Donnerstag, 23.11.2023 , Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
Künstlerinnen und Künstler und ihr Bild vom Alter II
Kurzbeschreibung
Beispiele für erfolgreiches Altern gibt es gerade unter Kunstschaffenden oft, da die Kreativität bis ins hohe Alter anhält. Fortsetzung des Themas vom 16.11. Anmeldung über vhs
Beschreibung
Bearbeiten Künstlerinnen und Künstler in höherem Alter andere Themen als im Frühwerk? Wie ändert sich ihr Blickwinkel? Beispiele für erfolgreiches Altern gibt es gerade unter Kunstschaffenden oft, da die Kreativität bis ins hohe Alter anhält. Die unterschiedlichen Lebensstationen und -erfahrungen spiegeln sich im Werk wider und keiner hat so eminent realistische Altersporträts geschaffen wie Rembrandt. Mutig und selbstbewusst stellt sich auch die Hofmalerin Anna Dorothea Therbusch in Altersselbstporträts mit Lesehilfe dar. Ungebrochen ist die Schaffenskraft bei Malern wie Rosalba Carriera, Renoir, Matisse oder Picasso, die ihr ganzes Leben lang immer wieder Neues wagen und richtiggehend um ihre Motive ringen. Dem Alter wird in der Bildenden Kunst ein hoher Stellenwert eingeräumt, wenn es darum geht, Weisheit darzustellen. So sind etwa Propheten oder Heilige oft als alte Menschen dargestellt: Ein Thema wird auch sein, wie Künstler ihre Eltern darstellen; berühmt sind z.B. die Porträts, die Mary Cassatt von ihrer Familie anfertigte oder die Doppelporträts, die Otto Dix von seinem Vater und seiner Mutter schuf. Realistisch und anrührend fallen die Darstellungen von Lucian Freud aus, die seine Mutter zeigen.