Ehrenamtspreis der Stadt Neckarsulm

Liste der Neckarsulmer Vereine

Vereinsleben in Neckarsulm

Kulturvereine in Neckarsulm - Vielfalt durch Engagement

Die Stadt Neckarsulm lebt von einer vielfältigen Kulturlandschaft, die maßgeblich durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Kulturvereine geprägt wird. Diese Vereine leisten einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander und bereichern das kulturelle Leben in der Stadt nachhaltig.

Ob Musik, Theater, Literatur, Tanz oder Brauchtumspflege – die Bandbreite der Aktivitäten ist groß. Kulturvereine wie Chöre, Musikvereine, Theatergruppen oder Kunstinitiativen fördern nicht nur das kreative Potenzial der Bürgerinnen und Bürger, sondern tragen auch zur kulturellen Bildung und generationsübergreifenden Teilhabe bei.
Mit ihrer Arbeit schaffen die Vereine Begegnungsräume, fördern den Nachwuchs, pflegen Traditionen und setzen gleichzeitig innovative Impulse. Viele von ihnen gestalten aktiv Veranstaltungen im öffentlichen Raum mit – sei es im Rahmen von Stadtfesten, Konzertreihen oder eigenen Projekten.

Die Stadt Neckarsulm unterstützt dieses Engagement durch gezielte Kulturförderung, Kooperationen und die Bereitstellung von Infrastruktur. Gemeinsam mit den Kulturvereinen entsteht so ein lebendiges, buntes und identitätsstiftendes Kulturangebot für die gesamte Stadtgesellschaft.

Sportvereine und weitere Vereine

Seit vielen Jahrzehnten wird Neckarsulm als „Sportstadt“ bezeichnet. Über 8.700 Sportlerinnen und Sportler sind in Neckarsulmer Sportvereinen organisiert. Diese zeichnen sich nicht nur durch herausragende breitensportliche Arbeit, eine große Vielfalt an Sportangeboten (u.a. Fußball, Turnen, Tennis, Leichtathletik, Handball, Sportschießen, Bogenschießen, Tischtennis, Schwimmen, Volleyball, Behindertensport, Radsport, Tanzen, Badminton, Basketball, diverse Kampfsportarten, Schach, Ringen, Tauchen, Bowling, Kanu, Triathlon, Billard, Rugby, E-Sports), sondern auch durch herausragende nationale und internationale Erfolge aus.

mehr Informationen zu den Erfolgen

Handball

Bundesliga Frauen (Sport-Union Neckarsulm)

Leichtathletik

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Erfolge bei Baden-Württembergischen Meisterschaften (Sport-Union
Neckarsulm

Rugby

Bundesliga (Sport-Union Neckarsulm)

Schwimmen

Teilnahme bei Olympischen Spielen (Sport-Union Neckarsulm) Erfolge bei Weltmeisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Erfolge bei Europäischen Meisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Deutsche Meisterschaften (Sport-Union Neckarsulm)

Tischtennis

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Bundesliga Herren (Sport-Union Neckarsulm) Bundesliga Frauen (Sport-Union Neckarsulm)

Ringen

Erfolge bei Weltmeisterschaften (VfL Obereisesheim) Erfolge bei Deutschen Meisterschaften (VfL Obereisesheim)

Behindertensport

Erfolge bei den olympischen Weltspielen (BSG Neckarsulm) Erfolge bei nationalen Winterspielen (BSG Neckarsulm)

Kanu

Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften Erfolge bei Deutschen Meisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Erfolge bei Baden-Württembergischen Meisterschaften (Sport-Union Neckarsulm)

Triathlon

Erfolge bei Weltmeisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Erfolge bei Europameisterschaften (Sport-Union Neckarsulm) Bundesliga (Sport-Union Neckarsulm)

Die Sportvereine werden durch die Sportförderung der Stadt Neckarsulm nachhaltig unterstützt.
Auf dem gesamten Stadtgebiet verteilen sich 13 Sport- und Festhallen, ein Kultursaal, zwei Kegelbahnen sowie 12 Sportplätze und eine Beachvolleyballanlage. Sämtliche Anlagen sowie viele andere Räumlichkeiten werden von den Neckarsulmer Kultur- und Sportvereine für den Trainings-, Übungs-, Probe und Wettkampfbetrieb sowie für eine große Anzahl von weiteren Veranstaltungen tagtäglich voll ausgelastet, was ein pulsierendes und vielfältiges stadtgesellschaftliches Miteinander in Neckarsulm belegt.
 
Neben den Kultur- und Sportvereinen gibt es über 250 weitere Vereine, die sich in der und für die Stadtgesellschaft engagieren.
 
Das rege Neckarsulmer Vereinsleben spiegelt sich aber auch in den regional bekannten Festivitäten wie z.B. dem Eberwinfest in Obereisesheim, dem Dahenfelder Dorffest, dem Sonnenfest in Amorbach und dem überregional bekannten Ganzhornfest in der Kernstadt wider. Darüber hinaus richten die Vereine eine Vielzahl an weiteren Festivitäten wie Wald-, Mai oder Vereinsfesten aus.
 
Das Ehrenamt ist der Stadt Neckarsulm besonders wichtig. Kultur- und Sportvereine werden finanziell und materiell gefördert. Besondere Leistungen im Sport und Ehrenamt werden durch Ehrungen gewürdigt.