Blick auf das Biomasse-Heizkraftwerk im Gewerbegebiet Trendpark Süd mit dem TDS-Turm im Hintergrund
Das Biomasse-Heizkraftwerk im Gewerbegebiet Trendpark Süd wird um einen zweiten Biomasse-Heizkessel erweitert. (Foto: Stadt Neckarsulm) 
Meldung vom 15. Juli 2025

Gemeinderat Neckarsulm beschließt Erweiterung des Biomasse-Heizkraftwerks

Bei der Wärmewende setzt die Stadt Neckarsulm verstärkt auf Biomasse als erneuerbaren Energieträger. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung beschloss der Gemeinderat im Grundsatz, das Biomasse-Heizkraftwerk der Stadtwerke im Gewerbegebiet „Trendpark Süd“ um einen weiteren Biomassekessel zu erweitern und so zu transformieren. Mit dem zweiten Biomassekessel soll die klimaneutral erzeugte Wärmeenergie bis 2045 im Endausbau um 30 Prozent gesteigert werden. Flankiert wird die Erweiterung des Heizkraftwerks von dem Ausbau des Wärmenetzes, welches die mit Biomasse erzeugte Wärme an die angeschlossenen Abnehmer im Stadtgebiet verteilt.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 14. Juli 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 24. Juli, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Sommergewitter.       
Blick auf den illuminierten Scheuerberg bei den Weinlights mit Bühne im Vordergrund
Die Weinlights am Scheuerberg gehören zu den gewerblichen Veranstaltungen mit Gemeinwohlcharakter, die künftig vom Initiator, in diesem Fall dem Weinbauverein, organisiert und von der Stadt weiter mit Sachleistungen unterstützt werden. (Foto: Citymanagement)        
Meldung vom 14. Juli 2025

Stadt Neckarsulm unterstützt gewerbliche Feste weiter in reduziertem Umfang

Gemeinschaftliche Vereinsfeste sowie gewerbliche und städtische Festveranstaltungen zeichnen Neckarsulm als „Stadt voller Leben“ aus und schaffen einen kulturellen Mehrwert für die Stadtgesellschaft. Auf der anderen Seite droht die Fülle der Veranstaltungen sowohl das städtische Citymanagement als auch den Bauhof als Hilfsbetrieb der Stadtverwaltung zu überlasten. Um die Leistungsfähigkeit von Citymanagement und Bauhof sicherzustellen, hat der Gemeinderat beschlossen, die Zahl der Veranstaltungen und den Umfang der Veranstaltungsleistungen zu reduzieren. „Der erhöhte Bürokratieaufwand und die gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit machen die Durchführung von Veranstaltungen immer anspruchsvoller“, stellte Oberbürgermeister Steffen Hertwig fest. „Unter den gegebenen Umständen können wir die Veranstaltungsfülle im aktuellen Umfang nicht mehr sicherstellen.“
Logo des Kinderferienprogramms "Sommerspaß 2025"
Meldung vom 14. Juli 2025

Ferienprogramm „Sommerspaß 2025“ startet am 31. Juli

Das Neckarsulmer Sommerferien-Programm „Sommerspaß 2025“ für Kinder von sechs bis zwölf Jahren startet am 31. Juli mit einem neuen Anmelderekord . Bis zum Ende der regulären Anmeldefrist am 6. Juli verzeichnete das städtische Kinder- und Jugendreferat insgesamt 1347 Anmeldungen für 67 Programmaktionen . Alle angemeldeten Kinder und Familien wurden per E-Mail benachrichtigt und können den „Ferienpass“ mit Details zu den gebuchten Aktionen jetzt online abrufen. Nachzulesen ist dort auch, ob es wegen zu großer Nachfrage Plätze auf der Warteliste gibt.
SOBW/Sarah Rauch
Mit der Abschlussfeier im Frankenstadion Heilbronn sind die Special Olympics Landesspiele 2025 zu Ende gegangen. (Foto: SOBW/Sarah Rauch)    
Meldung vom 14. Juli 2025

