Das Internationale Gremium für Neckarsulm
Das seit 2013 bestehende städtische Gremium berät den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Neckarsulm in Fragen der Migration und Integration und setzt sich für das Zusammenleben aller in Neckarsulm lebender Menschen unterschiedlicher Herkunft ein. Es engagiert sich für die Verständigung aller Teile der Bevölkerung und fördert die gegenseitige Akzeptanz. Das Gremium setzt sich für mehr Chancengleichheit von Einwohnerinnen und Einwohner mit Einwanderungsgeschichte ein und ermöglicht die Beteiligung dieser Menschen am städtischen Geschehen.
Die Themen und Aufgabenfelder des Gremiums sind
- Bildung und Sprachförderung
- Berufliche Qualifikation und Arbeitsmarkt
- Stadtentwicklung und Zusammenleben
- Gesundheit und Soziales
- Kultur, Sport und interreligiöser Dialog
Die Zusammensetzung des Internationalen Gremiums
Dem Gremium gehören 20 ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationsgeschichte, jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter jeder Gemeinderatsfraktion sowie Herrn Oberbürgermeister Steffen Hertwig an.
Die Geschäftsführung für das Internationale Gremium wird von der Integrationsbeauftragten und der Leiterin des Amtes für Bildung und Soziales wahrgenommen.
Das Internationale Gremium für Neckarsulm tagt drei Mal im Jahr. Zwischen den öffentlichen Sitzungen des Gremiums finden Arbeitstreffen von Projektgruppen statt.
Projekte des Internationalen Gremiums
Zu den Projekten, die das Internationale Gremium angestoßen bzw. durchgeführt hat gehören
- der Interkulturelle Garten „Bunte Flora“ in Amorbach,
- der Bücherschrank in der Kolpingstraße,
- Frauenschwimmen im Sportbad,
- die lange Tafel der Begegnung,
- die Kampagne „Neckarsulm grüßt!“,
- die jährliche Winterjackenspendenaktion,
- der jährliche Vorlesetag in der Grundschule,
- die „Geht wählen!“-Aktion für junge Menschen zur Kommunal- und Europawahl.
Zentraler Ansprechpartner des Internationalen Gremiums
Benötigen Sie Informationen zum Internationalen Gremium oder wollen Sie sich mit einer Frage oder einem Anliegen ans Internationale Gremium wenden?
Mustafa Bilgi steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern als zentrale Ansprechperson des Internationalen Gremiums gerne per Email zur Verfügung: Internationales-Gremium@Neckarsulm.de
Falls Sie keine Möglichkeit haben, sich per Email ans Gremium zu wenden, nimmt die Integrationsbeauftragte ihr Anliegen telefonisch entgegen und leitet es entsprechend weiter. Sie erreichen die Integrationsbeauftragte Julia Bruns unter 07132 35-1461.
Sitzungstermine
Die Sitzungen des Internationalen Gremiums finden an folgenden Terminen jeweils um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Zu diesen öffentlichen Sitzungen ist die Bevölkerung herzlich eingeladen:
- 27. Februar 2025
- 15. Juli 2025
- 05. November 2025