Das neue Programm Frühjahr/Sommer 2025: jetzt anmelden und mitmachen!

Das Team der vhs hält die neuen Programmhefte in die Kamera.
Die neuen Programmhefte der vhs Neckarsulm Frühjahr/Sommer 2025 sind da. Das Team der vhs freut sich auf Anmeldungen. (Foto: vhs)

Reisen, Banksy, Auszeiten am Wochenende, Zumba für Familien mit Kindern – diese und zahlreiche weitere sowie abwechslungsreiche Themen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im neuen Semester der vhs Neckarsulm. Außerdem dürfen sich interessierte Erwachsene und Kinder auf verschiedene Mitmachaktionen im Rahmen der Klimawoche am 18. März 2025 freuen.

Gesellschaft & Kultur
Der Fachbereich Gesellschaft & Kultur bietet mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Grundbedingung bei allen Bildungsangeboten sind Neutralität und Qualität.

Mit dem Themenschwerpunkt Reisen & Erleben bietet die vhs Neckarsulm eine Veranstaltungsreihe zu Themen wie Wohnmobil-Reisen, fotografischen Reiseberichten oder auch Vorbereitungen für eine Fernwanderung.

Im Rahmen der Klimawoche vom 17. bis 22. März 2025 unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ beteiligt sich die vhs mit verschiedenen Veranstaltungen zu den Themen Upcycling, globaler Kleiderschrank und Lebensmittel richtig lagern. Außerdem gibt es einen Aktionsnachmittag am 18. März von 15 bis 18 Uhr für Kinder und Erwachsene. Unter anderem gibt es an diesem Nachmittag Infos zum Thema Balkonkraftwerk. Salben aus Heilkräutern – garantiert ohne Mikroplastik – können selbst gerührt werden. Es entsteht Schönes aus gebrauchtem Papier, und ein Minigemüsegarten kann angelegt werden. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Angebote sind offen und ohne Anmeldung zugänglich.

Der Mai hält für Seniorinnen und Senioren zwei Kurse zum Thema KI bereit. In einer ersten Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz wird der Einsatz von ChatGPT anhand praktischer Beispiele gezeigt. Wer weiterhin Interesse hat und seine Wissen erweitern möchte, kann am Workshop ChatGPT teilnehmen.

Zentrum für Mehrsprachigkeit
Mit dem Zentrum für Mehrsprachigkeit unterstützt die vhs Neckarsulm mehrsprachige Kinder und Familien mit verschiedenen Angeboten. Im neuen Semester gibt es neben den Sprachkursen für Kinder und Jugendliche in neun verschiedenen Sprachen auch einen Online-Vortrag für Eltern, der die Leistung der Kinder beim Spracherwerb beleuchtet und mit Mythen zum Thema Mehrsprachigkeit aufräumt. Am 14. Mai ab 16 Uhr findet außerdem, in Kooperation mit dem Familienbüro der Caritas, das Fest „Sprache verbindet“ in der vhs statt. Interessierte Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen und können sich auf Mitmachangebote, Austausch, gemeinsame Spiele und Geschichten in verschiedenen Sprachen freuen.

vhs für Familien: Familienzeit am Wochenende
Wochenende: Zeit für gemeinsame Erlebnisse mit der Familie. Für Erlebnisse mit der Familie, die verbinden und gemeinsame Erinnerungen schaffen, hat die vhs den passenden Rahmen mit zwei neuen Angeboten geschaffen: Zumba für Familien mit Kindern ab vier Jahren und Pasta handgemacht: für Kinder ab neun Jahren mit Mama, Papa, Oma, Opa.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote zu den Themen Schwangerschaft & Geburt, Mama & Kind im ersten Lebensjahr, Groß & Klein gemeinsam sowie Mamas im Mittelpunkt und Vorträgen für Eltern.

Kunst & Kreativität
Fotografieren
, Nähen, Malen mit Acrylfarben, Weidenflechten oder Silberschmieden sowie ein breites Angebot an Malkursen für Fortgeschrittene laden Interessierte dazu ein, kreativ zu werden. Wer unter der Woche hierfür keine Zeit hat, findet zahlreiche Angebote, die im Rahmen von Ganztagesworkshops samstags stattfinden.

Bewegung & Entspannung
Das Angebot an Kursen im Fachbereich Bewegung & Entspannung ist nach wie vor mit mehr als 80 Kursen im Semester sehr umfangreich und breit aufgestellt. Da ist für jedes Fitnesslevel, jedes Alter und jede Lebensphase etwas dabei. Das Angebot reicht von fordernden Kursen wie Intensives Bodystyling, Fitnessmix oder Bauch-Beine-Po Training über Entspannung beim After Work-Kurs Yogaflow bis hin zum Gesundheitsyoga für Ältere.
Für Wohlfühlmomente am Wochenende sorgen Workshops zu den Themen Meditation und Yoga im März und April, jeweils samstags.

Kochen & Ernährung
Verschiedene Leckereien fürs Osterfest, sommerliche Kreationen aus regionalen Produkten oder doch lieber Croissants und Pain au chocolat? In der Kulinaria der vhs bleiben keine Wünsche offen, und eine große Vielfalt an Kochkursen steht zur Auswahl. Auch ausgefallenere Gerichte wie Ceviche, Sancocho oder Hünkar Begendi können gemeinsam gekocht und probiert werden.
Wer gerne mit seinem Team, der Familie oder Freunden exklusiv einen Kochkurs buchen möchte, darf sich gerne an Isabel Ulrich, Telefon 07132/35-3503, E-Mail:  isabel.ulrich@neckarsulm.de wenden.

vhs.business
In verschiedenen Formaten, wie Tagesseminaren oder „kurz & bündig“-Einheiten mit praxisnahen Impulsen in 150 Minuten, werden im Bereich der vhs.business beispielsweise Themen wie One Note und Teams aber auch Prompting bei ChatGPT oder Multi-Projektmanagement erarbeitet. Darüber hinaus steht Firmen und Organisationen die Möglichkeit zur Verfügung, passgenaue Seminare nach Bedarf zu unterschiedlichen Themen der beruflichen Weiterbildung zu buchen. Das Angebot reicht von Kommunikationsthemen und Soft Skills über Führungsseminare, Seminare für Sekretariat & Assistenz, Sprachen, klassische IT-Themen bis hin zu Bewegungsangeboten.

Information & Anmeldung
Die Servicetheke ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Das neue Programmheft liegt in der vhs sowie im Stadtgebiet zum Mitnehmen aus. Alternativ dazu lässt sich das Programmheft auch digital am eigenen Tablet oder PC durchblättern, und Kurse und Veranstaltungen können über das Einkaufswagensymbol direkt gebucht werden. Zu finden ist der digitale Blätterkatalog auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-neckarsulm.de. Auch online ist eine Anmeldung zu den neuen Angeboten jederzeit möglich.

Kontakt: Tel. 07132-35/3500, E-Mail: vhs@neckarsulm.de, www.vhs-neckarsulm.de. (vhs)  

(Erstellt am 19. Februar 2025)