich gemeinsam für das Wohl der Stadt zu engagieren.“
Foto: Stadt Neckarsulm
OB Steffen Hertwig und der Personalrat dankten den Dienstjubilarinnen und -jubilaren der Stadt Neckarsulm und verabschiedeten langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand. (Foto: Stadt Neckarsulm)       
Meldung vom 14. Oktober 2025

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm feiern Dienstjubiläum

Bei der diesjährigen Feier für die Dienstjubilare im Welcome Hotel Neckarsulm hat Oberbürgermeister Steffen Hertwig verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Der Oberbürgermeister dankte den Jubilarinnen und Jubilaren für die bislang im Dienst der Öffentlichkeit geleistete Arbeit und das jahrzehntelange Engagement für die Stadt Neckarsulm. Auch der Personalrat gratulierte den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich zum Jubiläum.
Foto: Takehiro Goto
Die international renommierten Musiker Claudio Bohórquez (Cello) und Péter Nagy (Klavier) widmen dem Komponisten Robert Schumann einen Kammermusikabend am Montag, 3. November, in der Städtischen Musikschule. (Foto: Takehiro Goto)
 
Meldung vom 13. Oktober 2025

Robert Schumann – Poet und Musiker:

Die international renommierten Musiker Claudio Bohórquez am Cello und Pianist Péter Nagy gastieren am Montag, 3. November, um 19 Uhr mit einem Kammermusikabend im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule Neckarsulm. In dem Programm bieten die Musiker ein intimes Portrait des Komponisten Robert Schumann.
Foto: SWHN
Die Stadtbahnstrecke zwischen Bad Friedrichshall und Heilbronn Kaufland ist vom 17. Oktober bis 24. November gesperrt. (Foto: SWHN)   
Meldung vom 09. Oktober 2025

Strecke Bad Friedrichshall – Heilbronn Kaufland:

Aufgrund von Baumaßnahmen der DB InfraGO entfallen die Stadtbahnlinien S41 und S42 von Freitag, 17. Oktober (22 Uhr), bis Montag, 24. November (4 Uhr) , zwischen Bad Friedrichshall und Heilbronn Kaufland. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Bad Rappenau – Bad Friedrichshall Hauptbahnhof – Heilbronn Hans-Rießer-Straße eingerichtet. Die Bauarbeiten der DBInfraGO stehen im Zusammenhang mit dem Neubau des Haltepunkts Bad Friedrichshall Süd und einem Verbindungsgleis in Neckarsulm .
Logo Gleis 3
Meldung vom 07. Oktober 2025

Mitmach-Ausstellung zum Abschluss des Kinder-Kultur-Projekts „RaumWelt“

Zum Abschluss des diesjährigen Kinder-Kultur-Projekts „RaumWelt“ zeigt das kommunale Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ am Bahnhofplatz Neckarsulm die entstandenen Projektarbeiten in einer Mitmach-Ausstellung vom 17. Oktober bis 28. November . Zu sehen sind vielfältige und bunte Kunstwerke, Installationen, Trickfilme und Mitmach-Objekte. Die Mitmach-Ausstellung von Kindern für Kinder regt zum Ausprobieren und spielerischen Entdecken an. Geöffnet ist die Schau im Gleis 3 jeweils freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr . Am 31. Oktober und am Feiertag „Allerheiligen“ am 1. November bleibt die Ausstellung geschlossen.
Logo Sozialstation
Meldung vom 07. Oktober 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 16. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Essen und Trinken.          
Foto: snp
OB Steffen Hertwig (li.) verabschiedete den Leiter des Bauverwaltungsamtes, Jürgen Gimber, mit Ehefrau Stephanie in den Ruhestand.                                   
Meldung vom 07. Oktober 2025

