Vor-Ort-Termin mit OB Steffen Hertwig am Mittwoch, 5. April, auf dem Spielplatz Panoramastraße

Logo der Stadt Neckarsulm mit Claim "Stadt voller Leben"

Die Stadt Neckarsulm will nach einem entsprechenden Beschluss des Gemeinderates bestimmte Spielplätze im Stadtgebiet, die nicht mehr intensiv genutzt werden, zurückbauen und als öffentliche Grünflächen weiter nutzen. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses sammelt die Stadt Vorschläge und Anregungen, wie die Nachnutzung jeweils konkret aussehen könnte. Bürger, Anwohner sowie Kinder und Jugendliche können sich an diesem Prozess beteiligen und ihre Ideen einbringen. Hierzu erhalten die direkten Anwohnerinnen und Anwohner ein Anschreiben mit Fragebogen. Außerdem finden Vor-Ort-Veranstaltungen statt, an denen die Anwohner sowie weitere Interessierte teilnehmen können.

Der erste von insgesamt sieben Spielplätzen, die für eine Nachnutzung vorgesehen sind, ist der Spielplatz Panoramastraße (zwischen Stuttgarter Straße und Waiblinger Weg) im Wohngebiet Neuberg. Nachdem der ursprünglich geplante Vor-Ort-Termin ausgefallen ist, wird dieser jetzt nachgeholt: Am Mittwoch, 5. April, von 17.30 bis 18.30 Uhr können Anwohner, Bürger und weitere Interessierte direkt auf dem Spielplatz mit Oberbürgermeister Steffen Hertwig ins Gespräch kommen. Steffen Hertwig ist vor Ort und nimmt die Wünsche und Anregungen der Teilnehmenden gerne persönlich entgegen.

„Wir wollen gemeinsam mit den Anwohnern erörtern, welche Bedarfe es konkret vor Ort gibt“, erläutert OB Hertwig. „Grundsätzlich sollen die neuen Grünflächen Anwohnern jeden Alters zur Verfügung stehen.“ So könnten die früheren Spielplätze zum Beispiel als Aufenthalts-, Begegnungs- und Naherholungsfläche genutzt werden oder als Gemeinschaftsgarten dienen. Aber auch Sport- und Fitness- oder neue Spielgeräte sind möglich. (snp)