Gruppenfoto der Konferenzteilnehmer auf der Rathaustreppe
Vertreter von Jugendorganisationen und der Schülermitverantwortung an den weiterbildenden Schulen nahmen an der ersten Jugendkonferenz im Neckarsulmer Rathaus teil.   
Meldung vom 18. März 2025

Neckarsulmer Jugendkonferenz eröffnet neue Möglichkeiten der Beteiligung

Jugendliche in Neckarsulm können ihre Anliegen und Ideen künftig in regelmäßigen Jugendkonferenzen einbringen. Mit diesem neuen Format schafft die Stadt Neckarsulm ein zusätzliches Forum, um Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu beteiligen . Mit dem Neckarsulmer Kindergipfel bietet die Stadt seit 2022 ein ähnliches Beteiligungsformat für Grundschüler an.
Logo der Mediathek Neckarsulm
Meldung vom 18. März 2025

„Ladies Crime Night mit den Mörderischen Schwestern“ in der Mediathek Neckarsulm

Die Mediathek Neckarsulm lädt Besucherinnen und Besucher ein, in die literarische Welt des Verbrechens einzutauchen und neue Krimis zu entdecken. Bei der „Ladies Crime Night mit den Mörderischen Schwestern“ am Freitag, 4. April, von 18 bis 22 Uhr geht es auf den Bücherseiten wie auf der Bühne dramatisch, fesselnd, blutig und manchmal lustig zu. Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich die Mediathek an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken .
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 18. März 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 27. März, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Tiere im Zoo.       
Gruppenfoto der Verantwortlichen in einer Sporthalle
Tijen Onaran (3. v. li.) übernimmt die Schirmfrauschaft der Special Olympics Landesspiele 2025, hier beim Hallenbiathlon der SOBW-Jubiläumsfeier 2024 im Austausch mit (v. li.) Altin Zhegrova vom Sportamt der Stadt Heilbronn, SOBW-Präsidentin Beate Slavetinsky und Athletenratssprecher Michael Lofink. (Foto: SOBW/Johannes Lörz)
Meldung vom 18. März 2025

Tijen Onaran wird Schirmfrau der Special Olympics Landesspiele 2025 in Heilbronn und Neckarsulm

Mit großer Freude geben Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) sowie die Städte Heilbronn und  Neckarsulm bekannt: Tijen Onaran übernimmt die Schirmfrauschaft für die Landesspiele 2025. Vom 9. bis 12. Juli 2025 wird das inklusive Multisport-Event ein starkes Zeichen für Vielfalt, Mut und Gemeinschaft setzen. 
Blick in die verglaste Schwimmhalle des AQUAtoll Sportbades
Die Wassertemperatur im AQUAtoll Sportbad beträgt weiterhin unverändert 28 Grad. Ein Warmwasserangebot wird nicht eingeführt. (Foto: AQUAtoll)    
Meldung vom 17. März 2025

Warmwasserangebot im AQUAtoll Sportbad wird nicht eingeführt

Ein Warmwasserangebot im AQUAtoll Sportbad als Ersatz für die Warmwasserflächen im geschlossenen AQUAtoll Erlebnisbad wird es nicht geben. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates Neckarsulm lehnte ein solches Angebot in seiner jüngsten Sitzung einstimmig ab und beschloss, die Wassertemperatur im Sportbad nicht auf 30 Grad zu erhöhen. Diese Möglichkeit wurde geprüft, weil es seit der Schließung des AQUAtoll Erlebnisbades im Mai 2022 praktisch kein Warmwasserangebot mehr für die Zielgruppe der Familien und Senioren gibt.
Logo der Neckarsulmer Klimawoche
Meldung vom 13. März 2025

Abschlussfest der Neckarsulmer Klimawoche am Samstag, 22. März

Die zweite Neckarsulmer Klimawoche endet mit dem großen Abschlussfest am Samstag, 22. März, von 10 bis 14 Uhr. Das Fest wird auf dem Schlossplatz in der Urbanstraße und im Bereich der Mediathek gefeiert. Wegen dieser Veranstaltung und der Aufbauarbeiten im Vorfeld ist der Schlossplatz von Freitag, 21. März, 6 Uhr bis Sonntag, 23. März, 12 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Schindlerstraße ist ab dem Ladengeschäft Schindlerstraße 8 (Weltladen) ebenfalls gesperrt, und zwar von Freitag, 21. März, bis Montag, 24. März, 12 Uhr. (snp)     
Logo der Mediathek Neckarsulm
Meldung vom 11. März 2025

