Zweiter Projekt-Workshop am Samstag, 22. Februar, in der Grundschule Amorbach
Unter dem Dach des Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmens „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart soll im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach ein Wohngenossenschaftsprojekt realisiert werden. Dieses Modellvorhaben soll von einer noch zu gründenden Wohnbaugemeinschaft von Genossenschaftsmitgliedern umgesetzt werden. Die Stadt Neckarsulm unterstützt dieses Projekt.
Im zweiten Projekt-Workshop „Wohnen in Amorbach“ am Samstag, 22. Februar, um 10 Uhr in der Mensa der Grundschule Amorbach, Grenchenstraße 2, werden die Ideen und Ansprüche der künftigen Bewohner aufgegriffen und vertieft.
Der erste Projekt-Workshop bildete den erfolgreichen Einstieg in die Projektentwicklung und das Bauen in einer Baugemeinschaft. Die einzelnen Schritte der Gruppenbildung und der Projektentwicklung wurden vorgestellt und diskutiert. Mit der Methode eines „Traumkreises“ wurden Ideen, Träume und Visionen für das gemeinsame Projekt entdeckt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gelungenen Workshops freuen sich auf das weitere Vorgehen. Sie wollen gemeinsam den spannenden Weg fortsetzen, das individuelle und gemeinschaftliche Leben zu gestalten. Die Gruppe will sich nun auch außerhalb der Workshops treffen, um sich besser kennenzulernen und persönliche Ideen zu diskutieren. Neue Interessenten sind bei den Gruppentreffen und Workshops jederzeit willkommen.
Der dritte Workshop findet im März statt. Dann starten die Teilnehmenden auf Grundlage der bislang erarbeiteten Gemeinsamkeiten in die konkrete städtebauliche Planung. Als Ergebnis der Workshops entwickelt sich die Interessengemeinschaft zur Planungsgemeinschaft.
Nähere Informationen finden Interessierte auf der Landingpage www.mehrgenerationenwohnen-amorbach.de. (snp/pro)