Special Olympics Landesspiele 2025 in Heilbronn und Neckarsulm sind beendet

Mit einem bunten, inklusiven Programm und dem traditionellen Abschlusszeremoniell sind die Special Olympics Landesspiele 2025 zu Ende gegangen. Die Abschlussfeier im Frankenstadion vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern war das krönende Finale großartiger Landesspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Vier Wettbewerbstage mit 1100 Athletinnen und Athleten in 17 Sportarten liegen zurück. 111 Delegationen aus ganz Baden-Württemberg, drei weiteren Bundesländern und sogar internationaler Beteiligung treten die Heimreise an. Für Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) gehen die bisher größten Landesspiele erfolgreich zu Ende.
Eine Stadtbahn fährt in den Hauptbahnhof Heilbronn ein.
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Kaufland und Bad Friedrichshall entfallen die Stadtbahnlinien S41/S42 im Juli und Anfang August in bestimmten Zeiträumen. (Foto: SWHN)    
Meldung vom 09. Juli 2025

Strecke zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall vorübergehend gesperrt

Die DB InfraGO sperrt in verschiedenen Zeiträumen im Juli und Anfang August ein Gleis der Strecke zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall. Der Grund ist nach Angaben von DB InfraGO der Bau des Haltepunkts Bad Friedrichshall Süd sowie eines neuen Verbindungsgleis. Durch den eingleisigen Betrieb ist der Streckenabschnitt durch die Regionalzüge anderer Verkehrsunternehmen sowie den Güterverkehr bereits ausgelastet.
Gruppenbild der Preisträger und Partner des Wettbewerbs in der Mensa der Franz-Binder-Verbundschule
Zum Abschluss des Schülerwettbewerbs „Kreative Köpfe“ 2025 im Raum Neckarsulm wurden die Preisträgerinnen und Preisträger in der Franz-Binder-Verbundschule Neckarsulm ausgezeichnet. (Foto: Jürgen Häffner)                                 
Meldung vom 09. Juli 2025

Zum zehnten Mal Preisträger des Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ ausgezeichnet

Seit zehn Jahren bietet der Schülerwettbewerb „Kreative Köpfe“ im Raum Neckarsulm jungen Menschen eine Plattform, um Kreativität zu beweisen und innovative Ideen mit professioneller Unterstützung umzusetzen. An der Jubiläumsrunde nahmen 35 Schülerinnen und Schüler teil. In enger Kooperation mit den unterstützenden Unternehmen verwirklichten die Teilnehmenden 15 Projektideen , die zuvor von den Juroren ausgewählt wurden. Die Preise für die erfolgreichsten Wettbewerbsbeiträge wurden jetzt bei der feierlichen Abschlussveranstaltung in der Franz-Binder-Verbundschule Neckarsulm verliehen. Ausgerichtet wurde die zehnte Preisverleihung von der Kreissparkasse (KSK) Heilbronn. Wettbewerbsleiterin Iris Lange-Schmalz, KSK-Vorstand Dirk Peters und der Vorsitzende des Vereins „Kreative Köpfe e.V.“, Oberbürgermeister Steffen Hertwig, überreichten die Preise und beglückwünschten die Preisträgerinnen und Preisträger.
Logo Stadtbus Neckarsulm
Meldung vom 08. Juli 2025

Haltestellen in Amorbach können vorübergehend nicht bedient werden

Wegen Auf- und Abbauarbeiten für das Sonnenfest im Stadtteil Amorbach ist der Schülerverkehr der Linie 91 von Donnerstag, 10. Juli, bis Montag, 14. Juli , beeinträchtigt. Die Fahrt 91E/810 kann die Haltestellen „Bordighera-Allee“ (6:57 Uhr), „Haydnweg“ (6:58 Uhr) und „Sonnenhalde“ (6:59 Uhr) in dieser Zeit nicht bedienen. Als Ersatz steht die Haltestelle „Isarstraße“ zur Verfügung. Außerdem hält dieser Bus zusätzlich an der OVR-Haltestelle „Landesstraße“. (Buszartmann)
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 07. Juli 2025