SchlitterSchlatter – Zehn böse Märchen der Gebrüder Grimm nur für große Kinder

Die zehn bösesten Märchen der Gebrüder Grimm spielen und lesen Madeleine Giese und Rainer Furch am Donnerstag, 27. März, um 19 Uhr in der Mediathek Neckarsulm . Die Akkordeonistin Alexandra Maas liefert den dazugehörigen Sound – nicht nur auf dem Akkordeon. Eintrittskarten für die TheaterLesung „SchlitterSchlatter“ sind zum Preis von zwölf Euro in der Mediathek Neckarsulm, Urbanstraße 12, erhältlich.
Jubiläumslogo "10 Jahre AQUAtoll Sportbad"
Meldung vom 11. März 2025

AQUAtoll Sportbad bietet exklusive Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen an

Das AQUAtoll Sportbad in Neckarsulm bietet am Sonntag, 23. März , exklusive Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen mit weiblicher Badeaufsicht an. Für diese Aktion bleibt das Sportbad am 23. März von 18.15 bis 20.15 Uhr länger geöffnet. Die Schwimmerinnen werden im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten von 18 bis 18.30 Uhr eingelassen. Der Eintritt kostet 4,30 Euro (ermäßigt: 2,80). Frauen und Mädchen jeden Alters sind herzlich willkommen. Fragen zum Frauen- und Mädchenschwimmen beantwortet der städtische Eigenbetrieb AQUAtoll unter Tel. 07132/2000-714, E-Mail: info@aquatoll.de . (snp)   
Außenansicht des Mensagebäudes der Grundschule Amorbach
Der nächste Projekt-Workshop „Wohnen in Amorbach“ findet am 22. März in der Mensa der Grundschule Amorbach statt. (Foto: snp)   
Meldung vom 11. März 2025

Wohngenossenschaftsprojekt in Neckarsulm-Amorbach:

Unter dem Dach des Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmens „pro… gemeinsam leben und bauen eG“, Stuttgart soll im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach ein Wohngenossenschaftsprojekt realisiert werden. Dieses Modellvorhaben soll von einer noch zu gründenden Wohnbaugemeinschaft von Genossenschaftsmitgliedern umgesetzt werden. Die Stadt Neckarsulm unterstützt dieses Projekt.
Logo der Neckarsulmer Klimawoche
Meldung vom 11. März 2025

Neckarsulmer Klimawoche endet mit großem Abschlussfest am Samstag, 22. März

Bewusster konsumieren, Ressourcen schonen und nachhaltige Alternativen entdecken – dazu lädt die zweite Neckarsulmer Klimawoche vom 17. bis 22. März ein. Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ findet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen statt. „Klimaschutz beginnt vor Ort – und gemeinsam können wir in Neckarsulm einen entscheidenden Beitrag leisten“, laden Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel die Bevölkerung zum Mitmachen und Aktivwerden ein. Die zweite Neckarsulmer Klimawoche endet mit dem großen Abschlussfest am Samstag, 22. März, von 10 bis 14 Uhr rund um den Schlossplatz und die Mediathek .
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 11. März 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 20. März, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Frühlingsanfang im Garten“.    
Gruppenbild des Internationalen Gremiums im Rathausfoyer
Das Internationale Gremium für Neckarsulm hat sich neu konstituiert und plant bereits neue Projekte. (Foto: snp)    
Meldung vom 11. März 2025

Internationales Gremium für Neckarsulm setzt Integrationsarbeit in neuer Besetzung fort

In neuer Besetzung und mit neuen Projekten setzt das „Internationale Gremium für Neckarsulm“ seine Arbeit fort. In der konstituierenden Sitzung im Ratssaal bestellte Oberbürgermeister Steffen Hertwig 20 aktive und sechs passive neue Mitglieder mit und ohne Migrationshintergrund . Dem Internationalen Gremium gehören außerdem sieben Mitglieder des Gemeinderates an. Jede Fraktion beziehungsweise Gruppe entsendet eine Vertreterin beziehungsweise einen Vertreter. Die Amtszeit des Internationalen Gremiums ist an die Amtszeit des Gemeinderates gekoppelt, der im Juni 2024 neu gewählt wurde.
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 11. März 2025

