Erster Projekt-Workshop am Samstag, 25. Januar, in der Grundschule Amorbach

Blick auf das Mensagebäude der Grundschule Amorbach
Der erste Projekt-Workshop zur Realisierung des Wohngenossenschaftsprojekts in Amorbach findet am 25. Januar in der Grundschule Amorbach statt. (Foto: Stadt Neckarsulm)     

Unter dem Dach des Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmens „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart soll im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach ein Wohngenossenschaftsprojekt realisiert werden. Dieses Modellvorhaben soll von einer noch zu gründenden Wohnbaugemeinschaft von Genossenschaftsmitgliedern umgesetzt werden. Die Stadt Neckarsulm unterstützt dieses Projekt. In den kommenden Workshops begleitet die pro Wohngenossenschaft zusammen mit dem Architekten die Interessentengruppe. Der nächste Workshop mit den aktuellen Interessenten findet am Samstag, 25. Januar, um 10 Uhr in der Mensa der Grundschule Amorbach, Grenchenstraße 2, statt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen. 

In dem Workshop werden die Wünsche der einzelnen Bauwilligen und die gemeinschaftlichen Anforderungen moderiert. Es soll ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit barrierefreien Eigentums- und auch Mietwohnungen entstehen.
Das Planen in der Gruppe fördert das Entstehen von Gemeinschaft. Das Projekt umfasst verschiedene Gemeinschaftsräume und gemeinschaftliche Einrichtungen.
Wichtige Punkte in der Projektentwicklung sind:

Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen Kostensparendes Bauen Naturnahe Freiflächen Begrenzung des Parkraums auf den tatsächlichen Bedarf, um Flächenversiegelung zu minimieren Angemessene Gruppierung der Baukörper zur Förderung von Nachbarschaftsbildung.

Nähere Informationen finden Interessierte unter dem beigefügten QR-Code beziehungsweise auf der Landingpage www.mehrgenerationenwohnen-amorbach.de. (snp/pro)