Die Scheuerburg ist eine rechteckige Abschnittsburg und seit dem 13. J.h. belegt. Mit ihrem Hauptbau mit Bergfried (80x35 m) und Vorburg (62x42 m) war die Scheuerburg die größte staufische Burganalge in der Umgebung. Sie befindet sich an der Südmauer der Vorburg, der Halsgraben ist im Übergang zur Hauptburg auch heute noch im Gelände lesbar. Die Grundmauern wurden 1974 im Rahmen der Rebflurbereinigung freigelegt.
Die Burg wurde, nach dem Sie mehrmals den Besitz gewechselt hatte (1264 Weinsberg, 1335 Hochstift Mainz, 1484 Deutscher Orden), am 19.04.1525 im Bauernkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Das Gipfelkreuz mit Maria und Johannes in der Hauptburg stammt aus dem Jahr 1895 (gestiftet J.M. Zartmann) und ist das bisher letzte zahlreicher Vorgänger.