Fehlerhafter Versand von Grundsteuerbescheiden in Neckarsulm war „ein bedauerlicher Einzelfall“

Der fehlerhafte Versand von Grundsteuerbescheiden in Neckarsulm war „ein bedauerlicher Einzelfall“. Zu diesem Ergebnis ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gelangt. In einem Schreiben an die Stadt Neckarsulm bewertet die Bonner Bundesbehörde den Vorfall und stellt fest, dass dieser „allein durch den Dienstleister verschuldet wurde“. Ein technischer Systemfehler beim beauftragten Dienstleister hatte dazu geführt, dass Grundsteuerbescheide von zehn Eigentümerinnen und Eigentümern versehentlich anderen Adressaten zugestellt wurden. Zudem kam es zu Doppelsendungen, die aber keine Datenschutzprobleme darstellten.
Logo des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums "Gleis 3"
Meldung vom 11. März 2025

Ehrenamts-Projekt des Gleis 3 Neckarsulm: Kinder ab sechs Jahren werden zu „StadtEngeln“

Neckarsulmer Kinder ab sechs Jahren erkunden ihre Stadt, erleben gemeinsam spannende Aktionen und engagieren sich dabei für das Gemeinwohl – darum geht es bei dem Ehrenamts-Projekt „StadtEngel“ des Kinder-Jugend-Kultur Zentrums „Gleis 3“ in Neckarsulm. Unter dem Motto „Einfach so Gutes tun!“ treffen sich die Teilnehmenden einmal im Monat, immer freitags von 14 bis 17 Uhr, und sind gemeinsam in der Stadt unterwegs. Bei jedem Treffen widmen sich die Kinder einer bestimmten Aufgabe, um „einfach Gutes zu tun“. Der Spaß kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz. Im Zeitraum März bis Juli 2025 stehen folgende Aktionen auf dem Programm:    
Eine Stadtbahn fährt in den Bahnhof ein.
Wegen Bauarbeiten werden die Stadtbahnlinien S41 und S42 zwischen Neckarsulm und Sinsheim/Mosbach vom 14. bis 29. März durch Busse ersetzt. (Foto: SWHN) 
Meldung vom 10. März 2025

Fahrteinschränkungen wegen Bauarbeiten im Bereich Neckarsulm

Im Bereich Neckarsulm führt die DB InfraGO von Freitag, 14. März (ab 21 Uhr), bis Samstag, 29. März (bis etwa 3 Uhr) , Bauarbeiten aus. Aus diesem Grund beginnen beziehungsweise enden die Stadtbahnen der Linien S41/S42 aus/nach Heilbronn Innenstadt im Bahnhof Neckarsulm . Zur Weiterfahrt wird ein  Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen in Richtung Sinsheim beziehungsweise Mosbach eingerichtet. 
Luftbild des Audi Werks Neckarsulm
Das Bündnis "Bürgermeister für einen starken Automobilstandort" wertet den jüngsten EU-Aktionsplan als Teilerfolg, sieht aber zentrale Fragen noch offen. (Foto: AUDI AG)  
Meldung vom 07. März 2025

Für einen starken Automobilstandort:

Das Bündnis „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ bewertet den jüngsten Aktionsplan der EU-Kommission für die europäische Automobilindustrie als ersten Schritt in die richtige Richtung, sieht aber noch entscheidende Fragen offen. In einer Pressemitteilung nimmt das Bündnis zu dem Aktionsplan Stellung.
Die freiwilligen Helfer stehen neben dem Sammelcontainer auf dem Bauhofgelände und jubeln.
Beim Neckarsulmer Frühjahrsputz sammelten freiwillige Helferinnen und Helfer 1,5 Tonnen wilden Müll. Dies entsprach einer Containerfüllmenge von fünf Kubikmetern.
Meldung vom 06. März 2025

„Gemeinsam stark für eine saubere Stadt“:

