Städtisches Förderprogramm „Fassadengrün“ bezuschusst dauerhafte Begrünung von Gebäudefassaden
Im Einsatz für den Klimaschutz setzt die Stadt Neckarsulm auch auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Um Anreize für mehr Grün in der Stadt zu schaffen, hat die Stadt das kommunale Förderprogramm „Fassadengrün“ aufgelegt. Neckarsulmer Eigentümerinnen und Eigentümer können städtische Fördermittel erhalten, wenn sie ihre Fassaden dauerhaft begrünen.
Fassadenbegrünungen leisten Beitrag zur Klimafolgen-Anpassung
Fassadenbegrünungen tragen dazu bei, das Mikroklima, die Luftqualität und die Biodiversität in der Stadt zu verbessern. Sie leisten so auch einen Beitrag zur Klimafolgen-Anpassung. Begrünte Fassaden senken die Temperaturen durch Verdunstung und spenden Schatten. Neben der kühlenden Wirkung binden die Pflanzen Schadstoffe und Feinstaub, können Schall absorbieren und den Lärmpegel senken, bieten Lebensräume für Insekten und Vögel und helfen durch die isolierende Wirkung, den Energieverbrauch für das Heizen und Kühlen von Gebäuden zu reduzieren. Darüber hinaus verbessern sie das Erscheinungsbild der Gebäude und erhöhen damit die Lebensqualität in der Stadt insgesamt.
Gefördert werden Fassadenbegrünungen mit Bodenanschluss
Das Förderprogramm „Fassadengrün“ bietet schnell und unbürokratisch Unterstützung für einfache Maßnahmen, die Eigentümer oder Nutzungsberechtigte von Wohn- oder Bürogebäuden auch in Eigenleistung ausführen können. Gefördert werden Fassadenbegrünungen mit Bodenanschluss, im Einzelnen das Herstellen von Pflanzgruben einschließlich Fundament-Isolierung, Rankhilfen und Rankschutzkörbe sowie die Pflanzen selbst. Pflanzungen in Kübeln oder sonstigen Gefäßen werden nicht gefördert.
Die Fassadenbegrünung muss sich auf eine Fläche von mindestens zehn Quadratmetern erstrecken und mindestens fünf Jahre lang erhalten und gepflegt werden. Gefördert werden maximal 50 Prozent der tatsächlich anfallenden Kosten für die Kletterhilfe, das Pflanzgut und die Arbeitsleistung für die Pflanzarbeit (nur bei beauftragten externen Fachfirmen). Die Förderobergrenze beträgt maximal 3000 Euro pro Maßnahme und Gebäude.
Fachvortrag für interessierte Hauseigentümer am 28. Mai in der vhs
Ergänzend zum Förderprogramm veranstaltet die Stadt einen Fachvortrag mit Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser am Mittwoch, 28. Mai, um 18 Uhr in der vhs Neckarsulm. Die Referentin ist eine ausgewiesene Expertin für Fassadenbegrünungen. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer und informiert umfassend über Möglichkeiten, Wirkungen und die praktische Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen an Gebäuden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen sind auf der städtischen Homepage abrufbar unter www.neckarsulm.de / Unsere Stadt / Zukunft gestalten / Klima & Umwelt / Klimaschutz / Aktuelles.
Info: Die Förderung kann online auf der Homepage der Stadt Neckarsulm beantragt werden unter www.neckarsulm.de/startseite/unsere+stadt/foerdermoeglichkeiten.html.
Fragen zum Förderprogramm „Fassadengrün“ beantwortet Klimaschutzmanagerin Hikmet Culpan von der Stabsstelle Klimaschutz unter Tel. 07132/35-2004 oder per E-Mail: klimaschutz@neckarsulm.de. (snp)