26. Regionaltag am 13. Juli in Bad Rappenau

Der 26. Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. und der Stadt Bad Rappenau findet am Sonntag, 13. Juli 2025 , in Bad Rappenau statt. Der Regionaltag wird seit 1998 veranstaltet. Zuletzt wurde er 2023 in Güglingen und 2024 in Lauda-Königshofen gefeiert. Der Regionaltag ist als regionales Schaufenster für die Bürgerinnen und Bürger der Region Heilbronn-Franken konzipiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Begegnung innerhalb der Region zu fördern, die Bürgerinnen und Bürger für die gemeinsame Region zu sensibilisieren, miteinander zu kommunizieren und so ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln.
Gruppenfoto der Band "Soul Connection" auf der Bühne
Die Band „Soul Connection“ eröffnet die diesjährige Konzertreihe „Donnerstags in die City“ am 31. Juli auf dem Neckarsulmer Marktplatz. (Foto: Home – Soul Connection)  
Meldung vom 07. Juli 2025

Städtische Konzertreihe „Donnerstags in die City“ startet am 31. Juli

In den Sommermonaten verwandelt sich der Marktplatz Neckarsulm wieder in ein Open-Air-Stadion. Im Rahmen der beliebten Konzertreihe „Donnerstags in die City“ spielen Bands unterschiedlichster Stilrichtungen live auf der Marktplatzbühne. Die Konzerte finden zwischen dem 31. Juli und dem 21. August, jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt. Örtliche Gastronomen bewirten die Besucher mit Speisen und Getränken und tragen so zur einzigartigen Open-Air-Atmosphäre im „Stadion Marktplatz“ bei. Musikfans aus nah und fern sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.   
Besucher bei der "Weinlights"-Veranstaltung 2024 am Fuße des Scheuerbergs
Der Neckarsulmer Scheuerberg bildet die landschaftlich reizvolle Kulisse für die Veranstaltung „Weinlights. Wein im Glas – Licht am Berg“ am Samstag, 26. Juli, ab 17 Uhr. (Foto: Citymanagement)          
Meldung vom 07. Juli 2025

Bei „Weinlights“ Neckarsulmer Weinbaukultur erleben und genießen

Leckere Weine und sommerliches Streetfood direkt am Scheuerberg in Neckarsulm können Besucherinnen und Besucher bei den „Weinlights“ am Samstag, 26. Juli, von 17 Uhr an genießen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt das städtische Citymanagement in Zusammenarbeit mit dem Neckarsulmer Weinbauverein erneut zur Veranstaltung „Weinlights. Wein im Glas – Licht am Berg“ ein. Die drei Winzerstelen am Fuß des Scheuerbergs werden am 26. Juli zum Treffpunkt für Weinfreunde aus nah und fern. Dort können Besucher nicht nur die Tradition des Neckarsulmer Weinbaus erleben, sondern sich auch an der landschaftlichen Schönheit des Scheuerbergs, des wichtigsten Weinanbaugebiets in Neckarsulm erfreuen.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 07. Juli 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 17. Juli, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Bauernhof.       
Porträtfoto von OB Steffen Hertwig
OB Steffen Hertwig beantwortet Bürgerfragen beim Vor-Ort-Termin am 16. Juli in der Kernstadt. (Foto: Daniel Nasse)   
Meldung vom 07. Juli 2025

Einwohner können stadtteilbezogene Themen mit OB Hertwig erörtern

Oberbürgermeister Steffen Hertwig sucht das Gespräch mit den Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „OB vor Ort“ können die Einwohner mit Steffen Hertwig ins Gespräch kommen, Fragen zu bestimmten Themen stellen oder den OB auf besondere, stadtteilbezogene Anliegen hinweisen. Zum Abschluss der diesjährigen Reihe geht es am Mittwoch, 16. Juli , um Themen in der Kernstadt . Die Teilnehmenden treffen sich um 19 Uhr am Löwenbrunnen auf dem Marktplatz und starten dort zu einem kleinen Rundgang. (snp)   
Vertreter von Blaulichtorganisationen mit Kindern auf einem Verkehrsübungsplatz
Die Stadt Neckarsulm lädt gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen zum Verkehrssicherheitstag am 13. Juli rund um die Neckarsulmer Museen ein. (Foto: Gemini)    
Meldung vom 07. Juli 2025

Großer Verkehrssicherheitstag am 13. Juli in Neckarsulm hat „Kinder im Blick“

Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche Verkehrssicherheit lädt die Stadt Neckarsulm gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen der Region zu einem großen Verkehrssicherheitstag am Sonntag, 13. Juli, von 10 bis 17 Uhr ein. Unter dem Motto „Kinder im Blick“ gibt es rund um die Neckarsulmer Museen ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorführungen, Mitmachstationen, Technik zum Anfassen, Kindertheater, Führungen, Lesungen und kulinarischen Angeboten. Zu den Veranstaltern gehören das Polizeipräsidium Heilbronn, die Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm, das Technische Hilfswerk Widdern, der Arbeiter-Samariter-Bund und das Deutsche Rote Kreuz, die Aktion „Gib Acht im Verkehr“, die Kreisverkehrswacht Heilbronn, die Mediathek Neckarsulm sowie das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum und das Stadtmuseum. Am Aktionstag ist der Eintritt in beide Museen frei.
Logo des Neckarsulmer Ehrenamtspreises
Meldung vom 01. Juli 2025

Stadt Neckarsulm würdigt ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis

Das Ehrenamt spielt in der Neckarsulmer Stadtgesellschaft traditionell eine große Rolle. Personen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das Gemeinwesen verdient gemacht haben, werden alljährlich am 5. Dezember, dem deutschlandweiten Tag des Ehrenamts, mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Neckarsulm ausgezeichnet. Um die zu ehrenden Personen, Vereine und Gruppen zu ermitteln, bittet die Stadt auch in diesem Jahr wieder die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 01. Juli 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 10. Juli, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Badesee.      
Blick auf den Ententeich mit Besucherplattform im Hintergrund
Der naturnah gestaltete Ententeich im Sulmtalpark benötigt Entwicklungszeit, bis das Ökosystem im Gleichgewicht ist. (Foto: Stadt Neckarsulm) 
Meldung vom 01. Juli 2025

Ententeich im Sulmtalpark benötigt Zeit, bis Ökosystem im Gleichgewicht ist

Der Ententeich im Sulmtalpark Neckarsulm wurde zu einem naturnahen Stillgewässer umgestaltet und im September 2024 offiziell eingeweiht. Im Zuge der Sanierung wurde das Teichbauwerk technisch instandgesetzt; die Zu- und Abläufe wurden neu hergestellt. Seitdem wird der Teich nicht mehr mit Wasser aus der Sulm, sondern ausschließlich durch frisches Grundwasser aus einer bestehenden Leitung gespeist. Seit der Inbetriebnahme ist zeitweise Algenwachstum zu beobachten. Dies führt immer wieder zu kritischen Kommentaren und Meinungen. Die Verwaltung hat wiederholt erläutert, dass die vorübergehend verstärkte Algenbildung zur natürlichen Entwicklung gehört. Um dieses Urteil fachlich überprüfen zu lassen, hat die Stadt jetzt einen Gewässerökologen hinzugezogen.
OB Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Ottilia Györi stehen auf der Festbühne.
Beim Bierfestival in Budakeszi richtete OB Steffen Hertwig mit Bürgermeisterin Dr. Ottilia Györi (re.) ein Grußwort an die Festbesucher.
Meldung vom 01. Juli 2025

OB Steffen Hertwig mit Delegation zu Besuch in Budakeszi

Das Bierfestival der Region Buda , das vom 20. bis 22. Juni in der ungarischen Partnerstadt Budakeszi stattfand, bot in diesem Jahr auch Anlass, die deutsch-ungarische Städtepartnerschaft zu vertiefen und gemeinsam zu feiern. Oberbürgermeister Steffen Hertwig folgte einer Einladung seiner Amtskollegin, Bürgermeisterin Dr. Ottilia Györi, und nahm mit einer kleinen Delegation an dem Fest für Bierliebhaber mit Livemusik teil.
Eine Radfahrerin fährt in der Fußgängerzone am historischen Rathaus vorbei.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 3. Juli im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 26. Juni 2025

