Jährlicher Informationsaustausch soll für Platzerhalt und Pflegemaßnahmen sensibilisieren
Bei der Pflege und dem Erhalt der städtischen Rasenplätze will die Stadt Neckarsulm die Sportvereine künftig stärker einbinden. Um einen offenen Dialog zu starten, lud der städtische Bauhof die Sport-Union Neckarsulm und den Verein „Türkspor Neckarsulm 1969 e.V.“ zu einem Informationsaustausch in das Pichterichstadion ein. An der Veranstaltung nahmen Vereinsverantwortliche, Trainer und Betreuer teil.
Fachlich begleitet und unterstützt von Professor Martin Bocksch, Honorarprofessor an der Hochschule „Geisenheim University“ und selbständiger Berater für Rasenanlagen, und Erich Münch von der Compo Expert GmbH, einem Produzenten von Rasendüngemitteln, wurde zunächst der Zustand der beiden Naturrasenplätze begutachtet. Dabei erörterten die Teilnehmenden die Belastungen, Probleme und Pflegemaßnahmen von der Bewässerung und Düngung bis hin zum Rasenschnitt. Diskutiert wurden auch Möglichkeiten, wie die Plätze künftig optimal genutzt und gepflegt werden können. Ziel war es, beide Seiten für eine schonende Platznutzung und die erforderlichen Pflegemaßnahmen zu sensibilisieren und festzulegen, welche Aufgaben die Vereine zukünftig eventuell übernehmen können.
Sowohl der Bauhof als auch die teilnehmenden Vereine bewerteten den Informationsaustausch als sehr lehrreich und konstruktiv. Daher soll diese Form des offenen Dialogs fortan jährlich stattfinden. (snp)