Stadt Neckarsulm
Meldung vom 26. November 2025

Marktstraße 23 wird weiter als Feinkostgeschäft betrieben

In das Ladengeschäft Marktstraße 23 mitten in der Fußgängerzone Neckarsulm zieht wieder ein Lebensmittel-Nahversorger ein. Der bisherige Feinkostladen wird von Mustafa Serbetcioglu weitergeführt und weiterentwickelt. Der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung einer Untervermietung des Ladengeschäfts an den neuen Mieter zu. Um das Geschäft in der Fußgängerzone hatten sich 19 Interessenten beworben.
Sozialstation
Meldung vom 26. November 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 4. Dezember, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet „Lauter süße Sachen“.           
Foto: Citymanagement
Ein Besuch des Neckarsulmer Winterdorfes lässt sich sehr gut mit einem Einkaufsbummel in der Neckarsulmer Innenstadt kombinieren. (Foto: Citymanagement)
Meldung vom 26. November 2025

Neckarsulmer Citymanagement lädt ein zum „Neckarsulmer Winterdorf in der City“ mit „Neckarsulmer Sternstunden im Advent“

Das städtische Citymanagement und die Stiftung Starke Familien Neckarsulm verbreiten in diesem Jahr wieder festliche Stimmung mit dem Veranstaltungsformat „Shop´in Neckarsulm: Neckarsulmer Winterdorf in der City“. Vom 3. bis 23. Dezember 2025 sind Besucher und Kunden herzlich eingeladen, die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt zu genießen – begleitet von stimmungsvoller Musik, köstlichen Speisen und Getränken sowie dem warmen Glanz der Neckarsulmer Weihnachtsbeleuchtung. Das Winterdorf auf dem Marktplatz unter den Platanen öffnet immer montags bis samstags von 16 bis 20 Uhr seine Türen. 
Stadtarchiv Neckarsulm
Meldung vom 26. November 2025

„Die meisten Tropfen seiner großen Lebenskraft fielen auf den Boden hiesiger Stadt“

Das Stadtarchiv erinnert an den Stadtpfarrer Joseph August Mosthaf, der am 23. November 1925 – vor 100 Jahren – verstorben ist. Geboren wurden Pfarrer Mosthaf am 11. Juli 1856 als ältestes Kind von Seraphim Mosthaf und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Noe. Sein Vater Seraphim war Weingärtner und Wirt in Erlenbach. August Mosthaf hatte sieben Geschwister, von denen allerdings nur drei erwachsen wurden. Die vier jüngsten Kinder seiner Eltern starben am Tag oder wenige Tage nach der Geburt.  
Foto: snp
Die Sängerin Bianca App war Stargast bei der Seniorenfeier der Stadt Neckarsulm in der Ballei. (Foto: snp) 
Meldung vom 26. November 2025

Mehr als 800 Bürger „ab 70“ feiern beim Seniorennachmittag der Stadt Neckarsulm

Mit der traditionellen Seniorenfeier in der Ballei hat die Stadt Neckarsulm ihren Bürgerinnen und Bürgern ab 70 Jahren wieder einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde bereitet . Am 11. November, dem Martinstag , begrüßte Oberbürgermeister Steffen Hertwig mehr als 8oo Besucherinnen und Besucher in der fast bis auf den letzten Platz besetzten Ballei-Sporthalle. „Wir sollten uns alle im hektischen Alltag besinnen, wie schön es ist, unseren Mitmenschen zur Seite zu stehen“, erinnerte Steffen Hertwig an die Botschaft von Sankt Martin. „Es sind kleine Dinge, die den Alltag erleichtern, Freude bereiten und wertvoll sind – wie das Miteinander am heutigen Nachmittag.“
Foto: marotte-Figurentheater
Das marotte-Figurentheater zeigt das Kindertheaterstück „Wie weihnachtelt man“ am Dienstag, 2. Dezember, in der Mediathek Neckarsulm. (Foto: marotte-Figurentheater)  
Meldung vom 25. November 2025

Kindertheater „Wie weihnachtelt man“ in der Mediathek Neckarsulm

Das marotte-Figurentheater gastiert mit dem Kindertheaterstück „Wie weihnachtelt man“ am Dienstag, 2. Dezember, um 16.30 Uhr in der Mediathek Neckarsulm. Die witzige Weihnachtsgeschichte über den Sinn des Schenkens ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Jüngere Kinder können leider nicht eingelassen werden.
Foto: Klimamanagement
In Neckarsulm wurden die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion „Schritte-Challenge“ prämiert. (Foto: Klimamanagement) 
Meldung vom 25. November 2025