Gemeinderat Neckarsulm befasst sich mit Teilsanierung der Ballei und Transformation des Biomasse-Heizkraftwerks

Mit der Modernisierung und Instandhaltung des Sport- und Kulturzentrums Ballei befasst sich der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 3. Juli, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Per Planungsbeschluss sollen Planungsleistungen für die Teilsanierung des städtischen Kultur- und Veranstaltungszentrums vergeben werden. Zu beschließen ist auch über die Transformation der Wärmerzeugung im Biomasse-Heizkraftwerk im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung.
Die Vertragspartner mit dem unterschriebenen Mietvertrag im Dienstzimmer des OB
Mit der Unterzeichnung des Mietvertrags wurden jetzt die Weichen für den Umzug der Katholischen Fachschulen für Sozialpädagogik Sankt Martin in das frühere Werkrealschulgebäude der Johannes-Häußler-Schule gestellt: (v. li.) Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, OB Steffen Hertwig, Andreas Schwarz, Geschäftsführer der Schulen für soziale Berufe gGmbH, und Schulleiter Dr. Thomas Ochs. (Foto: Stadt Neckarsulm)
Meldung vom 25. Juni 2025

Katholische Fachschulen für Sozialpädagogik Sankt Martin bleiben am Standort Neckarsulm erhalten

Die Zukunft der Katholischen Fachschulen für Sozialpädagogik Sankt Martin in Neckarsulm ist gesichert. Wie geplant, ziehen die Katholischen Fachschulen in das frei gewordene, frühere Werkrealschulgebäude der Johannes-Häußler-Schule um. Der entsprechende Mietvertrag zwischen der Stadt Neckarsulm und den Schulen für soziale Berufe gGmbH als Schulträger wurde jetzt im Rathaus unterzeichnet.
Verkehrszeichen "Achtung Baustelle"
Meldung vom 25. Juni 2025

A6: Eingeschränkte Verkehrsführung zwischen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim

Nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6West sind auf der A6 im Bereich Bad Rappenau/Bonfeld zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau (35) und Heilbronn/Untereisesheim (36) verkehrliche Einschränkungen aufgrund von Arbeiten an den Betonschutzwänden erforderlich. Die Arbeiten finden voraussichtlich im Zeitraum von Dienstag, 01. Juli 2025, bis Donnerstag, 17. Juli 2025 , statt.
Blick auf die Amorbachschule mit Kunstwerk im Vordergrund
Die Verwaltungssstelle in Amorbach ist vorübergehend geschlossen. (Foto: Stadt Neckarsulm)  
Meldung vom 24. Juni 2025

Verwaltungsstelle in Neckarsulm-Amorbach vorübergehend geschlossen

Die Verwaltungsstelle der Stadt Neckarsulm in Amorbach ist aus Krankheitsgründen von Freitag, 27. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 4. Juli , geschlossen. In dringenden Fällen können sich Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils an das Bürgerbüro im Rathaus wenden: Tel. 07132/35-1380, E-Mail: bbn@neckarsulm.de . (snp)   
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 23. Juni 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Rund um den Ball“.      
Blick in die Schwimmhalle mit Weinbergen im Hintergrund
Während der SOBW Landesspiele ist das AQUAtoll Sportbad vom 9. bis 12. Juli für den regulären Badebetrieb geschlossen. (Foto: AQUAtoll)    
Meldung vom 23. Juni 2025

Special Olympics Landesspiele 2025: Schwimmwettbewerbe finden im AQUAtoll Sportbad statt

Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ finden die Landesspiele von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) vom 9. bis 12. Juli in Heilbronn und Neckarsulm statt. An der größten inklusiven Sportveranstaltung 2025 in Baden-Württemberg nehmen mehr als 100 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung teil. In den beiden Ausrichterstädten finden Wettbewerbe in bis zu 17 verschiedenen Sportarten statt. Die Schwimmwettbewerbe der Special Olympics Landesspiele werden im AQUAtoll Sportbad ausgetragen.