Kinder entdecken Wildkräuter und erleben ein Outdoor-Wochenende
Das kommunale Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“ lädt Neckarsulmer Kinder und Schüler ab sechs Jahren im Rahmen des Programmangebots „Naturpfade“ wieder zu Naturerkundungen ein. Die Kinder sind jeweils samstags von 9 bis 13 Uhr in der Gruppe unterwegs. Im Mai finden folgende Aktionen statt:
- Mai, „Wildkräutertour“: Die Teilnehmenden entdecken auf einer Rundtour alle möglichen Wildkräuter. Zur Stärkung gibt es selbstgemachten Kräuterquark und Kräuterlimo. Treffpunkt: Schweinshag.
- bis 18. Mai: „Outdoor-Wochenende“: Ein ganzes Wochenende lang entdecken die Kinder die Natur, kochen auf offenem Feuer und übernachten im Zelt. Treffpunkt: Zeltplatz Schimbach, 74595 Langenburg.
- Mai, „Unsere Astwerkstatt“: Die Kinder werden mit Ästen kreativ und fertigen Spiele und richtige Steinzeit-Werkzeuge an. Treffpunkt: Parkplatz Salzbergwerk Kochendorf.
- Mai, „Tierhilfen für den Sommer“: Die Teilnehmenden gestalten kreative Vogeltränken und überlegen sich, wie man auch anderen Nützlingen helfen kann. Treffpunkt: Kinder-Jugend-Kultur Zentrum „Gleis 3“.
Eltern werden gebeten, ihre Kinder für den gesamten Programmblock anzumelden. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos. Eine Teilnahme während des laufenden Programms ist jederzeit möglich. Neckarsulmer Eltern melden ihre Kinder bitte beim Gleis 3 an, und zwar per E-Mail: gleis3@neckarsulm.de, Telefon: 07132/35-1446, oder direkt im Gleis 3 am Bahnhofsplatz. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, dem jeweiligen Treffpunkt und der jeweils benötigten „Forscherausrüstung“ finden Interessierte im Internet unter www.gleis3-neckarsulm.de. (snp)