Bürgermeister-Initiative bewertet Auto-Aktionsplan der EU-Kommission

Luftbild des Audi Werks Neckarsulm
Das Bündnis "Bürgermeister für einen starken Automobilstandort" wertet den jüngsten EU-Aktionsplan als Teilerfolg, sieht aber zentrale Fragen noch offen. (Foto: AUDI AG)  

Das Bündnis „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ bewertet den jüngsten Aktionsplan der EU-Kommission für die europäische Automobilindustrie als ersten Schritt in die richtige Richtung, sieht aber noch entscheidende Fragen offen. In einer Pressemitteilung nimmt das Bündnis zu dem Aktionsplan Stellung.

Das Bürgermeister-Bündnis hatte im Februar ein Sieben-Punkte-Papier vorgelegt. Darin forderten die Unterzeichner EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Handeln auf, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie und damit Hundertausende von Arbeitsplätzen zu sichern. Im Anschluss führte das Bündnis Gespräche mit der EU-Kommission. Einige zentrale Forderungen der Initiative wurden jetzt aufgegriffen.    

Das Bündnis „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ umfasst mittlerweile 21 Auto-Städte. Auch Oberbürgermeister Steffen Hertwig hat sich der Initiative angeschlossen.

Die gemeinsame Pressemitteilung der Städte Saarbrücken, Friedrichshafen, Wolfsburg und Stuttgart kann unter dem untenstehenden Link aufgerufen werden. (snp)