Leiter des Bauverwaltungsamtes der Stadt Neckarsulm geht in den Ruhestand

Nach mehr als 20 Jahren Dienstzeit bei der Stadt Neckarsulm ist der Leiter des Bauverwaltungsamtes, Jürgen Gimber, in den Ruhestand verabschiedet worden . Zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung würdigte Oberbürgermeister Steffen Hertwig die Verdienste des scheidenden Amtsleiters und dankte ihm für sein jahrzehntelanges Engagement: „Sie haben unsere Stadtentwicklung mit Fachkompetenz, Verlässlichkeit und großem Verantwortungsbewusstsein begleitet.“
Foto: DB Engineering & Consulting GmbH, Stuttgart
Die Radroute Z1 – Binswanger Straße wird laut Gemeinderatsbeschluss nicht umgesetzt. Sie sollte als Zubringertrasse zum Landes-Radschnellweg in die Geh- und Radwegunterführung münden, die derzeit am Bahnhof Neckarsulm gebaut wird. (Foto: DB Engineering & Consulting GmbH, Stuttgart)  
Meldung vom 07. Oktober 2025

Radroute Z1 als Zubringertrasse zum Landes-Radschnellweg wird nicht gebaut

Die Radroute Z1 – Binswanger Straße , die in Neckarsulm als Zubringertrasse zum Landes-Radschnellweg RS 3 auf der Westseite des Neckars geplant war, wird nicht gebaut. In der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss das Gremium mit einer Mehrheit von 20 Stimmen bei vier Gegenstimmen, die Maßnahme „Ausbau der Radroute Z1“ abzumelden. Die Folgen der Abmeldung werden jetzt sorgfältig dokumentiert.
Logo Shop' in Neckarsulm
Meldung vom 07. Oktober 2025

Lange Einkaufsnacht „Shopping Lights“ in der Neckarsulmer City

Das städtische Citymanagement und der Gewerbeverein Neckarsulm laden zur sechsten langen Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am Freitag, 10. Oktober, von 17 bis 22 Uhr in die Innenstadt ein. Anlässlich dieser Aktion wird die südliche Marktstraße einen Tag lang zur Fußgängerzone umgewandelt. Wegen dieser Veranstaltung ist die Marktstraße ab der Kreuzung Heilbronner/Binswanger/Neckarstraße voll gesperrt, und zwar von Freitag, 10. Oktober, 7 Uhr bis Samstag, 11. Oktober, 7 Uhr . Die Tiefgarage Rathaus (P 2) kann über die Rathausstraße und die Lammgasse angefahren werden.
Logo Stadt Neckarsulm
Meldung vom 07. Oktober 2025

Straßenraum am Kreisverkehr Deutschordensplatz wird neu begrünt

Der Straßenraum am Kreisverkehr Deutschordensplatz in Neckarsulm wird neu begrünt. Die Seitenstreifen der in den Kreisverkehr mündenden Straßen werden mit niedrigem Lorbeer neu bepflanzt. Die Arbeiten finden im Zeitraum von Donnerstag, 9. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, jeweils täglich ab 9 Uhr statt. Dabei setzt der städtische Bauhof einen Bagger und Sattelzug ein. Dadurch kommt es in den betroffenen Straßen zu Verkehrsbeeinträchtigungen . Die Arbeiten werden an die Verkehrslage angepasst; die Durchfahrt auch für den Busverkehr bleibt gewährleistet .
Foto: privat
Die Stadt stellt ihren Bürgern alle zwei Jahre Obstbäume verschiedener Sorten zum Selberpflanzen kostengünstig zur Verfügung. (Foto: privat)
Meldung vom 01. Oktober 2025