Gemeinsam ein Zeichen gegen wilden Müll in Stadt und Natur setzen und die Umwelt sauber halten – diesem Aufruf sind am 1. März rund 90 freiwillige Helferinnen und Helfer gefolgt. Auch 15 Mitarbeiter des städtischen Bauhofs waren im Einsatz. Gemeinsam nahmen sie am Neckarsulmer Frühjahrsputz teil und säuberten den öffentlichen Raum von achtlos weggeworfenem Abfall und wildem Müll.
Eine Stadtbahn fährt in den Bahnhof ein.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wird die Stadtbahnlinie S 42 im Abschnitt Neckarsulm - Bad Rappenau durch Busse ersetzt. (Foto: SWHN)    
Meldung vom 05. März 2025

Stadtbahnlinie S42 zwischen Neckarsulm und Bad Wimpfen verkehrt in der Nacht von Montag auf Dienstag nur eingeschränkt

In der Nacht von Montag, 10. März (ab 22.30 Uhr), auf Dienstag, 11. März (bis 4.50 Uhr) , sperrt die DB InfraGO die Strecke Bad Friedrichshall – Bad Wimpfen. Aus diesem Grund entfällt der Abschnitt Neckarsulm – Bad Rappenau der Stadtbahnlinie S42 am 10. März ab 22.30 Uhr.   Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen wird eingerichtet.  
Das Jugend-Sinfonieorchester bei einem Konzert auf der Bühne
Im Rahmen der Reihe „Neckarsulm in Concert“ spielt das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule das Auftragswerk „Momentum“ in der Ballei Neckarsulm. (Foto: MS)    
Meldung vom 04. März 2025

Vom Grand Prix der Popchöre bis zum Swing der Goldenen Zwanziger

Die Reihe „Neckarsulm in Concert“ verspricht auch in der aktuellen Spielzeit ein Potpourri unterschiedlichster Musikstile. Die Konzertreihe findet im Rahmen des städtischen Kulturprogramms „Hier spielt die Musik“ statt und schlägt den Bogen von Songperlen über Chorgesang und Big Band-Sound bis hin zum großen Orchesterwerk. Dabei rückt das Kultur- und Sportamt als Veranstalter wieder regionale Künstler ins Rampenlicht. Zu den Kooperationspartnern der diesjährigen Konzertreihe gehören die Städtische Musikschule, das Kammerorchester Neckarsulm, das Neckarsulmer Salonorchester, der Verein „Konzerte im Heilbronner Land e.V.“, der MGV Dahenfeld und der Neckarsulmer Kulturverein „Kreatief – Kultur im Unterland e.V.“.
Logo der Neckarsulmer Klimawoche
Meldung vom 04. März 2025

Aktiver Klimaschutz beginnt vor Ort – zweite Neckarsulmer Klimawoche motiviert zum Mitmachen und Aktivwerden

Ideen und Impulse für eine bewusstere, nachhaltige Lebensweise gibt es bei der zweiten Neckarsulmer Klimawoche vom 17. bis 22. März zu entdecken. Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen zeigen Möglichkeiten auf, bewusster zu konsumieren, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Alternativen zu entdecken. Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, selbst aktiv zu werden und den Umweltschutz durch kleine Schritte im Alltag zu stärken. „Klimaschutz beginnt vor Ort – und gemeinsam können wir in Neckarsulm einen entscheidenden Beitrag leisten“, rufen Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel zum Mitmachen auf. Veranstaltet wird die zweite Neckarsulmer Klimawoche von der Stadt Neckarsulm mit der Stabsstelle Klimaschutz, der Projektgruppe Klimawoche und der Bürger AG Klima Neckarsulm.
Logo der Sozialstation Neckaresulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 04. März 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 13. März, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Frühlingspoesie.       
Besucher der Gedenkfeier am Sammelgrab auf dem Friedhof Steinachstraße
Die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Stadtzerstörung im Zweiten Weltkrieg fand auf dem Alten Friedhof Steinachstraße in Neckarsulm statt.
Meldung vom 04. März 2025

Zum 80. Jahrestag der Stadtzerstörung gedenkt Neckarsulm der Opfer von Krieg und Gewalt

Mit einer öffentlichen Gedenkfeier am 1. März auf dem Alten Friedhof Steinachstraße hat die Stadt Neckarsulm an den 80. Jahrestag der Stadtzerstörung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert. Die Feier sollte nicht nur das Gedenken an die Opfer des damaligen Bombenangriffs wachhalten, sondern war darüber hinaus dem Gedenken aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet. Aus diesem Grund fand die Feierstunde am Sammelgrab für die Zwangsarbeitenden und Kriegsgefangenen statt. Dort legte Oberbürgermeister Steffen Hertwig einen Kranz nieder.
Gruppenfoto der Preisträger auf der Bühne im Konzertsaal der Musikschule
Beim Preisträgerkonzert in der Städtischen Musikschule Neckarsulm wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ 2025 geehrt. (Foto: snp)             
Meldung vom 04. März 2025

