Verkehrsschild "Vorsicht Baustelle"
Meldung vom 14. Juni 2023

Wilhelm-Herz-Straße wegen Kundgebung am 16. Juni vorübergehend gesperrt

Wegen einer Kundgebung der Gewerkschaft „ver.di“ ist die Wilhelm-Herz-Straße in Neckarsulm zwischen dem Kreisverkehr Heilbronner Straße und der Heiner-Fleischmann-Straße am Freitag, 16. Juni, von 7 bis 15 Uhr voll gesperrt. In diesem Zeitraum kann die Buslinie 93 die Haltestellen „Gewerbegebiet Süd“ und „Neckarsulm Süd“ nicht bedienen. Als Ersatz dient die Haltestelle „Bechtleplatz/Südtangente“ . Wegen der Sperrung und des Umleitungsverkehrs kann es darüber hinaus zu Verspätungen und Fahrtausfällen kommen. Betroffen sind die Linien 93 und X95. (snp)    
Fotocollage mit Sängerin, Big Band, und E-Gitarre-Spielerinnen
Der Fachbereich Popularmusik der Städtischen Musikschule Neckarsulm gestaltet ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit verschiedenen Pop- und Rockbands am Sonntag, 18. Juni. (Foto: MS)  
Meldung vom 11. Juni 2023

Fachbereich Popularmusik präsentiert Pop, Rock und Swing

Im Rahmen der Reihe „Neckarsulm in Concert“ lädt die Städtische Musikschule Neckarsulm zu einem großen Sommerkonzert am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr in den Josef-Lindemann-Saal der Musikschule ein. Unter dem Motto „Let’s Pop, Let’s Rock, Let’s Swing“ bietet der Fachbereich Popularmusik ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Pop- und Rockbands.     
Host Town-Logo der Special Olympics
Meldung vom 11. Juni 2023

Sportlerinnen und Sportler der BSG Neckarsulm nehmen an Special Olympics Weltspielen in Berlin teil

Rund 7000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern treten bei den Special Olympics World Games vom 17. bis 25. Juni in Berlin gegeneinander an. Bei dieser weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung ist auch die Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm e.V. (BSG) mit dabei. Zusammen mit der A-Jugend des VfR Heilbronn stellt die BSG die Fußball-Nationalmannschaft der Herren als Unified Partners-Team (Spieler mit und ohne Behinderung).
Thorsten Lux, Jessica Korber und OB Steffen Hertwig stehen vor dem Werkstattgebäude der Bauhofgärtner.
OB Steffen Hertwig (re.) und die stellvertretende Leiterin des Kultur- und Sportamtes, Jessica Korber, wünschen dem Fußball-Nationalspieler und Bauhofmitarbeiter Thorsten Lux viel Erfolg bei den Special Olympics World Games in Berlin. (Foto: snp)
Meldung vom 11. Juni 2023

BSG-Sportler Thorsten Lux gehört zur Fußball-Nationalmannschaft bei Special Olympics Weltspielen in Berlin

Die größte Sportbewegung für Menschen mit mentaler und mehrfacher Beeinträchtigung findet vom 17. bis 25. Juni in Berlin statt. Bei den Special Olympics World Games treten rund 7000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern in 26 Sportarten gegeneinander an. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren besteht aus Sportlern der Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm e.V. (BSG) und der A-Jugend des VfR Heilbronn. Zum Nationalteam der Fußballer gehört auch ein Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm: Thorsten Lux, seit November 2022 beim städtischen Bauhof beschäftigt. Als Gärtner kümmert er sich um die Pflege der städtischen Grünflächen und den Rasen- und Heckenschnitt.
Porträtfoto von OB Steffen Hertwig
Bei der Jugendsprechstunde am Dienstag, 20. Juni, beantwortet OB Steffen Hertwig die Fragen der Teilnehmer live auf Instagram. (Foto: Daniel Nasse)  
Meldung vom 06. Juni 2023

