Pinot gris, Grauburgunder, Pino grigio und Ruländer. Namen mit sehr unterschiedlichen Klang und Assoziation.
Die mit rötlich grauer Beerenhaut (Name) ausgestattete Weißweinrebe ist in Deutschland als Ruländer klassifiziert. Deutscher Namensgeber ist wohl der Kaufmann Johann Ruland (Speyer), der die für ihn unbekannte Rebsorte in einem Garten fand und zu vermarkten wusste. Ursprünglich stammt die Rebsorte aus Burgund oder der Champagne und ist eine Mutation des Spätburgunders. Von dort kam sie im 14. Jh. nach Ungarn und im 16. Jh. dann in den Oberrheingraben. Dementsprechend wird sie noch heute, in Deutschland, verstärkt in Baden, Rheinhessen und der Pfalz kultiviert.
Aussehen
Synonyme
Grauburgunder, Grauer Mönch, Blauer Riesling, Kleingrau, Pino grigio