Städtisches Kulturprogramm „Hier spielt die Musik“ wird mit neuem Marketingkonzept fortgesetzt

Logo der Konzertreihe "Neckarsulm in Concert"

Das städtische Kulturprogramm „Neckarsulm – hier spielt die Musik“ startet mit einem neuen Marketingkonzept in das Veranstaltungsjahr 2023. Die bewährten Veranstaltungsformate werden, bis auf eine Ausnahme, fortgesetzt: Das „Festival der lachenden Töne“ wird nach 15 Jahren eingestellt. Neu im Kulturprogramm ist die Konzertreihe „Neckarsulm in Concert“. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat legt die Stadt einen Schwerpunkt auf regionale Künstler. Um eine große Bandbreite unterschiedlichster Musikstilrichtungen zu präsentieren, arbeitet die Stadtverwaltung mit wechselnden Kooperationspartnern zusammen. In diesem Jahr kooperiert das Kultur- und Sportamt mit dem Verein „Konzerte im Heilbronner Land e.V.“ und der Städtischen Musikschule. Nachzulesen ist das komplette Programm in einem Programmheft, das in allen öffentlichen Einrichtungen und vielen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt, oder auf der Homepage im Internet unter www.hierspieltdiemusik.info.                

„Musikalische Kinderspiele“ eröffnen die neue Konzertreihe „Neckarsulm in Concert“ am Sonntag, 12. März, um 16 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule. Die musikalische Familie Hubert interpretiert facettenreich große und kleine Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine kammermusikalische Zeitreise. Die Familienmitglieder musizieren im Zusammenspiel als Duo, Trio oder Quartett. Dazu gehören die Eltern Tatjana Hubert (Klavier) und Anton Hubert (Viola) sowie die hochbegabten Kinder Manfred und Arnold (beide Violine). Der Eintritt kostet 20 Euro (ermäßigt 15 Euro). Ticketverkauf unter www.konzerte.hn.  

Der Fachbereich Popularmusik der Städtischen Musikschule gestaltet am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr im Josef-Lindemann-Saal ein großes und abwechslungsreiches Konzert unter dem Motto „Let’s Pop, Let’s Rock, Let’s Swing“. Mit dabei sind verschiedene Pop- und Rockbands; die Jazzband „swingt“ Klassiker der Jazzgeschichte; die Big Band „groovt“ zu jazzigen Begleitungen weltbekannter Songs. Der Eintritt ist frei. Der Eltern- und Freundeskreis der Städtischen Musikschule Neckarsulm e.V. nimmt gerne Spenden entgegen.

Bei der Konzertveranstaltung „Carmen und die Männer“ am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr im Kultursaal der Ballei bringt das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule die feurige Carmen aus der gleichnamigen Oper von George Bizet mit besonders tonkräftigen Männern zusammen: Ludwig van Beethoven, Max Bruch, Maurice Ravel, Johann Strauss und Aram Chatchaturjan. Werke dieser Komponisten treten in den künstlerischen Wettstreit mit der berühmten Spanierin. Der Eintritt ist frei; Spenden zugunsten des Eltern- und Freundeskreises der Städtischen Musikschule sind willkommen.

„Internationale Musikwelten“ stehen am Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr im Josef-Lindemann-Saal auf dem Programm. Die Sopransängerin Angelika Reinhard und der Basssänger Ioan Lungu bringen italienische Arien von Scarlatti, Händel und Vivaldi zu Gehör. Begleitet wird der Gesangsabend von Christoph Weinhart, Klavier und Amy Lungu, Violine. Der Eintritt kostet 30 Euro (ermäßigt 25 Euro). Ticketverkauf unter www.konzerte.hn.

Das Adventskonzert „Best Before Christmas“ beendet die diesjährige Reihe „Neckarsulm in Concert“ am Sonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr im Kultursaal der Ballei. Amy Lungu und Band spielen traditionelle deutsche Weihnachtslieder, internationale Songs, darunter amerikanische Weihnachtsklassiker und Eigenkompositionen. Eintritt: 30 Euro (ermäßigt 25 Euro); Ticketverkauf: www.konzerte.hn. (snp)       

(Erstellt am 28. Februar 2023)