Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohner können Anmeldebogen bis 10. März digital oder analog abgeben

Luftbild des AQUAtoll-Areals
Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohner können sich jetzt zur AQUAtoll-Ideenwerkstatt anmelden. (Foto: AQUAtoll)  

Was soll mit dem Gebäude und Gelände des AQUAtoll Erlebnisbades geschehen? Um Ideen zu sammeln, wie das Gebäude beziehungsweise Gelände weiter genutzt werden könnte, startet die Stadt Neckarsulm eine Ideenwerkstatt. An diesem offenen Format können sich alle interessierten Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohner beteiligen. Wer seine Anregungen und Ideen in die Diskussion einbringen möchte, kann sich jetzt zur Ideenwerkstatt anmelden. Um konkrete, realistische und verwertbare Vorschläge zu erzielen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen nimmt die Stadt ab sofort auf digitalem Weg oder in Form des hier abgedruckten Anmeldeformulars entgegen. Einsendeschluss ist Freitag, der 10. März.

Und so funktioniert die Anmeldung: Bewerberinnen und Bewerber können das Anmeldeformular in dieser Ausgabe des „Neckarsulm Journals“ ausschneiden, ausfüllen und abgeben. Absender werfen die ausgefüllte Anmeldung bitte in den AQUAtoll-Briefkasten oder in den Briefkasten des Sportbades ein. Bewerber können auch den Briefkasten am Rathaus und den blauen Autobriefkasten in der Lammgasse benutzen oder die Anmeldung bei den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen abgeben.

Die Anmeldung funktioniert auch auf digitalem Weg. Das Anmeldeformular kann direkt auf der AQUAtoll-Homepage unter www.aquatoll.de/ideenwerkstatt aufgerufen, online ausgefüllt und abgeschickt werden. Zu erreichen ist das Anmeldeformular auch über die Social-Media-Kanäle der Stadt. Social-Media-Nutzer können einen Link aufrufen, der direkt zu dem auf der AQUAtoll-Homepage hinterlegten Anmeldebogen führt.   

In der Anmeldung werden nur die persönlichen Daten erhoben, die für die Auswahl der Teilnehmenden erforderlich sind. Der Teilnehmerkreis soll aus einem möglichst repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung bestehen. Dazu gehören jüngere und ältere Teilnehmer, Familien mit Kindern und Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Stadtteilen. Die gesammelten Daten werden ausschließlich intern verwendet, sechs Monate lang gespeichert und dann wieder gelöscht.

Wer zur Teilnahme ausgewählt worden ist, wird ab Montag, 20. März, schriftlich benachrichtigt. Zum Auftakt der Ideenwerkstatt finden Vor-Ort-Besichtigungen im AQUAtoll statt, und zwar am Sonntag, 16. April, und am Mittwoch, 19. April, unmittelbar vor dem ersten Werkstatt-Treffen. Zu diesen Terminen sind alle Neckarsulmer Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen, die ihr Interesse am AQUAtoll mit einer ausgefüllten Bewerbung bekundet haben. Das gilt also auch für diejenigen, die an der Ideenwerkstatt nicht direkt teilnehmen.

Die erste Ideenwerkstatt mit den ausgewählten Teilnehmenden findet am Mittwoch, 19. April, statt. Etwa sechs bis acht Wochen später ist ein zweites Treffen geplant. Dann sollen die beim ersten Treffen gesammelten Ideen zu Handlungsoptionen ausformuliert werden, um sie später im Gemeinderat vorzustellen. Der Gemeinderat entscheidet dann abschließend, ob eine der vorgestellten Handlungsoptionen weiterverfolgt werden soll. (snp)         

(Erstellt am 28. Februar 2023)