Jetzt mitmachen bei Obstbaum-Aktion der Stadt Neckarsulm

Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohner mit Grundstück auf Neckarsulmer Gemarkung können jetzt wieder einen eigenen Beitrag zum Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft und der biologischen Vielfalt leisten. Die Stadt stellt ihren Bürgern in diesem Jahr erneut 100 Hochstammbäume verschiedener Obstsorten kostengünstig zum Selberpflanzen zur Verfügung. Die Pflanzpakete können zum Stückpreis von zehn Euro erworben und bei der Baumschule Schimmele abgeholt werden. Jedes Paket beinhaltet einen Obsthochstamm, einen Baumpfahl mit Kokosbindegarn und einen Schutz gegen Wildverbiss. Zur Auswahl stehen Obstbäume der Arten Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle, Kirsche und Quitte.
Foto: Citymanagement
Die lange Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am 10. Oktober in Neckarsulm wird begleitet von einem Rahmenprogramm mit Modenschau, Live-Musik, Streetfood und einem spektakulären Beleuchtungskonzept. (Foto: Citymanagement)       
Meldung vom 01. Oktober 2025

„Shop‘ in Neckarsulm – Shopping-Lights in der City“ am 10. Oktober

Bei der langen Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am Freitag, 10. Oktober, von 17 bis 22.00 Uhr in der Neckarsulmer Innenstadt können Kunden und Besucher in stimmungsvollem Ambiente und aller Ruhe bummeln und einkaufen. Zu dieser Aktion laden das städtische Citymanagement und die Innenstadt-AG des Gewerbevereins Neckarulm Besucherinnen und Besucher aus nah und fern herzlich ein.
Logo Sozialstation
Meldung vom 01. Oktober 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 9. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, bei Kaffee und Kuchen. Die Gespräche drehen sich um das Oktoberfest.          
Foto: Stadt Neckarsulm
Oberbürgermeister Steffen Hertwig (Bildmitte) und sein Amtskollege Bürgermeister Ali Riza Ertemur (li. daneben) mit den Mitgliedern der Delegationen aus Neckarsulm und Pamukkale. (Foto: Stadt Neckarsulm)
Meldung vom 01. Oktober 2025

Sondierungsreise nach Pamukkale eröffnet Möglichkeit einer deutsch-türkischen Städtepartnerschaft

Bei einer Sondierungsreise nach Pamukkale in den Südwesten der Türkei hat eine Delegation aus Neckarsulm die Möglichkeit einer deutsch-türkischen Städtepartnerschaft ausgelotet. An der Reise auf Einladung der Stadt Pamukkale nahmen Oberbürgermeister Steffen Hertwig und acht Delegationsmitglieder teil, darunter Vertreter aus Verwaltung, Politik und der Stadtgesellschaft. Ziel des dreitägigen Besuchs war es, den ursprünglichen Impuls für eine mögliche Städtepartnerschaft mit Pamukkale wieder aufzugreifen. Die Kontakte sollen jetzt weiter vertieft werden. Bereits im kommenden Sommer wird eine Delegation aus Pamukkale zum Gegenbesuch in Neckarsulm erwartet.
Logo Stadt Neckarsulm
Meldung vom 01. Oktober 2025

OB Steffen Hertwig unterstützt Bürgerbrief von Gemeindetags-Präsident Steffen Jäger

Der Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger, hat als Stimme der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg einen eindringlichen Appell zur Lage des Landes und der Kommunen veröffentlicht. In einem offenen Brief beschreibt Steffen Jäger die dramatische finanzielle Lage der Kommunen und fordert Reformen sowie eine Aufgaben- und Standardkritik, die Prioritären setzt. Oberbürgermeister Steffen Hertwig schließt sich diesem Appell ausdrücklich an. In der jüngsten Gemeinderatssitzung blickte Steffen Hertwig auf die aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen der Kommunen allgemein und der Stadt Neckarsulm im Besonderen.
Foto: Stadt Neckarsulm
Die neu installierte „Smartflower“ im Stadtpark Neckarsulm ist eine innovative Photovoltaikanlage, die sich automatisch nach der Sonne ausrichtet. (Foto: Stadt Neckarsulm)  
Meldung vom 01. Oktober 2025

