OB Steffen Hertwig: „Wohn- und Pflegeverbund passt optimal nach Neckarsulm“
Ein auch in städtebaulicher Hinsicht wegweisendes Projekt in Neckarsulm macht große Fortschritte: Nach dem Neubau des Seniorenzentrums St. Vinzenz im ersten Bauabschnitt wurde jetzt das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt im Wohn- und Pflegeverbund in der Spitalstraße gefeiert. Das Projekt „Wohnen im Stadtpark“ umfasst 75 Stadtwohnungen für alle Generationen, darunter 26 seniorengerecht ausgebaute Wohnungen. Das Richtfest fand zusammen mit einer Quartiersfeier auf dem Baugrundstück am nördlichen Rand des Stadtparks statt.
Am früheren Standort des alten Seniorenzentrums St. Vinzenz entstehen bis zum Frühjahr 2024 vier freistehende Einzelgebäude mit seniorengerechten Wohnungen sowie Stadtwohnungen für Jung und Alt. Die Einzelgebäude rücken im Norden deutlich von der Spitalstraße ab, so dass der Stadtpark durch bislang überbaute Flächen erweitert wird. Die großzügigen Freiräume zwischen den Gebäuden lassen neue Sichtachsen entstehen. Nicht nur aus diesem Grund zeigte sich Oberbürgermeister Steffen Hertwig beim Richtfest „sehr zufrieden und glücklich“: „Der Wohn- und Pflegeverbund hier in der Spitalstraße passt optimal zu uns nach Neckarsulm.“
Stadt hat Bedeutung der Quartiersarbeit erkannt
Das neue Wohnprojekt ermöglicht die Begegnung von jungen Familien, älteren Menschen und Alleinstehenden und trägt so zur generationenübergreifenden Durchmischung des Wohnquartiers bei. „Auch wir als Stadt haben die Bedeutung der Quartiersarbeit erkannt“, versicherte Steffen Hertwig. Mit der jüngsten Auftaktveranstaltung des Projektes „Begegnung im Quartier“ habe die Stadt „einen Paradigmenwechsel zu einer generationsübergreifenden partizipativen Quartiersarbeit“ eingeläutet. Im Rahmen des Prozesses sollen mit einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung „Orte der Begegnung“ geschaffen und weiterentwickelt und die Vernetzung alle Akteure vertieft werden.
Für den Bau des „generationenübergreifenden Quartiers im Herzen von Neckarsulm“ danke der Oberbürgermeister der Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, Stuttgart: „Mit dem Siedlungswerk haben wir einen verlässlichen Partner und Bauträger, der soziale Verantwortung übernimmt.“
Der Wohn- und Pflegeverbund in der Spitalstraße entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Siedlungswerk, der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung und der Stadt Neckarsulm. Alle neuen Gebäude werden von der Werkgruppe Neckar, der ehemaligen vogt.heller architekten GmbH errichtet. Das im ersten Bauabschnitt neu entstandene Seniorenzentrum mit Wohn- und Pflegeangeboten für ältere Menschen wird von der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung betrieben. Das Seniorenzentrum umfasst die Pflegeeinrichtung mit 90 Plätzen, 44 Service-Wohnungen und eine Tagespflege mit 15 Plätzen. Eine Begegnungsstätte und eine Sozialstation ergänzen das neue Seniorenzentrum St. Vinzenz.
Die Wohn- und Nutzfläche im ersten Bauabschnitt beträgt rund 7400 Quadratmeter. Hinzu kommen 5900 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche im zweiten Bauabschnitt. Die Baukosten betragen insgesamt etwa 56 Millionen Euro. Für das Siedlungswerk als Bauherr, Projektentwickler und Investor ist das Projekt einer der größten Einzelinvestitionen in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte.
Insgesamt wird eine Grundstücksfläche von rund 12.000 Quadratmetern neu bebaut. Die Stadt Neckarsulm hat für dieses Bauvorhaben das erforderliche Baurecht in Form eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans geschaffen. „Gebaut werden kann nicht ohne die Stadt“, erklärte Prälat Dr. Clemens Stroppel, Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Aufsichtsratsvorsitzender der Siedlungswerk GmbH. Dementsprechend dankte er der „engagiert Verantwortung übernehmenden Stadt“ für die bau- und planungsrechtliche Begleitung und Unterstützung. (snp)