Erfolgreichste Teilnehmer der Schritte-Challenge in Neckarsulm prämiert

Die Schritte-Challenge 2025 in Neckarsulm fand jetzt mit einer Urkundenübergabe und Preisverleihung ihren krönenden Abschluss. Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Rathaus ausgezeichnet. Drei engagierte Teams aus Mitstreitern, die durch ihre außergewöhnliche Leistung und ihren Willen zur Bewegung besonders hervorstachen, erhielten ihre Urkunden und wurden feierlich geehrt.
Der Ausbau der Windenergie wurde bei einem Gespräch im Erlenbacher Rathaus kontrovers diskutiert. (Foto: Adobe Stock)     
Meldung vom 25. November 2025

Windkraft: BI und Kommunen im Gespräch

Die eigenen Positionen darstellen und über das Thema Windkraft ins Gespräch kommen – das war das Ziel eines Austausches zwischen den Vertretern der Bürgerinitiative „Unser Wald soll bleiben“ und den Kommunen Neckarsulm, Erlenbach, Neuenstadt, Eberstadt und Langenbrettach . In diesen fünf Kommunen sollen insgesamt zwölf Windkraftanlagen entstehen. Die Bürgermeister hatten zu diesem Gesprächsformat im Erlenbacher Rathaus eingeladen. „Auch wenn wir unterschiedliche Positionen haben, ist uns der Austausch mit Ihnen wichtig“, sagte Neckarsulms Oberbürgermeister Steffen Hertwig am Dienstagabend (18. November) in Richtung Bürgerinitiative.
Stadt Neckarsulm
Meldung vom 20. November 2025

Stadt Neckarsulm forciert Prozess der Haushaltskonsolidierung

Die Stadt Neckarsulm steht vor einer großen finanziellen Herausforderung: Von 2027 an ist mit einem drastischen und dauerhaften Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen zu rechnen. Wegen struktureller Veränderungen bei den Haupt-Gewerbesteuerzahlern werden sich die Gewerbesteuereinnahmen mittelfristig auf einem niedrigeren Niveau von etwa 54 Millionen Euro einpendeln. Damit wird sich das Gewerbesteueraufkommen 2027 im Vergleich zum laufenden Haushaltsjahr nahezu halbieren.
Sozialstation
Meldung vom 18. November 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 27. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Märchen.          
Foto: Daniel Nasse
Wegen des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt wird der Wochenmarkt auf das Kolpingparkdeck verlegt. (Foto: Daniel Nasse) 
Meldung vom 18. November 2025

„Neckarsulmer Adventszauber“ mit Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz

Das städtische Citymanagement veranstaltet den „Neckarsulmer Adventszauber“ mit Weihnachtsdorf vom 28. bis 30. November auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone. Wegen dieser Veranstaltung und der erforderlichen Aufbauarbeiten wird der Wochenmarkt am Mittwoch, 26. November, und am Samstag, 29. November , auf das Kolpingparkdeck verlegt. Wegen des Wochenmarkts ist das Kolpingparkdeck am Mittwoch von 12 bis 19 Uhr und am Samstag von 6 bis 13 Uhr voll gesperrt .    
Foto: Klimamanagement
Eine Fahrrad-Dauerzählstelle in der Heilbronner Straße zeigt an, wie viele Radfahrer am Tag vorbeifahren. (Foto: Klimamanagement) 
Meldung vom 18. November 2025

Fahrrad-Dauerzählstelle in der Heilbronner Straße installiert

Eine fest installierte Dauerzählstelle in der Heilbronner Straße, in Kombination mit einer digitalen Anzeige der Radverkehrsdaten , macht den Radverkehr in Neckarsulm sichtbar und veranschaulicht plakativ sein kontinuierliches Wachstum. Die Fahrrad-Dauerzählstelle zeigt auf dem Display an, wie viele Radfahrer am Tag vorbeigefahren sind und wie viele insgesamt im Jahr gezählt wurden. Mit den ermittelten Daten können dann unter anderem Einflüsse durch Jahreszeiten und Wetter, aber auch die gesamte Entwicklung des Radverkehrs analysiert werden.
Baustellenschild
Meldung vom 18. November 2025

Tiefgarage Kolpingdeck vorübergehend für öffentlichen Verkehr gesperrt

In der Fahrbahn der Tiefgarage Kolpingdeck in Neckarsulm hat sich ein Schlagloch gebildet. Das städtische Tiefbauamt beginnt am Montag, 24. November, damit, die Fahrbahn wieder herzustellen. Wegen dieser Arbeiten ist die Tiefgarage von Montag, 24. November, 7.00 Uhr bis voraussichtlich Mittwochvormittag, 26. November , für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt für Privatparkende bleibt gewährleistet. Durch die Sanierungsarbeiten ist eine richtungsgetrennte Verkehrsführung nicht möglich. Privatparkende beachten daher bitte den Begegnungsverkehr.   
Baustellenschild
Meldung vom 18. November 2025