Jugendsprechstunde mit OB Steffen Hertwig live auf Instagram

Jugendliche in Neckarsulm können jetzt wieder direkt mit Oberbürgermeister Steffen Hertwig Kontakt aufnehmen. Bei seiner nächsten Jugendsprechstunde am Dienstag, 20. Juni, von 17 bis 18 Uhr beantwortet Steffen Hertwig Fragen von jugendlichen Nutzern live auf Instagram.
Logo der Sozialstation
Meldung vom 06. Juni 2023

Sozialstation lädt pflegebedürftige Menschen zum Aktionsnachmittag ein

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 15. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Gesprächsthema sind Rosen. Für die Teilnahme ist ein Genesenen- oder Impfausweis (2 G-Nachweis) erforderlich.                  
Logo Host Town Neckarsulm
Meldung vom 06. Juni 2023

Special Olympics: Inklusives Sportfest lädt zum Mitmachen ein

Vom 12. bis 15. Juni empfangen Heilbronn und Neckarsulm Athletinnen und Athleten aus Chile. Diese nehmen im Anschluss an den Special Olympics Weltspielen in Berlin teil, dem größten Sportereignis für Menschen mit mentaler und mehrfacher Beeinträchtigung. Während ihres Besuchs in der Region geht es auch darum, ein Zeichen für Inklusion zu setzen und Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen. Zu diesem Anlass laden Heilbronn und Neckarsulm zum öffentlichen Special Olympics Sportfest am Mittwoch, 14. Juni, ins Pichterich-Stadion in Neckarsulm ein.
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe stehen auf der Rathaustreppe.
Neckarsulm trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Town“. Koordiniert wird die Kampagne für fairen Handel von der lokalen Steuerungsgruppe: (vorne v. li.) Anja Beil, Annerose Zaiser, Dieter Steiner und (hinten v. li.) Anika Störner, Elisabeth Schick, Joachim Eble, Winfried Vogt. (Foto: snp)        
Meldung vom 06. Juni 2023

Neckarsulm ist weiter „Fairtrade-Town“

Die Stadt Neckarsulm erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Town“. Die Auszeichnung wurde erstmals 2021, im Jahr des Jubiläums „Stadt Neckarsulm – 1250 Jahre VOLLERLEBEN“, von dem Verein Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Mit dem Zertifikat „Fairtrade-Town“ zeichnet der Verein Kommunen aus, die sich nachweislich für fairen Handel auf kommunaler Ebene einsetzen. Die Fairtrade-Stadt Neckarsulm hat ihr Engagement in den zurückliegenden zwei Jahren weiter ausgebaut und einen Verlängerungsantrag gestellt, um den Titel zu erneuern.
Gruppenbild der Geehrten mit OB Steffen Hertwig auf der Ballei-Bühne
Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neckarsulm ehrten Kommandant Wolfgang Rauh (li.) und OB Steffen Hertwig (re.) verdiente Mitglieder für jahrzehntelangen aktiven Dienst: (v. li.) Tobias Recht, Lisa Häberlen, Christoph Ehrenfried, Thomas Blümmert und Jörg Herzberger. Kreisbrandmeister Bernd Halter (2. v. re.) begleitete die Ehrung unterstützend.       
Meldung vom 06. Juni 2023

Feuerwehr Neckarsulm verzeichnet im Einsatzjahr 2022 wieder mehr Brandfälle

Gemessen am Rekordeinsatzjahr 2021 blickt die Feuerwehr Neckarsulm auf ein durchschnittliches Einsatzjahr 2022 zurück. Mit insgesamt 353 Einsätzen pendelte sich das Einsatzgeschehen wieder auf das Normalmaß der Vorjahre ein. Nach mehr als zwei Jahren Corona-bedingter Einschränkungen kehrte die Feuerwehr auch beim Einsatz- und Übungsbetrieb zum Normalbetrieb zurück. „Dennoch gab es auch im Jahr 2022 ein sehr großes Arbeitspensum zu bewältigen“, zog Kommandant Wolfgang Rauh Bilanz . Auf der 161. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neckarsulm in der Ballei ließ der Kommandant das Einsatzgeschehen des Jahres 2022 noch einmal Revue passieren.