Städtische Musikschule Neckarsulm setzt Erfolgsbilanz beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ fort

Die Städtische Musikschule Neckarsulm kann erneut eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vorweisen. Die 16 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler errangen allesamt einen ersten oder zweiten Preis. Drei Preisträger erhielten einen ersten Preis mit Weiterleitung und nehmen Anfang April am Landeswettbewerb teil. „Es ist fast schon gute Tradition, dass unsere Städtische Musikschule mit stabilen Teilnehmerzahlen bei ‚Jugend musiziert‘ vertreten ist“, stellte Stadtrat Karl-Heinz Ullrich fest. Der ehrenamtliche Stellvertreter von Oberbürgermeister Steffen Hertwig, der aus Krankheitsgründen verhindert war, ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger beim Preisträgerkonzert im Josef-Lindemann-Saal der Musikschule . Gemeinsam mit der Leiterin der Städtischen Musikschule, Regine Kurzweil, überreichte er die Urkunden und ein Geschenk der Stadt an die preisgekrönten Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"
Meldung vom 04. März 2025

Quartier Marktstraße 8 bis 10 soll neu geordnet und städtebaulich aufgewertet werden

Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat die Weichen für die städtebauliche Neuordnung des Quartiers Marktstraße 8 bis 10 gestellt. Die Stadträte beschlossen mit großer Mehrheit im Grundsatz, das Areal mitsamt der Bestandsgebäude auf dem Grundstücksmarkt auszuloben und an den bestplatzierten Bieter zu veräußern. Auf dem insgesamt 1400 Quadratmeter großen Grundstück soll ein gemischtes Gewerbe- und Wohnquartier mit Tiefgarage entstehen. In Zusammenarbeit mit einem privaten Investor will die Stadt so das Gesamtensemble reaktivieren, einen städtebaulichen Mangel reparieren und einen weiteren Meilenstein setzen, um die Innenstadt attraktiver zu machen.
Luftbild des Bahnhofs Neckarsulm mit Gleisanlagen
Die Deutsche Bahn baut derzeit zusammen mit der Stadt Neckarsulm eine Eisenbahnbrücke mit Geh-und Radwegunterführung als Ersatz für den stillgelegten Bahnübergang Neckarstraße. (Foto: Stadt Neckarsulm)    
Meldung vom 04. März 2025

Neubau der Geh- und Radwegunterführung Neckarstraße ersetzt stillgelegten Bahnübergang

Im Rahmen des kommunalen wie auch des überörtlichen Radverkehrskonzepts baut die Deutsche Bahn (DB) zusammen mit der Stadt Neckarsulm seit August 2024 eine Eisenbahnbrücke mit Geh- und Radwegunterführung . Diese ersetzt den stillgelegten Bahnübergang Neckarstraße. Die direkte Wegeverbindung zwischen dem Karlsplatz und der Gottlieb-Daimler-Straße/K 2000 ist wichtiger Bestandteil der Zubringertrasse, die in Ost-West-Richtung vom Weinsberger Tal zum geplanten Landes-Radschnellweg auf der Westseite des Neckars führt. Sie ist außerdem eine wichtige Verbindung zwischen der Kernstadt und Obereisesheim. Zurzeit werden die Brückenteile westlich und östlich der Bahnstrecke hergestellt.  
Blick auf die Wehrbrücke mit einem Baugerüst unter einem Brückenbogen
Nachdem die Wehrbrücke wieder für den Schwerverkehr freigegeben wurde, gilt seit dem 1. März wieder der ursprüngliche Fahrplan der Linien 694 und 94. (Foto: WSA)    
Meldung vom 04. März 2025

Wehrbrücke für Bus- und Schwerverkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben

Mit der Freigabe der Wehrbrücke zwischen Neckarsulm und Obereisesheim gilt seit dem 1. März wieder der bewährte Fahrplan der Buslinien 694 und 94. Die während der Bauarbeiten eingeführte Zusammenlegung der beiden Linien wurde aufgehoben.