Freiwillige Helfer sammeln beim Neckarsulmer Frühjahrsputz 1,5 Tonnen Müll

Die freiwilligen Helfer stehen neben dem Sammelcontainer auf dem Bauhofgelände und jubeln.
Beim Neckarsulmer Frühjahrsputz sammelten freiwillige Helferinnen und Helfer 1,5 Tonnen wilden Müll. Dies entsprach einer Containerfüllmenge von fünf Kubikmetern.

Gemeinsam ein Zeichen gegen wilden Müll in Stadt und Natur setzen und die Umwelt sauber halten – diesem Aufruf sind am 1. März rund 90 freiwillige Helferinnen und Helfer gefolgt. Auch 15 Mitarbeiter des städtischen Bauhofs waren im Einsatz. Gemeinsam nahmen sie am Neckarsulmer Frühjahrsputz teil und säuberten den öffentlichen Raum von achtlos weggeworfenem Abfall und wildem Müll.

Die Teilnehmenden trafen sich an festgelegten Container-Standorten und machten sich von dort aus auf den Weg durch die Kernstadt, den Neuberg, die Viktorshöhe und die Stadtteile Obereisesheim, Amorbach und Dahenfeld. So wurde im gesamten Stadtgebiet wilder Müll aufgelesen. An der Reinigungsaktion nahmen auch Mitglieder des Neckarsulmer Gemeinderates und des CVJM Neckarsulm sowie Oberbürgermeister Steffen Hertwig teil.        

Die fleißigen Helferinnen und Helfer sammelten insgesamt etwa 1,5 Tonnen Müll, der anschließend vom Bauhof entsorgt wurde. Eingesammelt wurden nicht nur Kleinabfälle wie Zigarettenkippen, sondern auch Sperrmüll wie zum Beispiel kleinere Möbelstücke.

Zum Abschluss des Neckarsulmer Frühjahrsputzes lud die Stadt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss in die Bauhofzentrale am Hungerberg ein. Dort dankte OB Steffen Hertwig den Helferinnen und Helfern für den engagierten Einsatz: „Dank vieler Bürgerinnen und Bürger und unserem Team von der Stadtreinigung konnten wir gemeinsam fünf Kubikmeter wilden Müll im Stadtgebiet sammeln. Vielen Dank an alle, die bei der Aktion ‚Gemeinsam stark für eine saubere Stadt‘ mitgemacht haben. Wir werden diese Aktion auch künftig fortsetzen, um möglichst viele Menschen für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren.“ (snp)