„Smartflower“ im Stadtpark Neckarsulm fängt automatisch Sonnenlicht ein

Die Stadt Neckarsulm hat im Stadtpark eine sogenannte „Smartflower“ der Firma Faboro Deutschland GmbH installieren lassen. Dabei handelt es sich um eine innovative Photovoltaikanlage, die auf effiziente, saubere und nachhaltige Art Energie erzeugt . Der gewonnene Strom wird für den Brunnen im Stadtpark genutzt.
Foto: Stadtarchiv
Bäume in privaten Gärten und Obsthochstämme sind das ganze Jahr über durch die städtische Baumschutzsatzung geschützt. (Foto: Stadtarchiv)  
Meldung vom 26. September 2025

Fachgerechte Gehölzrückschnitte auf privaten Gartenflächen ab Oktober wieder zulässig

Ende September endet die jährliche Sperrfrist für Gehölzrückschnitte und Baumfällungen . Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetzt ist es aus artenschutzrechtlichen Gründen verboten, in der Zeit vom 01. März bis 30. September Bäume außerhalb des Waldes zu fällen sowie Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf Stock zu setzen.
Fairtrade-Stadt Neckarsulm
Meldung vom 26. September 2025

„Walk & Talk in Neckarsulm“: Der fairen Schokolade auf der Spur

Wissenswertes und Kurioses rund um die Lieblingssüßigkeit Schokolade erfahren die Teilnehmenden bei einer etwa 90-minütigen, interaktiven Tour durch Neckarsulm am Mittwoch, 8. Oktober, um 17.30 Uhr . Treffpunkt ist der Weltladen Neckarsulm, Schindlerstraße 8. Zu der Veranstaltung „Walk & Talk in Neckarsulm: Der fairen Schokolade auf der Spur“ laden die Fairtrade-Stadt Neckarsulm, der Weltladen Neckarsulm und der Verein „Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.“ herzlich ein.
Foto: snp
Mit dem ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für das inklusive Wohnbauprojekt in der Friedrichstraße 49 in Neckarsulm offiziell begonnen: (v. li.) Uwe Breitkopf, Mitglied des Bewohnerbeirats Stiftung Lichtenstern, Werner Durst, Geschäftsführer Kruck + Partner, Mathias Blinzinger, Vorstand Evangelische Stiftung Lichtenstern, Vorstandsvorsitzende Sybille Leiß, Geschäftsführender Pfarrer Georg Schirkonyer, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, Arno Bernauer, Leiter der evangelischen Regionalverwaltung Heilbronn, und Annegret Kohler, Assistentin der Stadtkirchen-Gemeindeleitung. (Foto: snp)              
Meldung vom 26. September 2025

Neues Wohnbauprojekt in Neckarsulm schafft inklusives Wohnumfeld für Menschen mit Handicap

Ein neues Angebot in besonderer Wohnform für Menschen mit Handicap schließt eine Versorgungslücke in Neckarsulm, setzt neue Maßstäbe bei der Inklusion und stärkt die soziale Infrastruktur in der Großen Kreisstadt. Am früheren Standort des evangelischen Gemeindehauses in der Friedrichstraße 49 entsteht ein gemischt genutzter, barrierefreier Neubau, der inklusiven Wohnraum und Räume für die Arbeit der Evangelischen Stadtkirchengemeinde unter einem Dach vereint . Mit dem symbolischen ersten Spatenstich feierten die Projektpartner jetzt den offiziellen Baubeginn für das inklusive Modellprojekt.
Logo Sozialstation
Meldung vom 23. September 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 2. Oktober, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema ist der Tag der Deutschen Einheit.         
Foto: Joachim Köhler
Das Amt für Bürgerservice und Ordnung ist wegen einer Fortbildungsveranstaltung am 2. Oktober teilweise geschlossen. (Foto: Joachim Köhler)  
Meldung vom 23. September 2025

Amt für Bürgerservice und Ordnung am 2. Oktober teilweise geschlossen

Die Ausländerstelle , das Bürgerbüro sowie die Wohngeld- und Rentenstelle im Rathaus Neckarsulm sind am Donnerstag, 2. Oktober , geschlossen und aus diesem Grund nicht erreichbar. Die Mitarbeitenden nehmen an diesem Tag an einer Fortbildungsveranstaltung teil. (snp)