Neues Serviceangebot startet im Rahmen der Aktion „MEDIATHEK NACHACHT“ am Freitag, 15. März

Mediathek-Leiterin Dorothee Wiegand und Klimaschutzmanagerin Carina Puff präsentieren in der Mediathek Gegenstände aus der ENTLEIHBAR.
Die Leiterin der Mediathek, Dorothee Wiegand (li.), und die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz, Carina Puff, stellen das neue Serviceangebot der „ENTLEIHBAR“ in der Mediathek Neckarsulm vor. 

Die Mediathek Neckarsulm schlägt ein neues Kapitel im nutzerorientierten Serviceangebot auf. Bibliotheks-Nutzerinnen und Nutzer wissen, dass man unmöglich alle Bücher und Medien kaufen kann, für die man sich interessiert oder die man nur einmal testen möchte. Dann macht es Sinn, solche Dinge zu teilen. Das Prinzip „Teilen statt kaufen“ weitet die Mediathek jetzt auch auf nützliche Gegenstände und technische Geräte aus. Kundinnen und Kunden können in der Mediathek künftig nicht nur Medien in unterschiedlichster Form entleihen, sondern auch praktische Gegenstände für Alltag, Hobby, Sport und Spiel. Dies ermöglicht die neue „Bibliothek der Dinge“ – die ENTLEIHBAR.  

Die ENTLEIHBAR wird im Rahmen der Veranstaltung „MEDIATHEK NACHACHT“ am Freitag, 15. März, um 19 Uhr offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Retten, Tauschen, Teilen“ lädt die Mediathek im Rahmen der Reihe „MEDIATHEK NACHACHT“ am 15. März von 18 bis 22 Uhr zu einem fröhlichen Abend im Zeichen der Nachhaltigkeit ein. Zu den nachhaltigen Ideen, die an diesem Abend vorgestellt werden, gehört auch die ENTLEIHBAR. „Mit der ENTLEIHBAR schaffen wir ein neues niederschwelliges Angebot für unsere Kundinnen und Kunden. Als Sharing-Zentrum stärkt die ENTLEIHBAR zudem das Prinzip der Nachhaltigkeit“, erläutert die Leiterin der Mediathek, Dorothee Wiegand.        

Die ENTLEIHBAR bietet eine große Auswahl an nützlichen und faszinierenden Gegenständen. Es handelt sich um Dinge, die man nur manchmal braucht oder die man einfach mal ausprobieren möchte: von technischen Geräten für kleinere Handwerkerarbeiten zu Hause über Outdoor-Spiele bis hin zur Gaming-Ausstattung. Das Angebot ist äußerst vielfältig, bietet für jeden Anlass etwas Passendes und wird bedarfsgerecht ausgebaut.

Bereits zum Start ist die ENTLEIHBAR mit ungefähr 40 verschiedenen Geräten und Gegenständen gut ausgestattet. Zu entleihen sind zum Beispiel Bluetooth-Lautsprecher, Playstation-Konsolen, Blu-ray-Player, iPad, Kameras, Nähmaschine, Stanz- und Prägemaschine, eReader und ein Energiekostenmonitor. Kreative Köpfe werden in der ENTLEIHBAR fündig. Wer kreativ sein will, greift zu Stanz- und Prägemaschine, Silikonformen, Buttonmaschine, Nähmaschine, Häkelnadeln, Etikettendrucker oder dem Grafiktablett. Sportfreunde können sich auf die GoPro-Kamera, Outdoor-Navi, eine Slackline, Yoga-Blöcke und das Balanceboard freuen. Und auch Kinder können das neue Angebot nutzen und das Heimplanetarium, ein Entdecker-Mikroskop, Edurino-Figuren und verschiedene Roboter zuhause testen.

Kundinnen und Kunden der Mediathek können die Gegenstände in der ENTLEIHBAR mit dem regulären Leseausweis für einen Zeitraum von vier Wochen kostenfrei ausleihen.

Re-Use-Projekt hilft, klimafreundlich zu konsumieren

Da das Teilen von selten genutzten Gegenständen dabei hilft, seinen Lebensstil klimafreundlich zu gestalten und den CO2-Ausstoß zu verringern, wurde das Projekt der ENTLEIHBAR in Kooperation mit der Stabstelle Klimaschutz der Stadt Neckarsulm ausgearbeitet und finanziert. „Die ENTLEIHBAR bietet die Möglichkeit, klimafreundlich zu konsumieren. Dieses Re-Use-Projekt entspricht damit einer Zielvorgabe des kommunalen Klimaschutzkonzepts“, unterstreicht die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz, Carina Puff. „Mit der ENTLEIHBAR stärken wir das Bewusstsein, dass man auch mit einfachen, niederschwelligen Mitteln klimafreundlich handeln kann. Auch in dieser Hinsicht ist die ENTLEIHBAR ein tolles Projekt.“ 

Jeder Deutsche erzeugt laut Umweltbundesamt im Durchschnitt etwa elf Tonnen CO2 pro Jahr. Davon entfallen ungefähr 28 Prozent auf den Bereich Konsum. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg geht davon aus, dass durch einen verminderten Kauf an Konsumgütern und den damit verringerten Verbrauch etwa 0,8 Tonnen CO2 pro Kopf pro Jahr eingespart werden können.

Info: Die ENTLEIHBAR wird am Freitag, 15. März 2024, im Rahmen der Veranstaltung „MEDIATHEK NACHACHT: Retten-Tauschen-Teilen“ eröffnet. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, die ENTLEIHBAR wird um 19 Uhr eröffnet.