Schlangenweg in Neckarsulm-Obereisesheim wird saniert

Der Belag des Schlangenwegs in Neckarsulm-Obereisesheim weist erhebliche Schäden auf. Vor allem ausgefahrene Bankette/Seitenteile und Schlaglöcher im Fahrbahnwerk müssen saniert werden. Um die Fahrbahn wiederherzustellen, haben die Belagsarbeiten bereits begonnen. Wegen dieser Arbeiten ist der Schlangenweg voraussichtlich bis Freitag, 5. Dezember, voll gesperrt . Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern.
Foto: Adobe Stock
Im vierspurigen Abschnitt der B 27 gilt in den Nachtstunden künftig Tempo 30.  
Meldung vom 18. November 2025

Geschwindigkeit im Teilabschnitt der B 27 wird nachts begrenzt

Um den Lärmschutz entlang der B 27 in Neckarsulm zu verbessern, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im vierspurigen Abschnitt zwischen dem Anschluss Neuenstädter Straße und dem Anschluss der L 1095 (Amorbachknoten ) nachts auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt. Die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab Donnerstag, 20. November , und wird durch die stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen an der Neuenstädter Straße überwacht.
Foto: snp
Mit einem Kranz am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof Steinachstraße ehrte OB Steffen Hertwig am Volkstrauertag die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Vergangenheit und der Gegenwart.
Meldung vom 18. November 2025

Stadt Neckarsulm erinnert am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft

Am Volkstrauertag hat Oberbürgermeister Steffen Hertwig dazu aufgerufen, sich tagtäglich für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. „Diesen Handlungsauftrag des Volkstrauertages müssen wir alle ernst nehmen und mit Leben füllen,“ forderte Steffen Hertwig bei der öffentlichen Gedenkfeier am Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Alten Friedhof Steinachstraße in Neckarsulm. Dort legte der Oberbürgermeister einen Kranz nieder und erinnerte an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft in der Vergangenheit und der Gegenwart.
Foto: Stadt Neckarsulm
Bei der 2. Neckarsulmer Jugendkonferenz im Rathaus erörterten Schülerinnen und Schüler mit Vertretern aus Politik und Verwaltung jugendrelevante Themen und konkrete Alltagsanliegen. (Foto: Stadt Neckarsulm)     
Meldung vom 18. November 2025

Junge Stimmen für Neckarsulm

Bei der zweiten Jugendkonferenz Neckarsulm kamen am Freitag, 7. November, engagierte Schülerinnen aus der Schülermitverantwortung und Schülervertretungen der Neckarsulmer Schulen mit Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung ins Gespräch. Ziel des Treffens war es, jungen Menschen eine Stimme in kommunalpolitischen Themen zu geben – und ihre Ideen und Anliegen direkt in die Stadtentwicklung einfließen zu lassen.
Foto: Stadt Neckarsulm
Auf dem Schlossplatz müssen fünf kranke Bäume gefällt werden. (Foto: Stadt Neckarsulm) 
Meldung vom 14. November 2025

Auf dem Schlossplatz Neckarsulm müssen fünf Bäume gefällt werden

Auf dem Schlossplatz Neckarsulm müssen fünf Bäume gefällt werden, weil sie massiv geschädigt sind. Wie ein Gutachten ergeben hat, sind zwei Spitzahorn- und drei Kugelahornbäume nicht mehr zu retten, weil der Asphaltbelag den Wasserzufluss zu den Wurzeln blockiert. Eine Fachfirma wird die kranken Bäume in der Woche ab dem 24. November fällen. Wegen dieser Arbeiten werden einzelne Parkplätze auf dem Schlossplatz kurzzeitig gesperrt.
Stadt Neckarsulm
Meldung vom 14. November 2025

Ergänzende Betreuung an Neckarsulmer Grundschulen am 21. November eingeschränkt

Wegen einer betrieblichen Veranstaltung der Stadtverwaltung Neckarsulm kommt es am Freitag, 21. November , zu Einschränkungen im Schulbereich. Die Schulkindbegleitung/Ergänzende Betreuung an den Grundschulen bietet an diesem Tag nur die Frühbetreuung von 7 Uhr bis Unterrichtsbeginn an; nach dem Vormittagsunterricht entfällt die Betreuung. Zudem bleiben alle Mensen an den städtischen Schulen – mit Ausnahme des Albert-Schweitzer-Gymnasiums – am 21. November geschlossen . (snp)
Foto: Daniel Nasse
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 20. November, im Sitzungssaal des Rathauses statt. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 14. November 2025

