Behördenwegweiser
Ausländerstelle
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sollten Sie einen Termin benötigen, senden Sie uns eine E-mail an abh@neckarsulm.de.
Montag
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Bürgerservice Ausländerstelle
Visumverfahren, Studium, Niederlassungserlaubnisse, Umverteilung Wohnsitzauflagen
Bürgerservice Ausländerstelle
Asylangelegenheiten, humanitäre Aufenthaltserlaubnisse, Reiseausweise
Bürgerservice Ausländerstelle
familiäre Aufenthaltserlaubnisse, Verpflichtungserklärungen, Integrationskurse
Bürgerservice Ausländerstelle
familiäre Aufenthaltserlaubnisse, Verpflichtungserklärungen, Integrationskurse
Bürgerservice Ausländerstelle
beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Übergeordnete Dienststellen
BürgerserviceLeistungen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Aufenthaltsrecht; Aufenthaltsgesetz für Nicht-EU-Bürger
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen