Gruppenbild mit Pfarrer Schirkonyer, Vorstandsvorsitzender Leiß und OB Hertwig im Dienstzimmer des OB
Mit Unterstützung der Stadt Neckarsulm realisiert die Evangelische Stiftung Lichtenstern ein Inklusionsprojekt am Standort des früheren evangelischen Gemeindehauses Friedrichstraße 49: (v. li.) Georg Schirkonyer, Geschäftsführender Pfarrer der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde, Vorstandsvorsitzende Sybille Leiß und OB Steffen Hertwig.
Meldung vom 28. Mai 2024

Neues Wohnbauprojekt der Stiftung Lichtenstern rückt Menschen mit Behinderung in die Mitte der Gesellschaft

Menschen mit Behinderung in die Stadt und die Kirchengemeinde integrieren, damit sie sich akzeptiert und wohl fühlen – das ist das Ziel des Inklusionsprojekts am Standort des früheren evangelischen Gemeindehauses Friedrichstraße 49 in Neckarsulm. Anstelle des Altbaus, der sanierungsbedürftig ist und zuletzt nur noch teilweise genutzt wurde, soll ein inklusives Wohn- und Betreuungsangebot in einem gemischt genutzten, barrierefreien Neubau entstehen. Um dieses Modellprojekt zu ermöglichen, hat die Stadt Neckarsulm den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Südöstlicher Stadtteil (Friedrichstraße)“, 9. Änderung auf den Weg gebracht.
Ein Pflaster klebt auf einem Kinderknie.
Die kinderärztliche Versorgung in Neckarsulm ist auch über das Jahr 2024 hinaus gesichert. (Foto: Adobestock)    
Meldung vom 27. Mai 2024

Gesprächsgipfel im Rathaus Neckarsulm: Kinderärztliche Versorgung ist auch über 2024 hinaus gesichert

Die kinderärztliche Versorgung in Neckarsulm ist gesichert. Für die Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Rüdiger Borrmann-Matz, die zum 30. Juni 2024 schließt, wurde eine Übergangslösung bis zum Ende dieses Jahres gefunden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächsgipfels im Rathaus Neckarsulm. „Ich bin froh und erleichtert, dass es jetzt weitergeht“, versichert Oberbürgermeister Steffen Hertwig.
Blühende Streuobstwiese am Schweinshag
Auf der Streuobstwiese gegenüber dem Parkplatz „Schweinshag“ wachsen und blühen Wildblumen.
Meldung vom 24. Mai 2024

Magerwiesen in Neckarsulm ersetzen „Natur nah dran“-Flächen

Die Stadt Neckarsulm schafft weiter naturnah gestaltete Lebensräume für Tiere, Insekten und Pflanzen, allerdings nicht mehr vorrangig im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, lässt sich das 2020 in Zusammenarbeit mit dem NABU Baden-Württemberg gestartete Projekt in Neckarsulm nicht wie geplant dauerhaft umsetzen.
Meldung vom 24. Mai 2024

Bushaltestelle „Freibad“ bleibt wegen Umbauarbeiten bis 9. August gesperrt

Die Stadt Neckarsulm baut derzeit die Radroute Z2 – Obereisesheim-Wehrbrücke entlang der Brückenstraße aus. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die Bushaltestelle „Freibad“ in Fahrtrichtung Obereisesheim barrierefrei umgebaut. Wegen der Umbauarbeiten kann diese Haltestelle voraussichtlich bis zum 9. August nicht angefahren werden. Anders als ursprünglich geplant, kann jetzt doch für die gesamte Bauzeit eine Ersatzhaltestelle angeboten werden. Diese wurde etwa 150 Meter in Richtung Neckarsulm versetzt eingerichtet und wird ab sofort von den Linien 94, 94A, 694 und 695 bedient. (snp) 
Der Pianist Dieter Falk sitzt am Klavier.
Der mehrfach preisgekrönte Pianist Dieter Falk spielt live mit Band am Sonntag, 2. Juni, in der Städtischen Musikschule. (Foto: Detlef Krentscher) 
Meldung vom 23. Mai 2024

„Zeitreise durch die Musikgeschichte“ mit dem Dieter Falk TRIO

Das Dieter Falk TRIO startet zu einer „Zeitreise durch die Musikgeschichte“ am Sonntag, 2. Juni, um 19 Uhr . Wegen der unbeständigen Witterung findet das Konzert nicht wie angekündigt auf der Open-Air-Bühne am Schützenhaus, sondern in der Städtischen Musikschule Neckarsulm statt. Der Düsseldorfer Komponist, Arrangeur und Pianist Dieter Falk und seine Band spielen die bekanntesten deutschen Songs der Musikgeschichte in einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz. Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) sind im Vorverkauf beim Verein „Kreatief – Kultur im Unterland e.V.“ unter www.kreatief-neckarsulm.de erhältlich.
Der Pianist Dieter Falk am Klavier
Zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Kulturregion Heilbronner Land gastiert der Pianist Dieter Falk mit Band am 2. Juni in der Städtischen Musikschule. (Foto: Detlef Krentscher)
Meldung vom 22. Mai 2024

Kulturregion Heilbronner Land erschließt „Sakrale Bauten, sakrale Kunst“

Die diesjährige Veranstaltungsreihe der Kulturregion Heilbronner Land erschließt den Besucherinnen und Besuchern „Sakrale Bauten, sakrale Kunst – Gotteshäuser, Museen, Pilgerstraßen und Wallfahrtsorte“ . Unter diesem Motto ermöglichen die teilnehmenden Kommunen einen Blick hinter die Türen von Kirchen, Kapellen, Synagogen, Moscheen und Wallfahrtsorten. An diesem Kulturprojekt nimmt auch die Stadt Neckarsulm teil. Im Mittelpunkt des Veranstaltungsprogramms in Neckarsulm stehen das Deutschordensschloss mit der Schlosskapelle, der jüdische Friedhof, der Scheuerberg und das Kulturzentrum für Bildung und Integration in der Rötelstraße.
Luftbild des AQUAtoll-Erlebnisbades mit benachbartem Sportbad
Auf dem Gelände des früheren AQUAtoll-Erlebnisbades wird es kein Saunanagebot mehr geben. Die Fläche wird komplett für den geplanten Bürgerpark genutzt. (Foto: AQUAtoll)   
Meldung vom 22. Mai 2024

Saunabetrieb auf Gelände des AQUAtoll-Erlebnisbades findet nicht mehr statt

Ein Saunanagebot am Standort des früheren AQUAtoll Erlebnisbades in Neckarsulm wird es nicht mehr geben. Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung mit sehr großer Mehrheit, auf ein Saunaangebot auf dem Gelände des Erlebnisbades zu verzichten. Gleichzeitig beauftragte das Gremium die Verwaltung zu prüfen, ob auf der gegenüberliegenden Seite, auf dem Gelände des AQUAtoll Sportbades, ein Saunaangebot in kleinerem Maßstab und ein Lehrschwimmbecken als zusätzliches Warmwasserangebot etabliert werden können. Damit steht die Fläche auf der Seite des Erlebnisbades, das seit Mai 2022 geschlossen ist, komplett für den geplanten Bürgerpark zur Verfügung.  
Drei Kinder spielen mit Malstiften.
Die Stadt setzt sich derzeit dafür ein, eine neue Kinderarztpraxis in Neckarsulm anzusiedeln. (Foto: Adobe Stock)    
Meldung vom 17. Mai 2024

Stadt verhandelt über neue Kinderarztpraxis in Neckarsulm

Auf Initiative von Oberbürgermeister Steffen Hertwig führt die Stadt Neckarsulm derzeit Verhandlungen, um die kinderärztliche Versorgung in der Stadt zu sichern. Ziel ist es, eine neue Kinderarztpraxis im Stadtgebiet anzusiedeln. Die Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. med. Rüdiger Borrmann-Matz in der Marktstraße 34 schließt zum 30. Juni 2024. Diese Kinderarztpraxis ist bislang die einzige Anlaufstelle für rund 4700 Kinder und Jugendliche in Neckarsulm.
Logo Sommerspaß 2024
Meldung vom 15. Mai 2024

Ferienprogramm 2024 bietet Sommerspaß für Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Neckarsulm hat wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit tollen Aktionen für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Das Programm „Sommerspaß 2024“ enthält viele Ideen, wie man die Sommerferien interessant, spannend, unterhaltsam und lehrreich gestalten kann. Nachzulesen ist das komplette Programm im Programmheft „Sommerspaß 2024“, das jetzt neu erschienen ist. Das Programmheft liegt im Rathaus, in den Verwaltungsstellen und weiteren öffentlichen Einrichtungen kostenlos zum Mitnehmen aus und wird auch an den Neckarsulmer Schulen verteilt.    
Porträtfoto Barbara Rose
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose liest am 6. Juni in der Mediathek Neckarsulm aus ihrem Buch „Whisperworld – Entscheidung am Abgrund“. (Foto: privat)          
Meldung vom 14. Mai 2024

Babara Rose öffnet ein Tor zur „Whisperworld“

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose liest am Donnerstag, 6. Juni, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Mediathek Neckarsulm aus ihrem Buch „Whisperworld – Entscheidung am Abgrund“. An diesem Nachmittag erwartet Kinder und Jugendliche ab neun Jahren eine aufregende Reise in eine unbekannte Welt – voll mit wilden Tieren, Fantasiewesen und spannenden Prüfungen. Karten zum Preis von fünf Euro gibt es in der Mediathek Neckarsulm, Tel. 07132/35-3700, E-Mail: mediathek@neckarsulm.de .  
Luftbild des renaturierten Gewässerabschnitts
Das Tiefbauamt hat den ehemaligen Feuersee in Dahenfeld zurückgebaut und diesen Abschnitt des Brunnenwiesenbachs renaturiert. (Foto: Stadt Neckarsulm)
Meldung vom 14. Mai 2024

Renaturierungsmaßnahme am Brunnenwiesenbach in Dahenfeld abgeschlossen

Bereits im vergangenen Jahr hat das Tiefbauamt den ehemaligen, sogenannten „Feuersee“ aus dem Gewässerquerschnitt des Brunnenwiesenbachs in Dahenfeld zurückgebaut. Das schmale Betonbecken diente ursprünglich als Löschwasserreservoir. Der Gewässerabschnitt entlang der Bismarckstraße wurde durch die Hinzunahme des rechtsseitig begleitenden Feldwegs deutlich verbreitert und naturnah gestaltet. Im November erfolgte die Böschungssicherung durch eine naturnahe Bauweise.
Der Pianist Dieter Falk sitzt am Klavier.
Der Pianist Dieter Falk spielt mit seiner Band am 2. Juni live in der Städtischen Musikschule Neckarsulm. (Foto: Detlef Krentscher)     
Meldung vom 14. Mai 2024

Dieter Falk TRIO startet zur „Zeitreise durch die Musikgeschichte“

Das Dieter Falk TRIO nimmt die Besucher mit auf eine „Zeitreise durch die Musikgeschichte“ am Sonntag, 2. Juni, um 19 Uhr in der Städtischen Musikschule Neckarsulm . Der Düsseldorfer Komponist, Arrangeur und Pianist Dieter Falk und seine Band spielen die bekanntesten deutschen Songs der Musikgeschichte in einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz. Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) sind im Vorverkauf beim Verein „Kreatief – Kultur im Unterland e.V.“ unter www.kreatief-neckarsulm.de erhältlich.       
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 14. Mai 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 23. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. In Gesprächen bei Kaffee und Kuchen beschäftigen sich die Besucher mit dem Pfingstfest.  
Ein Radfahrer fährt über einen mit Piktogrammen gekennzeichneten Radweg.
Die Radroute Z2 – Obereisesheim-Wehrbrücke wird als Zubringertrasse zum Landes-Radschnellweg auf der Westseite des Neckars ausgebaut. (Foto: Adobestock) 
Meldung vom 14. Mai 2024

Radverbindung zwischen Obereisesheim und Neckarsulm-Kernstadt wird ausgebaut

Im Rahmen des integrierten Mobilitätskonzeptes arbeitet die Stadt Neckarsulm weiter daran, das klassifizierte Radverkehrsnetz schrittweise auszubauen und dem Radverkehr neue, schnellere Routen zu eröffnen. Dazu gehören auch die Zubringertrassen zum geplanten Landes-Radschnellweg RS 3 auf der Westseite des Neckars.
Logo des Landkreises Heilbronn
Meldung vom 14. Mai 2024

Insektenschutz und Lichtverschmutzung durch Fassadenbeleuchtung

In Baden-Württemberg ist eine Änderung des Naturschutzgesetzes in Kraft getreten, die Lichtverschmutzung und Insektensterben reduziert. Das Gesetz verbietet Fassadenbeleuchtungen von April bis September ganztätig und von Oktober bis März nachts von 22 bis 6 Uhr. Damit ist die Beleuchtung der ganzen Gebäudefassade oder großer Teile davon gemeint, nicht aber einzelne Leuchten als Eingangs- oder Balkonbeleuchtung.
Blick auf das historische Rathaus mit Platanenplatz im Vordergrund
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 16. Mai um 17 Uhr im Rathaus statt. (Foto: Joachim Köhler) 
Meldung vom 08. Mai 2024

Gemeinderat Neckarsulm entscheidet über Saunaangebot und Fläche des AQUAtoll-Bürgerparks

Über die Frage, ob es am Standort des früheren AQUAtoll Erlebnisbades weiterhin ein Saunaangebot geben soll, entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Mit dieser Entscheidung definiert das Gremium gleichzeitig die Fläche des künftigen Bürgerparks auf dem AQUAtoll-Gelände. Die Stadträte befassen sich außerdem mit dem Abschlussbericht des Grün- und Freiraumkonzepts.
Verkehrsschild "Achtung Baustelle"
Meldung vom 08. Mai 2024

B 27 in Heilbronn über Pfingsten voll gesperrt

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert die Fahrbahndecke auf der B 27 zwischen der Karl-Wüst-Straße und der Brüggemannstraße/Binswanger Straße in Heilbronn. Wegen dieser Maßnahme muss die B 27 zwischen der Abfahrt Cineplex Neckarsulm und der Binswanger Straße in beiden Richtungen voll gesperrt werden, und zwar von Freitag, 17. Mai, 18 Uhr bis Dienstag, 21. Mai, 5 Uhr . Ebenfalls gesperrt ist die Karl-Wüst-Straße zwischen der Austraße und der B 27. Wegen Restarbeiten muss noch bis Samstag, 25. Mai, mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Die Bauarbeiten verursachen vor allem am Pfingstwochenende ein erhöhtes Geräuschaufkommen.  
Meldung vom 08. Mai 2024

Stadtbusverkehr am Feiertag „Christi Himmelfahrt“ und am Brückentag

Wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ gilt am Donnerstag, 9. Mai, für alle Buslinien in Neckarsulm der Sonntagsfahrplan. Am Brückentag, Freitag, 10. Mai, ist in Neckarsulm schulfrei. Deshalb fahren die Stadtbuslinien nach dem Ferienfahrplan: In dieser Zeit entfallen alle in den Fahrplänen mit dem Hinweis „S“ markierten Fahrten. Mit „F“ markierte Fahrten verkehren hingegen an schulfreien Tagen zusätzlich.
Logo der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Meldung vom 07. Mai 2024

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 16. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. In Gesprächen bei Kaffee und Kuchen beschäftigen sich die Besucher mit dem Muttertag.  
Porträtfoto von Reinhard Wille aus den späten 1970er Jahren
Der frühere Baubürgermeister der Stadt Neckarsulm, Reinhard Wille, hier auf einem Foto aus den späten 1970er Jahren, wäre am 7. Mai 100 Jahre alt geworden. (Foto: Stadtarchiv)   
Meldung vom 07. Mai 2024

Zum 100. Geburtstag von Reinhard Wille

Hans Herrmann Reinhard Wille, langjähriger Bürgermeister der Stadt Neckarsulm und engagierter Ehrenämtler, wäre am 7. Mai 2024 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass soll ein kurzer Einblick in sein Leben und Wirken gegeben werden, das bis heute nachwirkt.
Der City-Hopper hält am Marktplatz mit dem Rathaus im Hintergrund
Der elektrisch betriebene City-Hopper pendelt im 15-Minuten-Takt durch die Neckarsulmer Innenstadt. Vom 10. Mai bis 15. Juni können Fahrgäste die neue Linie 90 kostenfrei testen. (Foto: Stadt Neckarsulm)  
Meldung vom 07. Mai 2024

Jetzt den City-Hopper kostenfrei testen

Mit dem Neckarsulmer Stadtbus zum Einkaufen mitten in die Innenstadt fahren – das ist seit Jahresbeginn mit dem neuen City-Hopper möglich. Der rein elektrisch betriebene Sprinter-Kleinbus verkehrt im 15-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „ZOB/Ballei“ und „Heilbronner Straße Süd“. Eine Werbeaktion der Stadt Neckarsulm bietet jetzt die beste Gelegenheit, den E-Sprinter vom Typ „Novus Cityline“ zu testen und die neue Linie 90 im Stadtbusverkehr „Probe zu fahren“: Im Zeitraum von Freitag, 10. Mai, bis einschließlich Samstag, 15. Juni, ist die Mitfahrt im City-Hopper kostenfrei.