Gemeinderat Neckarsulm entscheidet über Umzug des Bürgerbüros

Mit dem Sachstand bei der Generalsanierung der Hermann-Greiner-Realschule befasst sich der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. November, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Stadträte entscheiden über eine Erhöhung der Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen und eine Anpassung der Verpflegungsgebühr zum 1. Februar 2026. Zu entscheiden ist auch über die Umnutzung des Ladengeschäfts Marktstraße 18 im Erdgeschoss des Rathauses zum Bürgerbüro. Die Stadträte beschließen ferner über die energetische Sanierung des Ratssaals und den Umbau für hybride Veranstaltungen wie zum Beispiel Videoübertragungen und Livestreaming.
Foto: DEMOMU
Das italienische Generalkonsulat hat die Schirmherrschaft über die Sonderausstellung „MADE IN ITALY“ im Deutschen Motorradmuseum Neckarsulm übernommen: (v. li.) Museumsmitarbeiterin Beate Schick, Generalkonsulin Laura Lamia, OB Steffen Hertwig und Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz. (Foto: DEMOMU)         
Meldung vom 13. November 2025

Sonderausstellung „MADE IN ITALY“ im Deutschen Motorradmuseum Neckarsulm

Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm durfte die italienische Generalkonsulin Laura Lamia zu einem offiziellen Besuch begrüßen. Der Empfang war ein besonderer Höhepunkt während der laufenden Sonderausstellung „MADE IN ITALY“, die den Einfluss italienischer Marken und Konstruktionen auf die internationale Motorradgeschichte beleuchtet. Im Rahmen des Besuchs erklärte das Generalkonsulat der Italienischen Republik, die Schirmherrschaft für die Ausstellung zu übernehmen. „Die Entscheidung des Generalkonsulats ist ein sichtbares Zeichen dafür, welche kulturelle und historische Relevanz unsere Sammlung besitzt“, freut sich Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz. „Der Besuch der Generalkonsulin unterstreicht die internationale Bedeutung des Museums und die Rolle des Hauses als Ort der kulturellen Begegnung und historischen Vermittlung.“
Foto: Barbara Gandenheimer
Der Verein brotZeit sucht für die Pestalozzischule und die Grundschule Amorbach engagierte Menschen, die morgens helfen, das Frühstück vorzubereiten. (Foto:  Barbara Gandenheimer)
Meldung vom 12. November 2025

Morgens für Schulkinder da sein – Ein Ehrenamt mit Sinn

Vor dem Lernen ausreichend frühstücken – für viele Kinder ist das zuhause aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich. Der Verein brotZeit hat ein bewährtes Konzept, um Kinder morgens vor dem Unterricht zu stärken: ein kostenloses Frühstück an der Schule.
Foto: Daniel Nasse
Der Neckarsulmer „Adventszauber“ mit dem Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz findet von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, statt. (Foto: Daniel Nasse)
Meldung vom 12. November 2025

Neckarsulm startet besinnlich in die Vorweihnachtszeit

Mit dem „Neckarsulmer Adventszauber“ gestaltet die Stadt Neckarsulm in diesem Jahr wieder einen stimmungsvollen und besinnlichen Start in die Vorweihnachtszeit. Das Citymanagement veranstaltet den traditionellen Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Die Veranstaltung findet wieder an drei Tagen statt: Freitag, 28. November, von 17 bis 21 Uhr, Samstag, 29. November, von 12 bis 21 Uhr, und Sonntag, 30. November, von 12 bis 19 Uhr. Zur offiziellen Eröffnung begrüßt Oberbürgermeister Steffen Hertwig die Besucherinnen und Besucher am Freitag um 18 Uhr auf der Marktplatzbühne.
Stadt Neckarsulm
Meldung vom 12. November 2025

Zentrale Einwohnerversammlung am 25. November in der Ballei Neckarsulm

Über aktuelle Zukunftsthemen der Stadtentwicklung informiert die Stadtverwaltung Neckarsulm bei der zentralen Einwohnerversammlung am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr im Kultursaal der Ballei . Die Informationsveranstaltung findet wieder in einem aufgelockerten Format statt. Vorab informieren die städtischen Ämter von 18 Uhr an im Foyer der Ballei über ihre Aufgaben und beantworten im Vorfeld der Versammlung fachspezifische Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere Fragen können im Rahmen der Veranstaltung im Kultursaal gestellt werden.    
Sozialstation
Meldung vom 12. November 2025

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 20. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um das Thema Wald.