Die heutigen Weinreben sind meist gepfropft. Sie bestehen aus einer Unterlage (Amerikareben oder Hybride), welche resistent gegen die Reblaus ist und der europäischen Edelsorte.
Neben dieser Resistenz sind Holzreifefähigkeit, Frosthärte und Lebensdauer und die beabsichtigte Erziehungsform ein wichtiges Kriterium für die Wahl der Unterlagsrebe - sie entscheidet mit, über Ertragsmenge und Qualität der späteren Weine.
Gezogen werden sie in den sogenannten Rebmuttergärten.

Von links nach rechts zu sehen:
Kober 5 BB
Selektion Oppenheim 4
Binova